Seite 3 von 5

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Verfasst: So Feb 01, 2009 7:47 pm
von Holger
also wenn ich das jetzt mit den cores richtig sehe kann die lüft auch ungekühlt drann vorbei, oder?
dann ist auch klar das die weniger druckverlust haben 8)

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Verfasst: Mo Feb 02, 2009 8:02 am
von jub
Holger hat geschrieben:also wenn ich das jetzt mit den cores richtig sehe kann die lüft auch ungekühlt drann vorbei, oder?
dann ist auch klar das die weniger druckverlust haben 8)
falsch gesehen :D
die Luft muss durch die Cores....zwischen den Kernen ist mit Alustreifen dicht gemacht worden

Gruß Jub

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Verfasst: Mo Feb 16, 2009 11:51 am
von Holger
aye. ok dann hab ichs verstanden.
hatte mich schon gewundert... :mrgreen:

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Verfasst: So Mär 01, 2009 10:33 am
von jub
Moin :)

Jenveyklappen sind dran ......

Bild
Bild
Bild


Gruß Jub

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Verfasst: So Mär 01, 2009 11:24 am
von ly3d
Sieht echt scharf aus :mrgreen:
Bin schon auf die ersten Testberichte gespannt... :!:

Gruß
Stefan

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 11:49 am
von Acki
Auch wenn ich mich unbeliebt mache, wozu die Einzeldrossel? Bringt bei Aufladung eigentlich nichts.
Hast du da jetzt ne 2. Reihe für Einspritzdüsen?

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 12:29 pm
von jub
Acki hat geschrieben:Auch wenn ich mich unbeliebt mache, wozu die Einzeldrossel? Bringt bei Aufladung eigentlich nichts.
Hauptsache es hat Geld gekostet und sieht wichtig aus ... :D

aber wenn du schon so eine Aussage in den Raum stellst >> Bitte ich um eine Begründung
mit 'eigentlich' fange ich nichts an ... genauso wie 'was wäre wenn'

Fakten zählen! Also bitte 8) bin gespannt....


paar Eindrücke für geladene Motoren mit Einzeldrossel (Nissan Pulsar Turbo sogar ab Werk!)
wenn es 'eigentlich' nichts bringen würde hätte Nissan es sich sparen können .......
Bild

Ford Cosworth
Bild

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 2:14 pm
von ly3d
jub hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Auch wenn ich mich unbeliebt mache, wozu die Einzeldrossel? Bringt bei Aufladung eigentlich nichts.
Hauptsache es hat Geld gekostet und sieht wichtig aus ... :D
:lol: , hier noch ein Beispiel:
http://www.tuningcars.de/index.php?acti ... =&RID=2048

Gruß
Stefan

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 2:25 pm
von jub
ly3d hat geschrieben:
:lol: , hier noch ein Beispiel:
http://www.tuningcars.de/index.php?acti ... =&RID=2048

Gruß
Stefan
Hut ab :mrgreen: der macht mal saubere Arbeit ..... mit den guten Jenveyklappen

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 3:06 pm
von Acki
Ganz einfach, die Ladungswechselarbeit beim Sauger wird verbessert wenn die Klappen direkt vor dem Einlass sind, da der Weg kürzer ist.
Beim Turbo pustest du das ehh rein, da hast du diese Verluste nicht!
Bauaufwand bzw. Verwendung gleicher Baugruppen (Saugmotor als Basis, diesen auf Turbo umgerüstet) wodurch die Herstellungskosten sinken können zur Verwendung von Einzeldrosselklappen beim Turbo führen.
Im Motorsport seh ich das eher als "Hörensagen" von den Saugerkollegen an bzw. weil es halt passende Klappen mit Düsenhalterung gibt und man nur noch einen Sammler bauen muss.

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 3:15 pm
von jub
ich sag jetzt nur mal 'Ansprechverhalten' ......

und

den sr20det gibts 1. nur als Turbo, 2. wird er nur beim Pulsar mit Einzeldrossel verbaut
also ist es gewiss keine Kosteneinsparung, da er bei allen anderen Modellen ohne Klappen verbaut wird

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Verfasst: Di Mär 03, 2009 10:53 am
von Acki
Beim Turbo hast du je nach Ladedruckregelung und Kennfeld nen Lag, beim Kompressor sollte es eher vom Bypass bzw. Magnetkupplung abhängen. Ich sehe da keinen Vorteil.

Und Holländer bauen sich Anhängerkupplungen überall an, das heißt aber nicht das die nur mit Hänger fahren.
Wie gesagt die Gründe können verschieden sein, Saugrohrabstimmung lässt sich durch die Klappen auch beeinflussen. Aber im Prinzip bringt es dir keine Mehrleistung in der Teillast oder Volllast bei Aufladung - denkbar wäre beim SR20DET auch das dieser Motor für viel mehr Leistung gebaut wurde (hält ja recht viel das Ding) und das eine einzelne Drosselklappe zu groß geworden wäre um diese gescheit unter zu bringen oder irgendeiner wollte das halt.
Technisch gibt es da keinen ordentlichen Grund für.

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Verfasst: Di Mär 03, 2009 11:03 am
von jub
Acki hat geschrieben: Und Holländer bauen sich Anhängerkupplungen überall an, das heißt aber nicht das die nur mit Hänger fahren.
:lol:

soll ich Dir was sagen :D ich werde es einfach mal testen .....
muss zwar eine 2.te Adapterplatte machen (direkt an die Brücke)
aber der Aufwand hält sich in Grenzen.....


Gruß Jub

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Verfasst: Mi Mär 04, 2009 12:06 pm
von c-coupedriver
, hier noch ein Beispiel:
http://www.tuningcars.de/index.php?acti ... =&RID=2048

Gruß
Stefan


Hut ab der macht mal saubere Arbeit ..... mit den guten Jenveyklappen
Hallo Jub,

hab garnicht gewußt das jemand bei mir ums Eck an so einer heissen Karre schraubt.
Nur das Nummernschild wird er nicht mehr kriegen den der Lankreis Rehau ging schon vor 30Jahren in Hof auf.


Mit freundlichen Grüßen,

Andreas
audi_a400.jpg
audi_a400.jpg (10.64 KiB) 8881 mal betrachtet

Re: 2,0 16V mit Rotrex Kompressor

Verfasst: So Jun 14, 2009 8:42 pm
von Turbopaule
Das Auto hatte mal Hofer nummer.HO-HR 220.Jetzt fährt er den 200er immer mit Roten nummern.

Paul