Ja?? Hast du mal ein paar Duty werte der beiden Steller? Nur zum abgleich. Hab nämlich beide da. Also den VR6 ausm aktuellen Projekt und noch einen vom Calibra aus dem damaligen Turboturboinge09 hat geschrieben:Ja genau.
Wobei der vom opel besser geht.
Beim vr6 der hatte nen komischen regelbereich.
kdfi 1.8t aeb
Re: kdfi 1.8t aeb
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
- Wohnort: Dessau
Re: kdfi 1.8t aeb
Hab mal am vr6t vom kumpel gespielt mit kdfi
3 bis 12 war regelbereich.
Der ging komisch und der bei opel hat ja ab 32 zu und aufwärts
3 bis 12 war regelbereich.
Der ging komisch und der bei opel hat ja ab 32 zu und aufwärts
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
C22let umc2 gt35 4motion
Re: kdfi 1.8t aeb
3-12 ist bei mir am VR die Notlaufstellung. Beim LET aber genau so. Regeln tu ich momentan um ca 40%
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
- Wohnort: Dessau
Re: kdfi 1.8t aeb
Ich kenn den opel von vielen anderen autos hier und auch schon vorher.
Kenne auch die notbelüftung usw.
Im testmode war in dem bereich das einzige mal das sich da was bewegte.
Ob der kaputt war oder was auch immer kann ich nicht sagen.
Aber der war komisch.
Kenne auch die notbelüftung usw.
Im testmode war in dem bereich das einzige mal das sich da was bewegte.
Ob der kaputt war oder was auch immer kann ich nicht sagen.
Aber der war komisch.
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
C22let umc2 gt35 4motion
Re: kdfi 1.8t aeb
Ah ich sehe schon, die Probleme habe nicht nur ich. Anfangs hat meiner auch gezickt und sich kaum was getan. 

VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
- Wohnort: Dessau