Re: TPS Wert höher setzen
Verfasst: So Mai 10, 2015 10:42 pm
Die Monomotronic hat "zwei Potentiometer in einem".
Eines, das den Bereich um die Leerlaufposition herum auflöst. Das braucht die Steuerung für die Leerlaufregelung. Und eines, das quasi "den Rest" abdeckt (dafür aber im Leerlauf keine Widerstandsänderung aufweist). Das sinnvollste wäre es meiner Meinung nach, dort ein "normales" Drosselklappenpoti dran zu basteln.
Ich habe seinerzeit mal versucht so einen Monomotronic-auf-MS2 Umbau abzustimmen, war alles nicht so einfach. Hauptproblem war der Hitzestau an der Ampel (vermutlich durch die kühlwasserbeheizte Ansaugbrücke?). Dann liefen die Lambdawerte aus dem Ruder. Beschleunigungsanreicherung war auch alles andere als trivial. Da muss man neidlos anerkennen, dass die Bosch Ingenieure bei dem Teil echt alles gegeben zu haben scheinen, denn so eine original Monomotronic ist schon echt fehlertolerant.
Ich würde an Deiner Stelle mal einen Umbau auf NZ-Ansaugbrücke usw usf in Erwägung ziehen. Ich tu mir soń Monotmotronic-Umbau jedenfalls nicht noch ein zweites mal an.
Dass die Potis an den Monomotronic-Drosselklappenteilen kaputt gehen kommt meiner Erfahrung nach eher selten vor.
Eines, das den Bereich um die Leerlaufposition herum auflöst. Das braucht die Steuerung für die Leerlaufregelung. Und eines, das quasi "den Rest" abdeckt (dafür aber im Leerlauf keine Widerstandsänderung aufweist). Das sinnvollste wäre es meiner Meinung nach, dort ein "normales" Drosselklappenpoti dran zu basteln.
Ich habe seinerzeit mal versucht so einen Monomotronic-auf-MS2 Umbau abzustimmen, war alles nicht so einfach. Hauptproblem war der Hitzestau an der Ampel (vermutlich durch die kühlwasserbeheizte Ansaugbrücke?). Dann liefen die Lambdawerte aus dem Ruder. Beschleunigungsanreicherung war auch alles andere als trivial. Da muss man neidlos anerkennen, dass die Bosch Ingenieure bei dem Teil echt alles gegeben zu haben scheinen, denn so eine original Monomotronic ist schon echt fehlertolerant.
Ich würde an Deiner Stelle mal einen Umbau auf NZ-Ansaugbrücke usw usf in Erwägung ziehen. Ich tu mir soń Monotmotronic-Umbau jedenfalls nicht noch ein zweites mal an.
Dass die Potis an den Monomotronic-Drosselklappenteilen kaputt gehen kommt meiner Erfahrung nach eher selten vor.