Ist ja schön zu sehen, dass du vom Motor, den ganzen Werten, den Zusammenhängen usw schon viel Ahnung hast.
Das macht die Sache viel leichter, so war es auch bei mir, wobei ich vorher mit trijekt und Bosch gearbeitet habe, im privaten aber auch auf Megasquirt wollte.
Mit dem wiki hier lernt man schon einiges, TunerStudio installieren und punkt für punkt durchgehen dann checkt man mit deinem Hintergrund sehr schnell, wie das System arbeitet.
Mein Tip:
Kauf dir ein Windows Tablet, das nicht zu groß ist. Es sollte eines mit Atomprozessor sein, also ohne Lüfter, mit SSD usw. Da hält der Akku wirklich lange, das kannst du quasi nicht tot vibrieren und du kannst alles damit machen.
Dann kaufst du dir die Vollversion von TunerStudio, denn die kann deine Kennfelder automatisch während der Fahrt einstellen, sprich du erstellst ein Basiskennfeld auf dem Schreibtisch, dann sagst du dem im AFR-Kennfeld, an welchem Motorbetriebspnkt du gerne welchen Lambdawert hast und dann kannst du während der Fahrt einfach Autotune laufen lassen und dein grob da hin gestelltest Einspritzkennfeld wird angepasst.
Zur Inbetriebnahme würde ich einen Laptop nehmen. (Die Vollversion für gut 40 Euro lässt sich mit der einen Lizenz auf 3 Rechnern installieren) Mit dem Laptop kannst du alles checken, Startversuche in der Garage machen usw. Wenn du das Teil zum laufen bekommen hast, dann damit den Leerlauf einstellen, evtl das Kennfeld aus den gewonnen Erkenntnissen bisschen nachstellen und dann gehts mit dem Tablet weiter. das kann in einen Rucksack, einen Tankrucksack, Lenkertasche oder was auch immer gesteckt werden. Das hängst du ans Steuergerät, startest den Motor, schaltest Logging ein und Autotune und fährst los. Dann siehst schon wenn du anhältst an den roten oder blauen Kästchen, wo angefettet, wo abgemagert wurde. Zündkennfeld würde ich dazu erstmal ein zahmes einstellen. Und im Log lässt sich dann abends am Schreibtisch schön überprüfen, wo das Kennfeld noch gar nicht passt, was noch geändert werden muss usw.
Das seh ich jetzt nicht als Problem an deinem Projekt.
Und wie gesagt, du kennst dich aus, dir muss man nicht erst erklären, was die Einspritzzeit mit dem Lambdawert zu tun hat und warum bei gleicher Einspritzzeit die Düsenauslastung mit der Drehzahl hoch geht und warum die Abgastemperaturen bei früherem Zündwinkel runter gehen usw.
Ich habe mir vor drei Jahren das Asus Vivo Tab Smart gekauft. 10 Zoll, 500 gr, 8 Stunden Akku und das funktioniert top. Ich kann damit unterwegs übers Touch Werte verändern, nur mitloggen, Autotunen, Logs anschauen usw. Gibt sowas bestimmt auch in 8 Zoll. Sollte aber das normale Windows laufen, nicht dieser RT-Mist.
Also mach dein Projekt, das wird schon. Aber denke nicht, dass man dem Steuergerät sagt: "Mach" und dann fährt man ein paar Kilometer und das läuft super. Du musst die richtige Grundbedatung machen, dann funktioniert das schnell und einfach. Wenn dann die Einspritzung passt, dann kann man sich an die Zündung wagen.
Übrigens kann man mit der MS2 auch Klopfregelung machen, braucht aber halt ein zusätzliches Modul.
