*gelöst* DIY AC-CDI
Re: *gelöst* DIY AC-CDI
Der Name CDI sagt ja im Grunde alleine noch nichts aus. Es kommt drauf an wieviel Energie in welcher Zeit über die Elektroden wandern kann, das macht dann den Unterschied zwischen läuft sauber und läuft nicht. Mehr als ärgerlich ist es, wenn man Probleme während der Applikation hat und das im Endeffekt nur auf die Zündung zurückzuführen ist. Spulen von Falschtaktern scheiden aufgrund der halbierten Zündfolge leider eher aus.
mfg Daniel
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: *gelöst* DIY AC-CDI
wie meinst du das mit der halbierten zündfolge?
die teile zünden doch oft wasted-spark bei jeder umdrehung und die armen zündspulen der verteilerkarren noch öfter.
die teile zünden doch oft wasted-spark bei jeder umdrehung und die armen zündspulen der verteilerkarren noch öfter.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: *gelöst* DIY AC-CDI
Die zünden ja nur alle 2 Umdrehungen. 

mfg Daniel
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Re: *gelöst* DIY AC-CDI
Die absolute Low-Budegt Lösung, die sich über eine MS mit 5V Puls ansteuern lässt ist die DC-CDI der RGV250.
Gibts günstig beim eBay, bzw. ich hätte ggf. auch noch eine zu liegen.
Die hat 2 Eingänge, die jeweils beim 5V Puls feuern und dann braucht sie noch 12V, Masse und 2 Zündspulen.
Hatte ich an meiner EFI RD350 mit der Mini-MS mal am laufen, aber damals wg. schon vorhandensein von Zeeltronic/Ignitech nicht weiter verfolgt.
Gibts günstig beim eBay, bzw. ich hätte ggf. auch noch eine zu liegen.
Die hat 2 Eingänge, die jeweils beim 5V Puls feuern und dann braucht sie noch 12V, Masse und 2 Zündspulen.
Hatte ich an meiner EFI RD350 mit der Mini-MS mal am laufen, aber damals wg. schon vorhandensein von Zeeltronic/Ignitech nicht weiter verfolgt.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: *gelöst* DIY AC-CDI
ich hätte gerne eine AC-CDI die man mit den 5 volt ansteuern kann.
gibt es sowas?
was gibt es da von ignitech oder zeeltronic?
gibt es sowas?
was gibt es da von ignitech oder zeeltronic?
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: *gelöst* DIY AC-CDI
eine passende DC-CDI müsste die DCI-11 von zeeltronic sein und die passende AC die CDI-RZ1?
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: *gelöst* DIY AC-CDI
Guckst Du hier:
http://zeeltronic.com/page/products.php
Ganz unten bei non programmable magneto CDI.
http://zeeltronic.com/page/products.php
Ganz unten bei non programmable magneto CDI.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: *gelöst* DIY AC-CDI
hab mit dem borat gemailt und das ist sehr netter typ.
er meinte, ich soll einfach meine vorhandene AC cdi/zündspuleneinheit mit dem 5 volt siganl aus der ms am pickupeingang ansteuern, das sollte klappen. werde das auf alle fälle mal mit der stim testen.
seine VCDI-04 macht das gleiche und die wird auch für eine ähnliche zündung verwendet.
er meinte, ich soll einfach meine vorhandene AC cdi/zündspuleneinheit mit dem 5 volt siganl aus der ms am pickupeingang ansteuern, das sollte klappen. werde das auf alle fälle mal mit der stim testen.
seine VCDI-04 macht das gleiche und die wird auch für eine ähnliche zündung verwendet.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: *gelöst* DIY AC-CDI
Vorsicht mit der Zündkurve.
Du musst eine CDI nehmen , die keine Verstellung hat; z.B. RD350lc.
Wenn Du eine von der YPVS nimmst, musst Du die original Kurve raus rechnen ...
Du musst eine CDI nehmen , die keine Verstellung hat; z.B. RD350lc.
Wenn Du eine von der YPVS nimmst, musst Du die original Kurve raus rechnen ...
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: *gelöst* DIY AC-CDI
hab zwei CDIs ohne verstellung
entweder so eine:
http://www.mopedstore.de/bilder/produkt ... pe-Z71.jpg
bzw. die z73
oder so eine:
http://www.lambretta-teile.de/CDI-el-Zu ... -Lambretta
beide verstellen nicht.
entweder so eine:
http://www.mopedstore.de/bilder/produkt ... pe-Z71.jpg
bzw. die z73
oder so eine:
http://www.lambretta-teile.de/CDI-el-Zu ... -Lambretta
beide verstellen nicht.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra