Seite 2 von 2

Re: Pierburg CWA mit UMC1 ansteuern

Verfasst: Fr Aug 04, 2017 10:58 am
von Jack-Lee
Servus,

wenn ich wenigstens ein dreistelliges Monatsgehalt mein Eigen nennen würde, würde ich mir auch solche "Bequemlichkeiten" gönnen. Ist aber nicht.
Und ein Hexenwerk ist die CWA nun auch nicht, auch die Steuerung nicht. Die originale, deren Bauart seit nem Jahrhundert ihren Dienst verrichtet ist garnicht gesteuert, sondern einfach Drehzahlabhängig.

Gruß,
Patrick

Re: Pierburg CWA mit UMC1 ansteuern

Verfasst: Fr Aug 04, 2017 11:22 am
von ChristianK
Dieses ewige Rumgeheule....

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Re: Pierburg CWA mit UMC1 ansteuern

Verfasst: Fr Aug 04, 2017 11:22 am
von Alfagta
Jack-Lee hat geschrieben:Servus,

wenn ich wenigstens ein dreistelliges Monatsgehalt mein Eigen nennen würde, würde ich mir auch solche "Bequemlichkeiten" gönnen. Ist aber nicht.
Und ein Hexenwerk ist die CWA nun auch nicht, auch die Steuerung nicht. Die originale, deren Bauart seit nem Jahrhundert ihren Dienst verrichtet ist garnicht gesteuert, sondern einfach Drehzahlabhängig.

Gruß,
Patrick
Patrick es geht darum das die CWA eine interne Steuerung hat. Diese macht plausibilitäts prüfungen des Signals.
Der Pumpe, der Stromaufnahme usw. und kann deswegen auch in den Fehlerzustand gehen.
Hast ja auch keine Freude damit wenn die Pumpe stehen bleibt während dem Fahren, das bekommst nur mit der steuigenden Temp Anzeige mit.

Es ist nicht so das mittels PWM ein interner Transistor / Mosfet gesteurt wird der die Pumpendrehzahl linear anhebt.
Das Signal hat grenzen. und es ist nicht 0..100% PWM 0..100% Pumpendrehzahl. Es gibt totzonen im PWM Signal, die Pumpe interpretiert diese Zonen anders.
Die werden z.B.: zur Fehler quittierung verwendet.

Gruß

Re: Pierburg CWA mit UMC1 ansteuern

Verfasst: Fr Aug 04, 2017 11:31 am
von Jack-Lee
Servus,

die Frage ist eher: Merkt man eine stehende Pumpe überhaupt? Die Temperatur dürfte ja nur langsam steigen, da das Wasser aus dem Motor nicht weitertransportiert wird und somit auch nicht am Sensor entlangströmt. Einzig ein Öltemperatursensor oder Wasserdrucksensor dürfte den Fehler dann melden.

Das die Pumpe nicht von 0...100% geht ist mir bekannt, die Datenblätter sind ja erhältlich. Aber danach kann man auch das Kennfeld anpassen.

Gruß,
Patrick

@Christian: Dieses ewige rumgespamme...

Re: Pierburg CWA mit UMC1 ansteuern

Verfasst: Fr Aug 04, 2017 2:43 pm
von Luheuser
Jack-Lee hat geschrieben:Servus,

die Frage ist eher: Merkt man eine stehende Pumpe überhaupt? Die Temperatur dürfte ja nur langsam steigen, da das Wasser aus dem Motor nicht weitertransportiert wird und somit auch nicht am Sensor entlangströmt. Einzig ein Öltemperatursensor oder Wasserdrucksensor dürfte den Fehler dann melden.

Das die Pumpe nicht von 0...100% geht ist mir bekannt, die Datenblätter sind ja erhältlich. Aber danach kann man auch das Kennfeld anpassen.

Gruß,
Patrick

@Christian: Dieses ewige rumgespamme...

Klar merkt man es wenn die Pumpe steht, wenn es zu spät ist... nämlich wenn das System kocht... :roll:

Achja, es interessiert hier keinen wie viel Einkommen du im Monat hast, warum schreibst du immer mal das du so ein Arme Schlucker bist? Willst du mitleid?

Re: Pierburg CWA mit UMC1 ansteuern

Verfasst: Fr Aug 04, 2017 5:09 pm
von Jack-Lee
Einfach nur weil hier einige scheinbar so viel Geld für ihr Hobby zur Verfügung haben, das sie davon ausgehen jeder andere kann sich auch problemlos für tausende von € seine Karre tunen.
Und wer günstigere Lösungen finden muss, ist ja n Jammerlappen, warum kauft man sich nicht einfach die teuere "out of the Box" Lösung. Alles andere als das beste ist ja Schrott... :roll:

Und man sollte schon hin und wieder mal auf die Temperaturanzeige schauen.. Kann ich über den Car-PC ausgeben mit Warnblinklicht usw.

Re: Pierburg CWA mit UMC1 ansteuern

Verfasst: Fr Aug 04, 2017 5:19 pm
von ChristianK
Falsch verstanden! Explizit ist von allen gemeint, dass Typen die rumjammern, jammerlappen sind! Und genau da gehörst Du zu, eben weil Du in jedem dritten Satz übers Geld jammerst.
Das interessiert keinen! Macht Dich höchstens maximal unseriös!!! Wie kann man von ein paar hundert Euro im Monat leben, aber zeitgleich unnötigerweise 2 Mille für einen Motor raus hauen und dann auch noch einen absolut unnötigen Umbau auf elektrische Wasserpumpe starten. Ist die alte Wapu kaputt? Hat die nicht gekühlt? Was kostet eine neue, die man einfach wieder in den Motor steckt? 20,-€?

Ein kompletter Polo Motor kostet 50,-€. Wenn es richtig schlecht läuft, kostet der 100,-€.
Aber wer X tausend Euro in ein 200,-€ Auto investiert und zeitgleich auch noch fortwährend jammert, wie schlecht einem geht, der kann sie nicht alle an der Mütze haben!

Also entweder lässt Du langsam das jammern sein, oder Du wirst halt auch weiterhin nicht für voll genommen....

So, jetzt wünsche ich Dir weiterhin fröhliches Geld verbrennen! Da bist Du ja gut drin.

Re: Pierburg CWA mit UMC1 ansteuern

Verfasst: Fr Aug 04, 2017 7:43 pm
von Megamucke
... Leute ... Mellow bitte ...

Ich weiß ja, dass Gefühle gerne hochkochen und man gerne allerlei Dinge schreiben will.
Nichts desto trotz ... Bitte locker bleiben!

Re: Pierburg CWA mit UMC1 ansteuern

Verfasst: Fr Aug 04, 2017 8:11 pm
von ChristianK
Da ist nichts hochgekocht. Vollkommen sachlich die Situation widergespiegelt! :wink: