Unerklärliches Drehzahl-Phänomen (mit Oszi-Fotos)

rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Unerklärliches Drehzahl-Phänomen (mit Oszi-Fotos)

Beitrag von rAcHe kLoS »

Ich finde deinen Tigger aber auch nicht so optimal, unterschiedliche Breiten der Täler und Spitzen sind zwar nicht Grundsätzlich ein Problem, aber ich hätte bei der Aufteilung die Zähne breiter gemacht. Ich mache meistens die Täler etwa 1/3 Breiter als die Zähne, hängt aber auch vom Platz und der gesamten Anzahl zusammen. Auch sieht dein Signal generell nicht sehr kräftig aus, was für Störungen nicht günstig ist.

Dass es an der Nockenwelle ggf. sogar noch problematischer ist, liegt schon an der Tatsache dass du da nur halb so schnell drehst. Einen Volltrigger über die NW zu machen, kann immer Problematisch sein. Deswegen nutzen ja auch die OEMs dann meist zwei Trigger, die wissen schon warum ;)
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Unerklärliches Drehzahl-Phänomen (mit Oszi-Fotos)

Beitrag von Dominik335i »

Zum Verständnis: Der Motor hat original die 12 Zähne am Anlasser-Freilauf. Ich habe lediglich einen Zahn weggeflext. Also musste ich das nehmen, was nunmal vorhanden war...
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Unerklärliches Drehzahl-Phänomen (mit Oszi-Fotos)

Beitrag von rAcHe kLoS »

Müssen tut man schon mal gar nichts, man kann es auch selbst anständig machen ;) Der Zahn der im übrigens dahinter liegt wo beim 12-1 jetzt die Lücke ist, kommt der ggf. noch relativ nahe am Geber vorbei? Bzw. wie groß ist der Geber und wie weit ist der weg?

Da du ja schon mal über die NW probiert hast, hätte ich auch erst mal statt dem 12-1 das 12er gelassen und Dual Trigger gemacht.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Unerklärliches Drehzahl-Phänomen (mit Oszi-Fotos)

Beitrag von Dominik335i »

Dual Trigger war mir zu stressig, dann hätte ich nochmal den kompletten Kabelbaum umstricken müssen. Und einen wirklichen Vorteil hat das ja bei halbsequentieller Einspritzung auch nicht, außer zusätzlichem Kabelgewirr.

Der zweite Zahn dahinter ist sicher außerhalb des Sensors. Den habe ich draufgeschweißt, damit das Teil halbwegs wieder gewuchtet ist. Ich weiß, vermutlich total übertrieben, aber wenn der Brutzelautomat eh schon läuft... ;-)
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Unerklärliches Drehzahl-Phänomen (mit Oszi-Fotos)

Beitrag von Dominik335i »

Hallo,

es gibt Neuigkeiten an der Moped-Front und mittlerweile befürchte ich fast, dass mein Motor nicht Megasquirt-geeignet ist oder ich einen Hardware-Fehler habe. Seit dem letzten Mal wurde folgendes gemacht:

- VR-Sensor an der Kurbelwelle gegen Hallsensor getauscht --> Perfektes Rechtecksignal
- Anlasser gecheckt (zerlegt, Bürsten begutachtet, gereinigt) --> Ist super
- Etwaiges Bürstenfeuer mit dem Oszi gemessen --> nicht messbar vorhanden und Entstörkondensatoren haben auch keinen Einfluss
- Große Autobatterie angeschlossen --> quasi kein Spannungseinbruch beim Orgeln
- Masseverbindungen gecheckt --> i.O.

Eine Tatsache ist einfach, dass mein Motor durch die winzige Schwungmasse und die hohe Verdichtung unter Kompression extreeeeem ungleichförmig läuft. Das Signalbild ist immer gleich, egal wo man misst und mit welchem Sensor. Hier nochmal zwei neue Hallsensor-Messungen ohne und mit Kompression/Kerzen:

Bild

Bild


Für mich ergeben sich daraus drei Hauptfragen:

1. Obwohl das Signal ohne Kerzen sowohl mit VR- als auch mit Hallsensor perfekt ist, erkennt die Megasquirt jeweils nur 10 Zähne und 1 Lücke --> WTF?!?! Was passiert mit dem 12. Zahn??? Daraus resultieren natürlich die Fehlercodes 2 und 3 (missing tooth at wrong time/too many teeth before missing tooth) --> Wer hat meinen Zahn geklaut oder kann das sogar ein Hardwarefehler sein?

Bild


2. Unter Kompression zeigt die Megasquirt gar kein Drehzahlsignal an. OK, keine große Überraschung, wenn man selbst am Oszi kaum mehr 12-1 Peaks ausmachen kann und die Zähne komplett ungleichmäßig kommen. Aber was wäre denn, wenn ich noch einen zweiten Zahn vom Rad flexen würde, um die Lücke zu vergrößern? Könnte das helfen? Und bedeutet 12-2 im Tunerstudio, dass tatsächlich auch zwei aufeinander folgende Zähne fehlen?


