Seite 11 von 14

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Mo Jan 03, 2011 1:45 pm
von Luheuser
geilomat, da werden keine kosten und mühen gescheut :mrgreen:

bin mal gespannt was raus kommt :D , kann ich auch so wieder geben!

WEITER SO!!!

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Mo Jan 03, 2011 10:10 pm
von Freak
Hab meine direkt von Jenvey aus England.
Hatte da einen super e-Mail Suport und ging schnell.

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 7:23 pm
von lupiter
So meine neue benzinpumpe ist gekommen 2 neue düsen sollten auch morgen kommen den ich denke die alten waren nicht mehr so der brüller :( hole das auto am sonntag von peter ab und dann bau ich die sachen schnell ein dann sollte erstmal genug. Sprit kommen bis der neue kopf kommt :)

Bild

Grüssle lars

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 9:36 pm
von Richard004
nicht schnell einbauen sondern gut!

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 9:45 pm
von lupiter
Schnell und gut ;)

Es geht ja erstmal darum mehr sprit zu bekommen und die pumpe anschliessen ist wirklich in ner halben stunde erledigt :)

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 9:58 pm
von Richard004
ist das die 044 ?

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 10:53 pm
von HHTC
Richard004 hat geschrieben:ist das die 044 ?
würde ich mal behaupten

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Mi Jan 12, 2011 10:55 pm
von lupiter
Ahm die 044 ist doch die mit 8 bar und ohne rückschlagventil oder ?

Dann ist es ne andere ;) 5bar und rückschlagventil hat meine ;) müsste aber nachschauen welche das ist

Grüssle Lars

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: So Jan 16, 2011 11:48 pm
von lupiter
So heute den mini von Peter geholt und wieder daheim angekommen :)

Mini läuft aber hab noch einige Hausaufgaben zu machen ;) aber hab auch noch paar Wochen Zeit den das blauzahn Modul ist noch nicht fertig und ich stehe mal wieder mit der beschissenen verfluchten kack seriellen Schnittstelle auf dem Kriegsfuß ;)

Aber das wird dann mit blauzahn besser ;)

Grüssle Lars

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Do Mär 17, 2011 3:18 pm
von lupiter
So heute wieder ein bissle am mini gewerkelt und die Kiste wieder zum laufen gebracht , nur stellt sich mir die Frage wie Stelle ich den benzindruck ein ?

Motor laufen lassen mit abgestecktem druckschlauch

Pumpe ohne Motor laufen lassen

Grüssle lars

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Do Mär 17, 2011 5:04 pm
von Richard004
du mußt in der rücklaufleitung einen Regler einmachen. entweder einen mit fest Druck oder einen verstellbaren.
ich würde einen mit festen Druck nehmen.

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Do Mär 17, 2011 5:15 pm
von lupiter
Richard004 hat geschrieben:du mußt in der rücklaufleitung einen Regler einmachen. entweder einen mit fest Druck oder einen verstellbaren.
ich würde einen mit festen Druck nehmen.

Oki hab mich falsch ausgedrückt ;)

Ich habe einen einstellbaren benzindruckregler mit Manometer verbaut ;)

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Fr Mär 18, 2011 12:12 am
von no limits
lupiter hat geschrieben:
Richard004 hat geschrieben:du mußt in der rücklaufleitung einen Regler einmachen. entweder einen mit fest Druck oder einen verstellbaren.
ich würde einen mit festen Druck nehmen.

Oki hab mich falsch ausgedrückt ;)

Ich habe einen einstellbaren benzindruckregler mit Manometer verbaut ;)
wenn du das Manometer gut im gut siehst erstmal grob einstellen nur mit Zündungeinschalten. wenns grob passt Motor laufen lassen, Unterdruckschlauch ab und die feineinstellung machen. das der Motor beim einstellen ohne unterdruck fetter läuft ist normal.

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Fr Mär 18, 2011 10:08 am
von Richard004
ich würde versuchen ohne den unterdruck abzustimmen und den benzindruck einfach auf den gewünschten einstellen, den du bei max Ladedruck haben möchtest. (Wenn dass dann mit den Düsenöffungszeiten im Leerlauf passt)

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Fr Mär 18, 2011 10:52 am
von Acki
Was soll das dann werden für ne Scheiße?

Ohne Unterdruck/Ladedruck hast du immer veränderlichen Durchfluss an den Düsen. Das Kennfeld wird totaler Mist.
(3Bar Benzindruck, 1 Bar Ladedruck -> Durchfluss 2 Bar etc.)

So wie nolimits es geschrieben hat und nicht anders.
Die Einstellungen im Sommer nochmal prüfen, die Membran ist Temperaturanfällig.
Im Winter macht etwas mehr Benzindruck nix - kühlere Luft -> Gemisch müsste ehh etwas angefettet werden.

Bei der Spritpumpe stört mich nur der Sauganschluß - das könnte zu klein werden. Benzindruck unter Volllast checken, irgendwie!
Falls es sich um einen billigen Ebay Druckregler handelt, die können undicht werden. Bitte so verbauen das der Wagen nicht abbrennen kann wenn was ausläuft.