Seite 16 von 19
Re: Kafer Typ4 2,4l UMC
Verfasst: Mo Mai 07, 2012 2:27 pm
von Münchhausen
Glaube nicht, das es an der Zündung liegt. Fast in allen Fällen, würden immer direkt zwei Zylinder ausfallen.
Gruß
Münchhausen
Re: Kafer Typ4 2,4l UMC
Verfasst: Mo Mai 07, 2012 2:30 pm
von maniac
Münchhausen hat geschrieben:Mal ne vielleicht doofe Frage. Du schreibst, das du den Unterdruckanschluß am Druckregler verschlossen hast.
Wird dann nicht der Benzindruck von der Feder und der dann zusammengepressten Luft vorgegeben. Wenn da dann etwas Luft entweicht sinkt doch dein Benzindruck.
Sollte man nicht lieber den Anschluß offen lassen, damit nur die Federvorspannung den Systemdruck vorgibt?
Bin mir gerade unsicher ob meine Überlegung richtig ist.
Gruß
Münchhausen
Der Hersteller (FSE) sagte, wenn er nicht angeschlossen wird, solle ich diesen verschliessen damit kein Dreck eindringen kann
Re: Kafer Typ4 2,4l UMC
Verfasst: Mo Mai 07, 2012 2:50 pm
von Münchhausen
Jo, vermutlich bewegt sich die Membrane zu gering, als das die eingeschlossene Luft nennenswert was am Benzindruck macht.
War nur so ein Gedanke.
Danke für die Antwort.
Gruß
Münchhausen
Re: Kafer Typ4 2,4l UMC
Verfasst: Mo Mai 07, 2012 4:29 pm
von rAcHe kLoS
Ich würde auf jeden Fall mit Benzindruckregelung fahren, dann kann man auch etwas sicherer sein dass das Spritzbild passt. Hab schon durchaus Düsen gesehen, die schon bei 3,5 Bar mieses Spritzbild bekommen.
Re: Kafer Typ4 2,4l UMC
Verfasst: Mo Mai 07, 2012 4:35 pm
von maniac
Mit Regelung ist klar, nur ist diese ja fix eingestellt.
Der Anschluss dient ja nur dazu mittels Unterdruck den Druck zu erhöhen, bzw. bei niedriegen Unterdruck den Benzindruck abzusenken...
Den Anschluss bei einem 4Zyl. Boxermotor mit einzelnen Ansaugwegen nutzbar zu machen, ist nicht ganz so einfach...deshalb fahren die meisten im Käfer ja auch nur AlphaN

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS
Verfasst: Mo Mai 07, 2012 7:15 pm
von franksidebike
hallo markus
maniac hat geschrieben:
Punkt 3:
Pumpe(n), BDR
Hochdruckpumpe (was günstiges für 69€) saugt aus dem Catchtank, welcher durch eine Pieburg (0,3bar) vorgefüllt wird.
Die Pierburg läuft dauernd auf 100%, weil kein Gegendruck da ist (s.Zeichnung)
Die Pierburg wird richtig heiss, um die 50° (?)
Können sich hier so viele Dampfblasen bilden, das plötzlich der Druck wegbleibt?
Die Anzeige im Innenraum zeigt mir zwar kontanten Druck an, aber weiss
Auf den Catchtank möchte ich an sich nicht verzichten
Werde dennoch die Pierburg aus dem System entfernen und den Catchtank nur mittels Schwerkraft volllaufen lassen.
Der Catchtank liegt reichlich unter Tankniveau
keine zeichnung?
wo fließt dein rücklauf hin? in den catchtank? wenn ja dann hast du nur eine kleine menge kraftstoff die sich relativ schnell aufheizt und blasen bildet!
dann müßte deine benzindruck anzeige etwas zappeln wenn es die blasen durch die leitung presst!
frank
Re: Kafer Typ4 2,4l UMC
Verfasst: Mo Mai 07, 2012 7:33 pm
von maniac
sorry, hier die zeichnung