3. Kann es vielleicht sein, dass die Megasquirt grundsätzlich einfach nicht mit so nem "extremen" Motor klar kommt? Angeblich starten z.B. manche Moped-Motoren genau aus dem Grund ohne Drehzahlsignal (fester Wert wird angenommen) und schalten erst um, wenn er selbstständig brennt und gleichmäßiger läuft. Kann die Megasquirt sowas? Oder kann man das beschissene Signal vielleicht durch die Filterfunktionen irgendwie brauchbar biegen?

Mit völlig verzweifelten Grüßen
Dominik
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Benutzeravatar
Querstromkopf
Beiträge: 494
Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
Wohnort: raum AA-
Kontaktdaten:

Re: Unerklärliches Drehzahl-Phänomen (mit Oszi-Fotos)

Beitrag von Querstromkopf »

ich bin trotzdem überzeugt, wenn du dir ein vernüftiges triggerad lasern lassen würdest, wäre das problem behoben! ich hatte mal einen kleinen testaufbau mit einem 60-2 rad gemacht (rad angetrieben von einem kleinen e-motor mit drehzahlregelung, hallsensor dran, das ganze an der stim mit tunerstudio). es wurden drehzahlen von 30-50 umdrehungen problemlos erkannt, ich konnte mit dem finger das rad abbremsen und wieder beschleunigen (also den kompressionshub simulieren), alles ohne irgendwelche auswirkung auf das drehzahlsignal! das war einfach stabil!
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Unerklärliches Drehzahl-Phänomen (mit Oszi-Fotos)

Beitrag von Dominik335i »

Nachtrag: Honda verwendet im CBR1100XX-Motor (Vor-Vor-Vor-Gänger von meinem) ein 12-3 Triggerrad!

Zitat: 12-2 recommended, as 12-1 sometimes sees so quick RPM changes during cranking that "advanced filter" must be used and adjusted.

Bild
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Unerklärliches Drehzahl-Phänomen (mit Oszi-Fotos)

Beitrag von Dominik335i »

Querstromkopf hat geschrieben:ich bin trotzdem überzeugt, wenn du dir ein vernüftiges triggerad lasern lassen würdest, wäre das problem behoben! ich hatte mal einen kleinen testaufbau mit einem 60-2 rad gemacht (rad angetrieben von einem kleinen e-motor mit drehzahlregelung, hallsensor dran, das ganze an der stim mit tunerstudio). es wurden drehzahlen von 30-50 umdrehungen problemlos erkannt, ich konnte mit dem finger das rad abbremsen und wieder beschleunigen (also den kompressionshub simulieren), alles ohne irgendwelche auswirkung auf das drehzahlsignal! das war einfach stabil!
Glaube ich nicht: Wenn du mit dem Finger abbremst, hast du eine gleichmäßige Geschwindigkeitsänderung. Mein Motor ändert aber pro Umdrehung ständig die Geschwindigkeit...
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
low-rider
Beiträge: 21
Registriert: Mo Okt 22, 2012 3:24 pm
Wohnort: Gönnebek
Kontaktdaten:

Re: Unerklärliches Drehzahl-Phänomen (mit Oszi-Fotos)

Beitrag von low-rider »

Hallo Dominik
Lass dich nicht täuschen,die Ausschläge in deinem Logger sind nicht die Zähne ,sondern die Lücken dazwischen,der lange Ausschlag ist die grosse Lücke und dann kommen bei einem 12er halt noch 10 kurze Lücken :wink: :wink:
Wenn etwas klemmt wende Gewalt an,wenn es kaputt geht,hätte es sowieso getauscht werden müßen.....

http://www.streetfighter-goennebek.de.to

CBR 900 sc28. Ms2 v.0815 mit ohne alles
Benutzeravatar
Querstromkopf
Beiträge: 494
Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
Wohnort: raum AA-
Kontaktdaten:

Re: Unerklärliches Drehzahl-Phänomen (mit Oszi-Fotos)

Beitrag von Querstromkopf »

ok, dann flex halt noch einen weitzeren zahn weg! versuche es mit 12-2 oder eben 12-3, wenn alles nicht hilft, dann muss ein neues triggerad her..... :mrgreen:
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
low-rider
Beiträge: 21
Registriert: Mo Okt 22, 2012 3:24 pm
Wohnort: Gönnebek
Kontaktdaten:

Re: Unerklärliches Drehzahl-Phänomen (mit Oszi-Fotos)

Beitrag von low-rider »

Auch wenn das hier vielleicht keine Glauben will,denke ich das dein Problem nicht das Trigger-Wheel ist.
Bei meinem Honda Motor kannst du im T-logger beim starten auch nichts brauchbares erkennen,Wilde Ausschläge ohne Muster durch die schwankende Anlasserdrehzahl.
Dennoch springt der Motor super an.
Ich habe folgende Trigger probiert ,12-3 /12-1/16-2/24-2 alle laufen ohne Probleme mit originalen VR-Sensor,nur beim starten sollte man nicht auf den t-logger schauen.
Verbeiß dich nicht in dieses eine Problem,wenn du beim Anlassen unter Kompression ein durchgehendes Drehzahlsignal hast und die anderen Einstellungen im TS stimmen,wird dein Motor auch anspringen....
Wenn etwas klemmt wende Gewalt an,wenn es kaputt geht,hätte es sowieso getauscht werden müßen.....

http://www.streetfighter-goennebek.de.to

CBR 900 sc28. Ms2 v.0815 mit ohne alles
Benutzeravatar
Megamucke
Site Admin
Beiträge: 286
Registriert: Do Feb 03, 2005 2:44 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Unerklärliches Drehzahl-Phänomen (mit Oszi-Fotos)

Beitrag von Megamucke »

Also die MS ist für so einen Motor genau so geeignet wie für "alle" anderen auch.
Du musst halt nur die richtigen Bedingungen schaffen.

