Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?

Nickel
Beiträge: 10
Registriert: Di Nov 18, 2008 11:13 pm
Wohnort: V. bei K. (37XXX)
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?

Beitrag von Nickel »

Bin so langsam von TechEdge überzeugt!
Die Vorteile liegen liegen durch die Möglichkeit der Selbsthilfe im Schadensfall klar auf der Hand, jedenfalls beim DIY.

Bin zwar platztechnisch ein bisschen eingeschränkt am Motorrad, werde aber schon irgendwo ein Plätzchen finden fürs "2CO".

Will nur hoffen, dass es mit dem Versand nicht arg zu lange dauert! Da bin ich dann doch etwas ungeduldig, wenn ich was bestellt hab. :?
Rapakon's Microsquirt Derivat in GSXR 1100 Bj. 87 mit GSF 1200 Motor
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?

Beitrag von pigga »

Hi Dridders!
Also in der Dokumentation für das Display steht zumindest drin, dass man sich den gemittelten Lamdbawert der beiden Sonden anzeigen lassen kann. Theoretisch umschaltbar zwischen Sonde 1, 2 und Mittelwert. Mir war nur noch nicht klar, ob das Display die Daten zusammenführt oder die vom Controller bereits so gesendet werden.
Pigga
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?

Beitrag von dridders »

pigga:
Klar kann es das Display. Auch die Software kann es. Mir geht es aber drum das ich die 3H1 direkt ueber den seriellen Port an die MS anbinden will, und nicht ueber 2 ungenaue analoge Leitungen. Dafuer muss ich also selbst das Protokoll kennen. Und genau hier wird dann behauptet das Protokoll koenne es nicht, obwohl das eine Luege ist, wie man mit einem Sniffer zum Glueck reicht leicht zeigen konnte. Davon mal ab haette es auch sein koennen das die Anzeige und die Software diese Pseudo-AD-Werte nutzen und die Umrechnungstabelle kennen, ist aber halt zum Glueck nicht der Fall (denn sonst haette ich viel zu ermitteln gehabt).
Injection
Beiträge: 107
Registriert: So Mai 11, 2008 12:26 am

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?

Beitrag von Injection »

Warum sitzen einige von euch eigentlich nicht in einer Motorenentwicklungsbude oder so? Also einige scheinen hier echt enorm ahnung zu haben. :!: :D


Und mir wird das alles schonwieder zu kompliziert...ich weiß nicht ob mich das Thema MS nicht auf dauer überfordert...da bei mir jetzt eh erstmal "BAUSTOPP" ist, hab ich Zeit mich weiter damit zu befassen...aber ich glaube ich werde vor der ersten Testrunde die MS2 verkauft haben und was anderes fahren.

Ich seh da echt nichtmehr durch...ob JAW oder weiß der Geier.

Ich will einfach ne Breitbandsonde inkl Anzeige, nach möglichkeit noch den Breitbandwert fürs Steuergerät um danach abzustimmen.
für Breitband brauch die MS aber nen anderen Eingang und den hat se nich...daher blöd.


by the way: warum bestllt ihr euch großartig selbstbaukits wenn man von AEM für ca 180euro eine breitbandanzeige MIT SENSOR !!! NEU bekommt? anbauen,fertig!

?
Nickel
Beiträge: 10
Registriert: Di Nov 18, 2008 11:13 pm
Wohnort: V. bei K. (37XXX)
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?

Beitrag von Nickel »

Injection hat geschrieben: by the way: warum bestllt ihr euch großartig selbstbaukits wenn man von AEM für ca 180euro eine breitbandanzeige MIT SENSOR !!! NEU bekommt? anbauen,fertig!
Wo gibts die für das Geld? :?
Rapakon's Microsquirt Derivat in GSXR 1100 Bj. 87 mit GSF 1200 Motor
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?

Beitrag von jub »

MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Nickel
Beiträge: 10
Registriert: Di Nov 18, 2008 11:13 pm
Wohnort: V. bei K. (37XXX)
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?

Beitrag von Nickel »

Der Preis ist natürlich durchaus vergleichbar mit dem LC-1!

Wobei hier zu prüfen wäre, ob das Ding besser ist, oder anders gesagt zuverlässiger und langlebiger!
Rapakon's Microsquirt Derivat in GSXR 1100 Bj. 87 mit GSF 1200 Motor
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?

Beitrag von Acki »

Mit Versand und allem will ich sehen das das Ding jemand für 200 Euro nach D kriegt.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Injection
Beiträge: 107
Registriert: So Mai 11, 2008 12:26 am

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?

Beitrag von Injection »

http://cgi.ebay.co.uk/AEM-Gauge-Type-Wi ... 240%3A1318


Sollte mir Versand auf 200Euro kommen
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?

Beitrag von Acki »

Das ist nen Wort!
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Nickel
Beiträge: 10
Registriert: Di Nov 18, 2008 11:13 pm
Wohnort: V. bei K. (37XXX)
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?

Beitrag von Nickel »

Das einzige, das ich zu bemängeln hätte, wär, dass die Technik quasi in der Anzeige sitzt, welche ich am Motorrad schlecht unterbringen kann/will.
Rapakon's Microsquirt Derivat in GSXR 1100 Bj. 87 mit GSF 1200 Motor
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?

Beitrag von Zodl »

ich überlege derzeit TE Produkte ins Programm aufzunehmen. Speziell die 2J1
Da ich hierzu ein paar Testexemplare bestellen werde könnte ich Teile für euch mitbestellen.

Folgendes müsste man miteinrechnen:
- Produkt
- Zoll ca. 3% (auch auf Versand)
- 19% Mwst
- Teil der Versandkosten
- kleine Handlingpauschale

Wer Interesse hat kann sich gerne melden...
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?

Beitrag von pigga »

Ich hatt damals das 2CO genommen, weil es angeblich die "verbesserte" Variante sein sollte (besserer DAC und nen Atmega16 drinne?). Die 30€ (waren das glaub ich) Preisunterschied waren mir auch egal. Zwei abgerauchte LC1 und ein fast dadurch gekillter Motor und Känguruhsprit sowie ne ausgeglühte Sonde durchs JAW...irgendwann ist man bereit JEDEN Preis zu zahlen :-D Bin heut nochmal ne Runde gefahren...also gefällt mir :-)
Kann einer mal in son 2J1 reingucken? Würd mich mal so interessieren was da drinsteckt!
Pigga
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?

Beitrag von Acki »

Bei LM-1.de gibt's ne Anzeige für 240 Euro.
Mit Studentenrabatt sicherlich ne Alternative zur AEM :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Injection
Beiträge: 107
Registriert: So Mai 11, 2008 12:26 am

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?

Beitrag von Injection »

Nur das man bei der LC-1 immer eine Ersatz im Kofferaum haben sollte 8)

Was ich nicht verstehe: AEM gibt in der Anleitung (die mir ein Dealer geschickt hat) an, dass die Sonde 1200°C verträgt?!?!?!?!

wie kann das sein.... wenn jemand an der anleitung interessiert sein sollte.... :roll:
Antworten