- Kreislauf.jpg (30.92 KiB) 4615 mal betrachtet
Wie man sieht, läuft der Rücklauf vom Motor wieder in den Catchtank.
Der Tank wird Handwarm, wie auch der Überlauf/Entlüftung des Catchtanks.
Besser zurück in den grössen Tank?
Wen der Sprit um die 30-40° erreicht, sollte er doch nicht schon Dampfblasen bilden?
Re: Kafer Typ4 2,4l UMC
Verfasst: Mo Mai 07, 2012 7:36 pm
von franksidebike
maniac hat geschrieben:
Kreislauf.jpg
Wie man sieht, läuft der Rücklauf vom Motor wieder in den Catchtank.
das könnte dein problem sein?
ist es den bei warmen wetter/temperaturen schlimmer?
ich habe sowas mal an meinem moped versucht mit dem erfolg: motor 10min. im leerlauf laufen gelassen und nur noch blasen!
frank
Re: Kafer Typ4 2,4l UMC
Verfasst: Mo Mai 07, 2012 7:40 pm
von maniac
kann ich gar nicht sagen, ob es bei warmen wetter schlimmer ist....ich fahr ja nur bei schöbem warmen wetter

Am 30.April/01.Mai war es schon schön war....
Allerdings bin ich der Meinung, das es tendenziell bei Stadtverkehr eher auftritt.
Am Dienstag auf der Rückfahrt 120km alles in Ordnung, bis es dann wieder da war....nur ganz kurz...dann wieder 100km nix
Die Pieburg heizt den Sprit ja zusätzlich auf.
In den Catchtank kommt aber durch die Pierburg auch immer dauernd frischer Sprit aus dem grossen Tank in den Catchtank

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC
Verfasst: Mo Mai 07, 2012 7:44 pm
von franksidebike
maniac hat geschrieben:
Allerdings bin ich der Meinung, das es tendenziell bei Stadtverkehr eher auftritt.
ja klar! wenig kraftstoffverbrauch bzw. kaum kühler kraftstoff der nach fließt! + deine motorwärme! =blasen
frank
Re: Kafer Typ4 2,4l UMC
Verfasst: Mo Mai 07, 2012 7:56 pm
von maniac
wenn ich die Entüftung des Catchtanks mit auf die Entlüftung des grossen Tanks lege und die Pierburg aus dem Kreislauf nehme, kann ich den Rücklauf in den grossen Tank leiten.....
hmm....grübel

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC
Verfasst: Mo Mai 07, 2012 8:14 pm
von Freak
Wenn du den Rücklauf in den großen Tank legst, kannst du auch den Catchtank rausschmeißen. Das ist dann ja nur ein unnützer Pott, der unter Druck steht.
Vielleicht hilft dir ein Spritkühler, wie er in modernen Dieseln verbaut ist. Da wird der Diesel durch die Hochdruckpumpen sehr stark erwärmt. Wenn du den in den Rücklauf setzt, wird dein Catchtank nicht so warm. Vielleicht kannst da noch nen PC-Lüfter oder so ran machen (nur für langsame Fahrt ?!?).
hier ein Bild:
das ganze hab ich
hier gefunden
Re: Kafer Typ4 2,4l UMC
Verfasst: Mo Mai 07, 2012 8:24 pm
von franksidebike
Freak hat geschrieben:Wenn du den Rücklauf in den großen Tank legst kannst du auch den Catchtank rausschmeißen.
nicht unbedingt!
an meinem moped hätte ich sehr gerne einen catchtank, wenn ich nur noch etwa 5-6 liter im tank habe saugt meine pumpe luft an beim kurven fahren!
frank
Re: Kafer Typ4 2,4l UMC
Verfasst: Mo Mai 07, 2012 8:30 pm
von maniac
franksidebike hat geschrieben:Freak hat geschrieben:Wenn du den Rücklauf in den großen Tank legst kannst du auch den Catchtank rausschmeißen.
nicht unbedingt!
an meinem moped hätte ich sehr gerne einen catchtank, wenn ich nur noch etwa 5-6 liter im tank habe saugt meine pumpe luft an beim kurven fahren!
frank
Darum geht es mir bei der Konstruktion...
Der Tank vom Käfer ist nicht gerade "Einspritzfreundlich"
Abgang an der rechten Seite, sprich bei flotten Rechtskurven geht er Sprit theoretisch zur linken Seite des Tanks (z.B. AB Abfahrten)
Bei fast leerem Tank könnte dies zum Problem werden, denke ich
Re: Kafer Typ4 2,4l UMC
Verfasst: Mo Mai 07, 2012 8:36 pm
von Freak
OK, da die Tanks von den Autos an den ich schraube anders geformt sind, habe ich nich daran gedacht.