Die geringe Schwungmasse versaut dir eine gute Drehzahlerkennung, so seh ich das auch.
Denn das Signal kommt in der MS genau so an wie es dir auch das Oszi anzeigt.

Da gibt es ja nun mehrere Möglichkeiten wie du darauf reagieren könntest.

1. Ein 12-2 Triggerrad könnte helfen
2. eine erhöhte Anlasserdrehzahl könnte helfen (Schwungmasse usw)
3. oder aber ein Dual-Trigger System

Da Punkt 2 sicher nicht so einfach umzusetzen ist, würde ich es erstmal mit Punkt 1 und 3 versuchen.


Ein andere Punkt wäre noch, sicherzustellen ob auch wirklich alle Einstellungen im TS korrekt sind.
Zündzeitpunkt / Einspritzung usw. kannst du ja ohne installierte Kerzen schonmal überprüfen.
Ist der Input Capture überhaupt richtig herum eingestellt?
(Musste den Tooth Logger noch nie benutzen - wirkt sich das auf das Bild aus oder sieht man das nur am Sync?)
..squirt..squirt..
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Unerklärliches Drehzahl-Phänomen (mit Oszi-Fotos)

Beitrag von Metaworld82 »

Wirkt sich auf das Bild aus im Tooth Logger. Wenn zb ein VR Sensor verkehrt angeschlossen ist dann sind zwei "Lange" Zähne vorhanden. Das Triggerrad ist halt einfach bescheiden.. :|
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Unerklärliches Drehzahl-Phänomen (mit Oszi-Fotos)

Beitrag von pigga »

Dominik335i hat geschrieben:Für mich ergeben sich daraus drei Hauptfragen:
1. Obwohl das Signal ohne Kerzen sowohl mit VR- als auch mit Hallsensor perfekt ist, erkennt die Megasquirt jeweils nur 10 Zähne und 1 Lücke --> WTF?!?! Was passiert mit dem 12. Zahn??? Daraus resultieren natürlich die Fehlercodes 2 und 3 (missing tooth at wrong time/too many teeth before missing tooth) --> Wer hat meinen Zahn geklaut oder kann das sogar ein Hardwarefehler sein?
Hi.
Denk dran: So Elektronik kann Nur Wechsel von Schaltzuständen erkennen. Im Falle des Triggerrades bedeutet dies: Die MS reagiert auf Zahnflanken, je nachdem wie herum Dein VR Sensor gepolt ist, welche Flanke Du in der SW eingestellt hast usw. usw. erkennt die Elektronik die vordere oder die hintere Ecke der Zähne.
Dein Triggerrad hat (noch :mrgreen: ) 11 Zähne, und ich sehe bei einer Umdrehung auch 11 Impulse. Einen mit einer längeren Pause (der "Lange Balken") und 10 kurz aufeinanderfolgende.
Der Alex hatte meines Erachtens Recht: Die Drehzahlerkennung durch den MAX9924 ist schon echt perfekt und funzt bei niedrigsten Drehzahlen (versuche das mal mit einem V3.0 Board...). Aber dadurch, dass zwischen den Zähnen recht große Lücken sind, erkennt die MS die Drehzahlschwankungen nicht bzw nur sehr grob. Mit einem 36-1 Rad hättest Du dieses Problem nicht, weil halt 3x so viele Zähne pro Umdrehung Drehzahlinformationen liefern...
Ich vermute mal, sobald der Motor läuft, wird sich das Problem mit dem 12 minus irgendwas Triggerrad auch legen, weil die Drehzahl dann ja um einiges höher ist.
Flexe einen 2ten Zahn ab, dann stehen die Chancen gut dass es funktioniert, wäre jetzt so mein Tipp. Allerdings schaue Dir vorher genau an, welchen Zahn Du wegnimmst. Soweit ich weiß kann die MS nicht "in die Zahnlücke hinein" die Vorzündung berechnen, oder irre ich mich da? Sprich: Zahnlücke z.B. 30° vor OT bedeutet, dass man nicht weiter als hierhin die Vorzündung verstellen kann, oder?
Alternativ die Zähne sauber abdrehen und ein ausgelasertes 36-1 Triggerrad aufschrumpfen/anpunkten, wenn genügend Platz ist?
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Unerklärliches Drehzahl-Phänomen (mit Oszi-Fotos)

Beitrag von Dominik335i »

IT'S ALIVE!!!!! 12-2 rockz!!!!

<<< Beweis-Video >>>
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Antworten