KDFI im T2b Luftheuler + VEMS auf dem Prüfstand

gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: KDFI im T2b Luftheuler

Beitrag von gravedigger »

würde auch enstörte kerzen verbauen.
es gibt doch von den kübel mit funk und behördenfahrzeugen einen verteilerkappenaufsatz aus stahl.
evtl. treibt man ja sowas auf, aber vorher würde ich lieber auf ruhende zündung umbauen, wenn schon ein VR geber eingebaut ist.



vielleicht sollte man mal ein ECU grundlagen topic aufmachen, mit punkten die unbedingt zu beachten sind?

-enstörte kerzen
-enströte stecker
-geschirmtes VR kabel
-saubere erdung der LC1

etc.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: KDFI im T2b Luftheuler

Beitrag von pigga »

gravedigger hat geschrieben: -saubere erdung der LC1
...dann wohl eher nen Fred "Hilfe mein LC1 ist abgeraucht" :roll:
Pigga (der sich von Innovate etwas verschaukelt vorkommt :| )
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: KDFI im T2b Luftheuler

Beitrag von gravedigger »

meine lc1 funzt bisher problemlos *auf holz klopf*



EDIT: hab heute aufm käfertreffen am teilemarkt so metallhauben für die verteilerkappe gesehen. haben eine schöne masseleitung aufs gehäuse angenietet. die dinger sollte es ja dann noch bei VW geben, denke ich.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: KDFI im T2b Luftheuler

Beitrag von Schnibble »

pigga hat geschrieben:sachmal...ich les grad, Du hast die Bakkelit-Kerzenstecker noch drin? Aaargh! Eben wegen solcher nicht-ummantelten Kerzenstecker hatte ich diese Resets dich bei meiner Gehhilfe. Nix wie raus damit!
nunja....hab den Motor ja anfangs "original" gefahren und es sind demnach auch die originalteile drin 8)
bin gestern noch kurz damit gefahren.....muss meinen Tank umbauen - spritpumpe zieht im stand ein vakuum! :shock: (also..unterdruck ;) ) -- anschluss am tank zu dünn :roll:
Jetzt wo die versager runtersind, krieg ich den tank ohne (hoffentlich) grossen aufwand raus....wird wieder ne schöne stinkerei.....und ich hab keinen garagenplatz zum schrauben wo der bulli reinpasst :(



Der nächste schritt mit der Alu-folie: die zündkabel werden eingewickelt - ich will jetzt ganz genau wissen was schuld ist!!! :twisted: (ja...ich bin hartnäckig....unter dem motto: "das muss doch gehen!!! egal wie...das geht!" ;) )

@gravedigger:
gute idee.....
ich kann da ja einiges dazu beitragen :lol:
oder eine rubrik - die grössten startschwierigkeiten (Stör-/Fehlerquellen)


edit:
zur sache mit dem verteiler.....
Also ich wollte eigentlich zuerst den Verteiler drinlassen (inkl. zündung über hallgeber (schliesskontakt ist raus)) um eine fehlerquelle auszuschliessen (...eigentlich ironisch 8) )
Im zweiten Schritt die KDFI die zündspule ansteuern lassen - also noch immer mit verteiler
Im letzten Schritt dann COPs einzubauen - da stösst mein kabelbaum aber an seine grenzen und das STG hat auch nicht mehr soviele stecker frei :oops: - oder ich schmeiss den USB jetzt defintiv aus dem Kabelbaum....und friemel einen Anschluss ins gehäuse.

übrigens - zum thema störquellen - meine KDFI liegt noch ausserhalb vom motorraum - es ist noch kein gehäuse drum.
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: KDFI im T2b Luftheuler

Beitrag von ukw-kfz »

Oder die Rubrik:
"Wie mach ichs mir besonders schwer?"
Lieber die falschen Kabel in Alufolie wickeln, ja nicht die richtigen einbauen.
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: KDFI im T2b Luftheuler

Beitrag von Schnibble »

also meine kabel haben 1kOhm - ist das nun entstört oder nicht?

Ich hab heute die Zündkabel und Zündverteiler in Alufolie gepackt....
ergebnis: es wurde wieder etwas schlimmer als wo der kabelbaum eingepackt war.... :?
...aber dennoch war's wesentlich angenehmer als ohne Alu.

