Seite 2 von 2
Re: Aufwand, Teile, Kosten, VW mit Jetronic auf MS umbauen
Verfasst: Mo Sep 25, 2017 10:37 am
von christian_scirocco2
Hallo,
ich habe in meinen SSP´s dieses Diagramm gefunden. Vom KR (gleicher Motor nur ohne KAT und mind. 98Oktan Benzin):

- Kennfeld KR VEZ.jpg (183.9 KiB) 6043 mal betrachtet
Sind die Werte soweit plausibel?! Dann hätte ich da schonmal den Einstieg. Mit dem mitbringen der MS2 hat zeitlich nicht mehr hingehauen. Nun ja, ich order sie halt aus den Staaten.
Werde auch ein wenig anders vorgehen. Den Winter über die Zündung umbauen, wobei mir da dann die Möglichkeit gegeben ist mit ein paar Steckern einfach zurück zu rüsten wenn es nicht läuft. Ist das geschafft, wird im Früjahr wenn der Wagen eh zerlegt wird, auch die Einspritzung mit umgebaut.

Re: Aufwand, Teile, Kosten, VW mit Jetronic auf MS umbauen
Verfasst: Di Sep 26, 2017 3:01 pm
von RdS
ChristianK hat geschrieben:Wenn man will, bekommt man das problemlos mit einer glatten 1 vorne hin.
Ansaugbrücke inkl. Drossel würde ich vom ABF nehmen. Beste Drossel der Welt!
Direkt inkl. Düsen und Rail.
Dann ist auch schon ein Poti da.
Zigarre vom PF 2H 2E ABF.
Polo Trigger an die KW. TFSI Cop's
Fertig!
bist du dir sicher, dass die TFSI Cop´s unter die Saugbrücke passen?
Re: Aufwand, Teile, Kosten, VW mit Jetronic auf MS umbauen
Verfasst: Di Sep 26, 2017 3:12 pm
von ChristianK
Ja! Es gibt ja nicht nur eine vag Cop. Die Frage ist eher, ob es Sinn macht. Der Doppelspulenblock ist sehr wahrscheinlich gescheiter.
Re: Aufwand, Teile, Kosten, VW mit Jetronic auf MS umbauen
Verfasst: Di Sep 26, 2017 3:35 pm
von RdS
würde mich interessieren wellche du da meinst? :
wird auf jeden fall eine enge kiste....
Re: Aufwand, Teile, Kosten, VW mit Jetronic auf MS umbauen
Verfasst: Di Sep 26, 2017 3:38 pm
von ChristianK
Passt! Habe ich selbst gesehen. Aber ich setze mich jetzt nicht zwei Stunden hin und such Dir die passenden raus.
Re: Aufwand, Teile, Kosten, VW mit Jetronic auf MS umbauen
Verfasst: Di Sep 26, 2017 7:13 pm
von RdS
hast recht....
Re: Aufwand, Teile, Kosten, VW mit Jetronic auf MS umbauen
Verfasst: Di Sep 26, 2017 8:03 pm
von ChristianK
Darfst Du nicht falsch verstehen. Ich muss das genauso zusammen suchen wie Du. Die Maße der einzelnen Cop lassen sich ja finden.
Aber habe solche Dinge nicht auf Knopfdruck parat. Ich weiß das es funktioniert. Der Rest darf Deiner Initiative geschuldet bleiben.

Re: Aufwand, Teile, Kosten, VW mit Jetronic auf MS umbauen
Verfasst: Mi Sep 27, 2017 9:26 am
von RdS
schon klar,
habe schon viele umbauten an den abf´s gesehen,
aber keine mit cops und original saugrohr.
deshalb meine frage.....
Re: Aufwand, Teile, Kosten, VW mit Jetronic auf MS umbauen
Verfasst: Mi Sep 27, 2017 11:45 am
von Dominik335i
RdS hat geschrieben:schon klar,
habe schon viele umbauten an den abf´s gesehen,
aber keine mit cops und original saugrohr.
deshalb meine frage.....
Hier kannst du dir passende raussuchen:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... ops#p63481
Re: Aufwand, Teile, Kosten, VW mit Jetronic auf MS umbauen
Verfasst: Mi Sep 27, 2017 3:19 pm
von RdS
@dominik
es geht um den zwischenraum zwischen den saugrohren.
Re: Aufwand, Teile, Kosten, VW mit Jetronic auf MS umbauen
Verfasst: Do Nov 23, 2017 8:53 pm
von christian_scirocco2
Hallo,
so es ist alles etwas lange her. Aber nun geht es los. Die Entscheidung/Wahl ist auf eine MS3 gefallen, mit Knocking Modul und einen Wiring Cable Satz dazu. Dank dem günstigen Dollarkurs eine relativ günstige angelegenheit und ich habe in der Winterzeit mal wieder ein Elektroprojekt.
Zuerst werde ich auch nur das Zünd-STG ersetzen und eine Breitbandlambda einbauen um an der MS3 zu üben. Dabei bleibt auch noch der Original Verteiler.
im nächsten Jahr kommt der Motor eh raus, getriebe überholt und umgebaut auf das Polo Triggerrad.
Des weiteren auf G60 Düsen, verlängerte Benzinleiste, Drosselklappe vom 7A und vermutlich COPS. Teils habe ich die Sachen auch schon daheim liegen um sie im Winter in aller Ruhe zu überholen, Sensoren abgleichen/einbinden usw..
Gruß Christian