Seite 2 von 2
Re: Haldex 2.0 - Steuerung über die MS
Verfasst: Mo Sep 12, 2016 6:09 pm
von ChristianK
In dem Table kann man bis 250 eintragen. Warum? Muss man da nicht eigentlich bis 255 eintragen können?
Man kann auch "tc-retard" als Lastachse auswählen. Ist das Zündung zurücknehmen? Oder Ladedruck zurück nehmen?
Schlupf x Zeit wird wohl die bessere Version sein. Testen!
Re: Haldex 2.0 - Steuerung über die MS
Verfasst: Mo Sep 12, 2016 7:32 pm
von Alfagta
Ja aber wie ich schon meinte ist die tc_slipxtime variable doch progressiv oder?
Da wird ja schlupf mal zeit gerechnet.
Ist das brauchbar als last Achse?
Wenn man den Duty Cycle messen will muss einfach die steigende und fallende Flanke der PWM erfassen.
Davon die Zeitdauer berechnen. Ist keine Hexerei.
Re: Haldex 2.0 - Steuerung über die MS
Verfasst: Mo Sep 12, 2016 7:37 pm
von Alfagta
ChristianK hat geschrieben:In dem Table kann man bis 250 eintragen. Warum? Muss man da nicht eigentlich bis 255 eintragen können?
Wird wohl so sein weil man dann in 0,4% schritten von 0..100% Duty gehen kann.
Re: Haldex 2.0 - Steuerung über die MS
Verfasst: Mo Sep 12, 2016 8:48 pm
von ChristianK
Ich denke das das brauchbar ist. Gibt es dazu auch ein separates Table?
Muss man vielleicht relativ scharf dran gehen, dass der relativ zügig auf 100% geht. Aber ich kenne auch jemanden, den da garantiert einfällt, wie man das in der FW auf slip% ohne Zeit umbaut.

Re: Haldex 2.0 - Steuerung über die MS
Verfasst: Mi Sep 14, 2016 3:37 pm
von Alfagta
Was wird das Teil preislich kosten ?
Der aktuelle Verkaufspreis ist ja ziemlich hoch.
Re: Haldex 2.0 - Steuerung über die MS
Verfasst: Mi Sep 14, 2016 5:34 pm
von ChristianK
Da kann ich noch nichts zu sagen.
Re: Haldex 2.0 - Steuerung über die MS
Verfasst: Mi Sep 14, 2016 9:59 pm
von Luheuser
vorab, bist du schon mal ein auto mit einem Haldexkontroller gefahren?
mit über 300ps fährt man eh nur 100% gesperrt, alles andere ist Verschwendung von Ressourcen

.
Beim anbremsen wäre gut wenn es auf 50% auf geht und dann wieder direkt zu, dait es quasi vorgespannt ist
kleiner Tipp, du kannst einfach ein mk20 abs aus einem tt der ersten Generation verbauen
mit nur 2 Drehzahlsensoren kommst du nicht weit, du musst schon alle 4 erfassen.
ich würde es gern über Ladedruck machen, bist du scho
Re: Haldex 2.0 - Steuerung über die MS
Verfasst: Mi Sep 14, 2016 11:06 pm
von ChristianK
Nein, bin ich nicht. Aber schon mehrere Serien-TT.
Die Funktion, nach Ladedruck zu regeln bleibt erhalten. Aber ich fahre nicht nur Rennen. Ich will einfach auch vollkommen Alltagstauglich fahren können.
Bist Du schonmal mit Ladedruck im Berufsverkehr aus einer Parklücke bei Eis und Schnee heraus gefahren? Ich finde das blöd.
Das heißt nicht, dass man man zwingend die Karre im Winter verschandeln muss. Aber zumindest ich, habe auch Spaß am Winter. Eigentlich sogar meine absolute Lieblingskajreszeit zum Auto fahren. Um so mehr Schnee, desto besser!
Mark 20 kommt rein. Allerdings vom G3 Syncro Spender.
Ich denke schon, dass zwei Sensoren reichen. Der Vordere erfasst die Diff-Geschwindigkeit. Geht dann in die MS, von dort skaliert zum Tacho. Egal welcher Fronttriebler, durchdrehende Räder könnte man bis jetzt immer am Tacho sehen.
Und hinten reicht definitiv ein Sensor. Wenn hinten was durchdreht, ist die Haldex schon zu. Und wenn vorn etwas durchdreht, dreht die hintere Achse langsamer, so dass es erfasst wird.
Wobei ich mir noch immer die Frage stelle, ob man die VR-Geber von Mark20 vielleicht auch doppelt nutzen kann. Hinten ist es ja extrem simpel, zusätzliche Sensoren für das originale Geberrad auf der ATW anzubringen. Aber vorne ist das nicht ganz so simpel.
Re: Haldex 2.0 - Steuerung über die MS
Verfasst: Do Sep 15, 2016 6:01 am
von Dominik335i
Wäre es da nicht einfacher auf ein vernünftiges Antriebskonzept zu wechseln, wo die richtige Achse angetrieben wird und die Gewichtsverteilung nicht nasenbärig ist? *stichelundduck*

Re: Haldex 2.0 - Steuerung über die MS
Verfasst: Do Sep 15, 2016 7:43 am
von ChristianK
Lass mich doch erstmal fertig auf Syncro gewechselt haben, der war vor vier Wochen noch ein 2WD frontkratzer. Kommt Zeit, kommt anderes Auto.

Re: Haldex 2.0 - Steuerung über die MS
Verfasst: Do Sep 15, 2016 8:31 am
von Luheuser
Mit deinen Ansprüchen würde ich das mk20 aus dem tt einbauen, dann hast alles erschlagen.
Den Sensor aus dem Getriebe verwenden und als Referenz die hinteren Sensoren verwenden wird nicht funktionieren, denn die Teilung ist zu unterschiedlich.
@dominik, kaufen kann jeder

Re: Haldex 2.0 - Steuerung über die MS
Verfasst: Do Sep 15, 2016 8:47 am
von ChristianK
Lu, schau Dir mal die Settings von den Drehzahlsensoren an. Da kann man jeden Sensor skalieren. Die unterschiedlichen Impulse sollten kein Problem darstellen.