Seite 12 von 14
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Fr Mär 18, 2011 11:03 am
von Richard004
das problem mit den meißten Benzindruckreglern ist, dass die Druckanpassung nicht linear verläuft. deswegen bin ich der meinung es läßt sich einfacher abstimmen. aber jeder wie er mag
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Fr Mär 18, 2011 11:11 am
von Acki
Wenn man LowBudget Scheiße kauft ist das vielleicht so.
Ich persönlich verwende ausschließlich (!) Bosch Großserien Druckregler.
3-5Bar in 0,5Bar Schritten alles vorhanden.
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Fr Mär 18, 2011 11:16 am
von Richard004
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Fr Mär 18, 2011 1:33 pm
von Acki
Großserie! Einspritzdüsen sind mittlerweile billiger als ne ordentliche Spritpumpe die entspannt bei 3Bar Grunddruck oft bis fast 300PS ausreichen.
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Fr Mär 18, 2011 2:22 pm
von Richard004
er hat aber einen einstellbaren mit manometer. deswegen gehe ich davon aus, dass die regelung da nicht linear ist.
und bei den großserien wird das auch nicht sein. (reine vermutung warum sollte die motorsport variante sonst so teuer sein)
was hat das jetzt mit spritpumpen und düsen zu tun?
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Fr Mär 18, 2011 8:20 pm
von Acki
Sollte schon linear sein wenn das Teil nicht Kernschrott ist.
Soll er es halt mit ner Handpumpe ausprobieren.
Warum Pumpe und Düsen? Weil der einstellbare Regler damit vollkommen überflüssig ist.
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: So Mär 20, 2011 8:53 pm
von lupiter
Kiste läuft

nur das schalten mit ner dogbox will geübt werden
http://www.youtube.com/watch?v=OWLmlmla ... ata_player
Was noch nervt ist die Befestigung von dem blauzahnmodul da muss ich mir was überlegen das fällt andauernd ab , aber das bekomme ich hin
Notiz an no Limit längere schrauben rein damit man es festschrauben kann

ansonsten ist die Verbindung Klasse
Jetzt muss ich mal anfangen meine Leerlaufdrehzahl auf 900 runter zu bekommen
Aber bin heute ca.100km mit der Kiste gefahren und macht recht viel spass
Grüssle Lars
Ps trotz der neuen Düsen und der neuen Pumpe musste ich an der msq von Peter nichts ändern und er läuft einigermassen sauber

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mo Mär 21, 2011 8:57 am
von no limits
lupiter hat geschrieben:Kiste läuft

nur das schalten mit ner dogbox will geübt werden
http://www.youtube.com/watch?v=OWLmlmla ... ata_player
Was noch nervt ist die Befestigung von dem blauzahnmodul da muss ich mir was überlegen das fällt andauernd ab , aber das bekomme ich hin
Notiz an no Limit längere schrauben rein damit man es festschrauben kann

ansonsten ist die Verbindung Klasse
Jetzt muss ich mal anfangen meine Leerlaufdrehzahl auf 900 runter zu bekommen
Aber bin heute ca.100km mit der Kiste gefahren und macht recht viel spass
Grüssle Lars
Ps trotz der neuen Düsen und der neuen Pumpe musste ich an der msq von Peter nichts ändern und er läuft einigermassen sauber

Siehst, geht doch.
Ich denke die Motivattion kommt wieder und du machst die verkabelung schön und die mistige schaltung wird noch optimiert.
Wann machst die ersten Fahrstunden mit dem Teil ?

. Ich buch dann schon mal meine Nachschulung bei dir.
Für das Bluetooth modul such ich noch einen Anbieter für die Schnellbefestung wie es sie früher bei Industrie PC´s gab, weil mit längeren Schrauben geht das nicht.
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mo Mär 21, 2011 9:11 am
von lupiter
Die Schaltung wird so langsam besser
Und wegen dem blauzahnmodul werde ich mir was einfallen lassen denke da an einen klettstreifen
Ja die Kabel werde ich mal heute in Angriff nehmen mein BMW hat einen schwungscheibenschaden
Grüssle Lars
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mo Mär 21, 2011 12:19 pm
von lupiter
also bin gerade wieder ein bissle gefahren und hab 2 probleme
1 das ladedruckkontrollventil klakkert ohne ende
2 meine drosselklappenanzeige zeigt 117% an ohn das ich das teil drücke und lässt sich auch nicht kalibrieren
irgendwelche vorschläge ?
grüßle lars
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mo Mär 21, 2011 12:52 pm
von franksidebike
morgen lars
lupiter hat geschrieben:also bin gerade wieder ein bissle gefahren und hab 2 probleme
1 das ladedruckkontrollventil klakkert ohne ende
meinst du dein boost control valve?
wahrscheinlich die solenoid frequenz zu klein! ich habe vor ein paar tagen hier im forum in einem anderen fred beschrieben wie ich das eingestellt habe!
2 meine drosselklappenanzeige zeigt 117% an ohn das ich das teil drücke und lässt sich auch nicht kalibrieren

wenn du auf get current drückst sollte da eine zahl drin stehen, natürlich verschidene bei open/close!
verkehrt herum angeschlossen, offen wird als geschlossen angezeigt?
frank
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mo Mär 21, 2011 12:58 pm
von lupiter
franksidebike hat geschrieben:morgen lars
lupiter hat geschrieben:also bin gerade wieder ein bissle gefahren und hab 2 probleme
1 das ladedruckkontrollventil klakkert ohne ende
meinst du dein boost control valve?
wahrscheinlich die solenoid frequenz zu klein! ich habe vor ein paar tagen hier im forum in einem anderen fred beschrieben wie ich das eingestellt habe!
2 meine drosselklappenanzeige zeigt 117% an ohn das ich das teil drücke und lässt sich auch nicht kalibrieren

wenn du auf get current drückst sollte da eine zahl drin stehen, natürlich verschidene bei open/close!
verkehrt herum angeschlossen, offen wird als geschlossen angezeigt?
frank
Hab an dem Ventil alle Frequenzen durchprobiert aber werde da weiter suchen
Das drosselklappenteil hat eigentlich immer richtig angezeigt wenn ich auf get currend drücke kommt der maximale wert von 1023 obwohl ich das Gaspedal nicht drücke , was zum starten recht doof ist da er ja nichts einspritzt
Kann man das umstellen den an den Kabeln hab ich nichts gemacht
Grüssle Lars
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mo Mär 21, 2011 1:06 pm
von franksidebike
lupiter hat geschrieben:
Hab an dem Ventil alle Frequenzen durchprobiert aber werde da weiter suchen
da steht wie ich das gemacht habe
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=2&t=2848 das muß nicht unbedingt richtig sein aber es hat funktioniert!
Das drosselklappenteil hat eigentlich immer richtig angezeigt wenn ich auf get currend drücke kommt der maximale wert von 1023 obwohl ich das Gaspedal nicht drücke , was zum starten recht doof ist da er ja nichts einspritzt
Kann man das umstellen den an den Kabeln hab ich nichts gemacht
ne umstellen gibt es nicht!
mess mal am dk poti wiederstand was der macht bei offen/geschlossen?
wenn de richtig herrum funktioniert bleibt nur ein verdrahtungsfeheler!
1023 beim get current past zu einer voll offenen dk, geschlossen sollte also deutlich kleiner sein!
frank
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mo Mär 21, 2011 1:15 pm
von lupiter
Einen verdrahtungsfehler kann ich ausschliessen da ich an den Drähten nicht gemacht habe und es vorher ging
Normalerweise ist der untere wert auf 173 und der obere auf 993 wenn ich das eingeben tut sich jetzt aber nichts , die ms2 als Fehler schliesse ich auch aus da mit dem jimstim alles geht
Mal schauen was die Drosselklappe so sagt
Grüssle Lars
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mo Mär 21, 2011 1:28 pm
von Acki
Ist doch wurscht ob der Wert groß oder klein ist.
Wenn se verpolt angeschlossen ist, dann ist das halt so?!
Mach einfach get Current bei geschlossen und dann bei offen, abspeichern - fertig.