Interessant war: der drehzahlsprung liess sich immer genau an einem zeitpunkt provozieren - nämlich ziemlich genau bei 1480 U/min gab's den aussetzer! ansonsten war der motor eigentlich ruhig. :roll:

irgendwie versteh ich den zusammenhang nicht, warum genau bei dieser drehzahl ein aussetzer kommt :oops:


Die suche geht weiter.....
Hat jemand eine Quelle für entstörte Zündkabel?
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: KDFI im T2b Luftheuler

Beitrag von ukw-kfz »

Nimm die vom WBX.
Kosten nicht viel.
http://cgi.ebay.de/Zuendkabel-Satz-VW-B ... 1|294%3A50
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: KDFI im T2b Luftheuler

Beitrag von pigga »

Hi.
Bei mir kamen die Aussetzer auch nur bei bestimmten Drehzahlen. Denkbar wäre meiner Meinung nach, dass in diesem Bereich der ZZP so steht, dass die Störungen zu nem ungünstigen Zeitpunkt dem VR Sensor "dazwischen funken" (im Wortsinn).
Pigga
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: KDFI im T2b Luftheuler

Beitrag von Schnibble »

@ukw-kfz

was hälst du davon als alternative:
http://cgi.ebay.de/Zuendspule-Stabzuend ... 7C294%3A50 ?


@pigga
....könnte sein....
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: KDFI im T2b Luftheuler

Beitrag von ukw-kfz »

Wenn du jetzt auf cop umsteigst, hast du ja schon wieder unendlich viel Fehlerquellen.
Nimm lieber die Kabel. Hab ich bei mir auch drin.
Passen auch an die Ford-Spule, wenn dann der Verteiler raus ist.
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: KDFI im T2b Luftheuler

Beitrag von Schnibble »

@ukw-kfz

.....das ist es eben...ich will keine ford/edis oder sonstwas.....diesen block muss ich ja auch wieder unterbringen und lange kabel zu den Zündkerzen verlegen.... :(
wenn, dann COP!
aber eigentlich wollte ich den ersten versuch mit dem zündverteiler wagen....denn wenn dann irgendwas nicht passt, hab ich ganz schnell wieder umgesteckt.

Ich hab zum rumprobieren noch ein Opel-zündmodul irgendwo rumfliegen....das sind eigentlich auch COPs, aber leider in nem ganzen teil - macht auch wieder keinen sinn :roll:


....ich denk ich werd als nächstes den kabelbaum so verlängern, dass nix störendes in die quere kommt.
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: KDFI im T2b Luftheuler

Beitrag von ukw-kfz »

Also,
nimmst du diese Spule:
http://cgi.ebay.de/ZUNDSPULE-FORD-FIEST ... tsupported
Steuerst du wie gravedigger direkt an. Ohne Edis.
Und die Kabel (s.o.). Zusammen 40€ +Versand
Die Spule anstelle des Verteilers (ist kleiner als jetzt Verteiler und Spule, dieses Argument lass ich nicht gelten)
Dann mal die Trümmerfrauen kommen lassen und hinten drin aufräumen.
Und dann geht das.

KABELBAUM VERLÄNGERN ????????????????
Na schön, die nächste Schwachstelle.

Wie du meinst.
Du hast ja anscheinend Zeit.
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: KDFI im T2b Luftheuler

Beitrag von gravedigger »

ich fahre diese spule, wegen AMP JPT stecker:
http://cgi.ebay.de/ZUNDSPULE-ZUNDMODUL- ... 1|294%3A50
alternativ passt auch diese:
http://cgi.ebay.de/ZUNDSPULE-ZUNDMODUL- ... 1|294%3A50

http://cgi.ebay.de/Zuendspule-Zuendmodu ... 1|294%3A50

mit dem zündmodul, damit ich keine zündtreiber auf der platine hab > spart die dicken kabel am SUB-D stecker der MS:
http://cgi.ebay.de/ZUNDSPULE-ZUNDMODUL- ... 1|294%3A50


die cops machen wohl wieder probleme wegen der 12 volt ansteuerung.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: KDFI im T2b Luftheuler

Beitrag von Schnibble »

@gravedigger
so eine (1. link) hab ich auch noch eine rumfliegen....

wie ist die pinbelegung davon? wäre noch eine alternative, da ich die eh rumliegen hab...und nix zukaufen muss ;)

dann werd ich mir mal die WBX-zündkabel besorgen...und kucken wie´s dann weitergeht

@ukw
zeit? -> student :mrgreen:
ich bastel halt gern....und das ist mir lieber als mit der freundin irgendwelche blöden soaps kucken zu müssen :roll:
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: KDFI im T2b Luftheuler

Beitrag von gravedigger »

bezüglich pinbelegung hab ich mal ein topic aufgemacht.
da sind ein paar spulen mit belegung drinnen.
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=2&t=1080
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Antworten