Seite 3 von 3

Re: 70kpa Leerlauf?

Verfasst: Do Apr 08, 2010 11:10 am
von bollelodda
no limits hat geschrieben: habe auch sone Antike CB 900 F2.
Hast du die auch auf MS umgebaut? Wäre intressant bzgl. Erfahrungsaustausch!

Re: 70kpa Leerlauf?

Verfasst: Do Apr 08, 2010 11:31 am
von no limits
Ne, die läuft noch original mit offenen Trichtern und ner 4-1 Marwing. Hatte ich mal vor, aber aus gesundheitlichen gründen bin ich damit seit 5 jahren nicht mehr gefahren.
Aber das Problem mit der Lichtmaschine kenne ich, mit den alten Kabeln kommt da einfach zuwenig an der Batterie an.

Re: 70kpa Leerlauf?

Verfasst: Do Apr 08, 2010 11:35 am
von bollelodda
Da werd ich wohl mal ein paar Modifikationen vornehmen müssen! Mal schauen!

Re: 70kpa Leerlauf?

Verfasst: Do Apr 08, 2010 7:47 pm
von 1252er
Ich hab meinen Regler mal gegen einen moderneren getauscht,
der war deutlich effizienter und hat frueher, mehr Strom geliefert.
Mit dem rausfinden ob die Batterie geladen wird oder nicht geht ganz einfach:
Voltmeter dran in Ruhe, Spannung merken, anmachen.
Dann erhoehe mal Gas bis der Voltmeter mehr als die Ruhespannung anzeigt
(Richtwert: ueber 12,8V wird geladen).
Ich hab 300W Lima, aber der Regler ist viel wichtiger.

Meine Meinung: Xenon saeuft genau so viel Watt wie H4, nebenbei illegal,
Led-Blinker wird meist mit Widerstaenden gemacht und ist damit auch
gleich auf.

Re: 70kpa Leerlauf?

Verfasst: Fr Apr 09, 2010 8:14 am
von bollelodda
1252er hat geschrieben:Dann erhoehe mal Gas bis der Voltmeter mehr als die Ruhespannung anzeigt
(Richtwert: ueber 12,8V wird geladen).
Ich fahre mit voller Batterie los, und habe dann auch beim Fahren ca. 13V Batteriespannung, nach ca. 2 Stunden Fahrzeit zeigt das Voltmeter dann nur noch 12V an. Ich hab also mehr Verbrauch als die Lima nachliefert. Mach ich das Licht aus komme ich wieder auf meine 14V die ich eigentlich auch haben sollte.
Eindeutig Lima zu klein/schwach!

Mittlerweile frage ich mich ob es Sinn macht an diesem Projekt weiterzuarbeiten. Das Steuergerät macht Zicken beim Einschalten, die Lima bringt nicht genug Leistung! Hmmm, im Moment überwiegen eindeutig die Nachteile des Systems.
Der Motor läuft damit zwar sehr schön aber was nutzt es wenn ich zum Starten erstmal zigmal die Zündung ein und auschalten muss bis das Steuergerät mal merkt das jetzt Zeit zum Arbeiten ist und ich nach 2 Stunden ein Batterieladegerät brauche oder ohne Licht fahren muss. Bin gefrustet! :x

Gruß
Lodda

Re: 70kpa Leerlauf?

Verfasst: Fr Apr 09, 2010 8:34 pm
von 1252er
Tja, also normal sind 13V eigentlich schon laden.
Bei meiner Katana hatte ich das auch mal, Licht an = Batterie langsam entladen.
Hast du mal die Stator-Wicklungen durchgemessen ?
Bei mir war damals ein Strang kaputt. Nach Austausch des Stators hat die Batterie
auch bei Licht an geladen.

Aber ich muss sagen: Vergaser sind auch nicht schlecht, vorallem weil das System viel simpler ist
und die Maschine mit Vergasern einfach huebscher anzusehen ist.
Waere aber schade um die Arbeit, die nun schon drin steckt.

Re: 70kpa Leerlauf?

Verfasst: Sa Apr 10, 2010 9:39 am
von bollelodda
Die Problematik mit dem Steuergerät wird denn wohl bald behoben sein, bekomme es umgetauscht! Ich denke das ist ein Gerätefehler!

Das mit der Lima, tja. Hab mir heute mal vorgenommen sämtliche Steckverbindungen mal sauber zu machen. Habe gestern mit Multimeter gemessen das der Regler bei eingeschalteter Zündung nicht die volle Batteriespannung zur verfügung stehen hat. Batterie hat 12,6 V am Eingang des Reglers kommen aber nur 12V an. Malschauen ob sich das ganze etwas bessert wenn man das ändert. Dann hab ich ja allein in der Tachobeleuchtung über 20W an Birnchen drin, die werden erstmal gegen LED Leuchten getauscht ( bringt das überhaupt was?, schätze mal die haben Vorwiderstände). Und dann mal sehen! Wenn das alles nichts bringt war es das!
Dann hab ich was unter der Rubrik "Biete" stehen!

Gruß
Lothar

Re: 70kpa Leerlauf?

Verfasst: So Apr 18, 2010 9:21 pm
von Holger
hm... liegen in dem stromkreis den du gemessen hast nicht 2 dioden?
da ist ja ein gewisser spannungsabfall normal.

Re: 70kpa Leerlauf?

Verfasst: Mo Apr 19, 2010 10:17 am
von bollelodda
Holger hat geschrieben:hm... liegen in dem stromkreis den du gemessen hast nicht 2 dioden?
da ist ja ein gewisser spannungsabfall normal.
Habe jetzt nach Austausch des Reglers gegen einen modernen Limaregler den ich in USA bei ner Firma in Oregon bestellt habe schon bei 2500u/min 13,4 Volt anstehen. Das Problem kann also als gelöst gelten!

Die neue KDFi ist auch da, hab daran aber noch ne Menge zu tun bevor ich sie einbauen kann. Dann sollte das Problem wohl unter Kontrolle sein. Also bleibt die Spritze erstmal drin! :D