Seite 2 von 3

Re: @ Turbofahrer

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 1:35 pm
von Michael2006
Wenn du meinst, das muss nicht auseinanderfliegen hab selbst schon Erfahrungen mit gemacht :lol:
HansA hat geschrieben:Moin
Das Ladeluft-System ist ziemlich sicher dicht. Wenn irgenwo was nicht richtig verbunden ist, fliegt das bei Ladedruck schnell auseinander.
Das mit der Wastegatedose ist noch ne Idee.
Werds mal testen, danke.

Re: @ Turbofahrer

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 8:02 pm
von Hannes2208
wie regelst du den ladedruck? was ist das für ne Druckdose?
ist das nen k03? Nachbau?

Drosselklappe halte ich für ausgeschlossen...
Das der Turbo nicht mehr kann glaub ich auch nicht, hab den K03 (original) am 1.3er schon mit deutlich mehr bis in den Begrenzer gesehen...



MfG Hannes

Re: @ Turbofahrer

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 8:30 pm
von HansA
Aaaalso : ich hab nirgendwo löchrige / alte Ladeluftleitungen. Wenn was undicht war, war es bis jetzt immer irgend eine Verbindungsstelle.
Und wenn die nicht ordentlich zusammengesteckt sind, platzen die auseinander.
Die Grösse des Laders schließe ich ebenfalls aus. Die Frischluftseite ist grooooß und auf der Abgasseite ist der Abgasstaudruck auch im Rahmen.
Wie geschrieben, werden wir mal testen wg Droselklappe und Wastegate.
Die Wastegatedose ist eine von Forge... sollte man ja sehen können eigendlich.

Re: @ Turbofahrer

Verfasst: Di Mai 14, 2013 10:42 am
von Hannes2208
Mit dem erkennen von der Dose ist das so ne Sache, gibt ja genug Nachbau Müll. Ich würde es Probehalber mal mit der originalen Druckdose probieren, und mit der Vorspannung experimentieren. Also ohne Dampfrad. Ist da aktuell eins dran? Wie hast du das Angeschlossen also wo geht deine Leitung zur Druckdose ran?

Grüße

Re: @ Turbofahrer

Verfasst: Di Mai 14, 2013 1:11 pm
von rAcHe kLoS
Wenn du ein Dampfrad hast, dann leite weniger Luft an die Dose. Geht der Ladedruck wieder hoch, weißt du dass die Spannung der Dose nicht ausreicht. Selbst wenn die Dose noch etwas mit Luft versorgt wird, geht diese natürlich auch leichter aufzudrücken.

Re: @ Turbofahrer

Verfasst: Mi Mai 15, 2013 2:47 pm
von HansA
Update : Luheuser hatte Recht, es liegt nicht an einer zu kleinen Drosselklappe. Anbei ein Log mit der 50mm Klappe.
Ich habe auch mein Dampfrad ( mechanisch) weiter aufgedreht, ebenfalls keine Wirkung.
Ich werde dann gleich mal ne härtere Feder in meine Wastegate-Dose bauen.

Re: @ Turbofahrer

Verfasst: Do Mai 16, 2013 5:46 pm
von eraser87
Hast du mal geschaut ob der Druck direkt am Laderausgang auch abfällt? Ansonsten kann es sein dass dein Lader zwar konstant den gewünschten Druck bringt, aber durch Strömungsverluste (z.B. im LLK) bei höheren Drehzahlen weniger im Ansaugkrümmer (wo die MS misst) ankommt... Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt :)

Re: @ Turbofahrer

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 12:38 pm
von HansA
Ja, danke. Habs verstanden. Nächste Woche komm ich wieder an Nummernschilder, dann werden wir mal testen.

Re: @ Turbofahrer

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 2:25 pm
von Luheuser
eraser87 hat geschrieben:Hast du mal geschaut ob der Druck direkt am Laderausgang auch abfällt? Ansonsten kann es sein dass dein Lader zwar konstant den gewünschten Druck bringt, aber durch Strömungsverluste (z.B. im LLK) bei höheren Drehzahlen weniger im Ansaugkrümmer (wo die MS misst) ankommt... Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt :)
aber diese verluste sind nicht so hoch das der Ladedruck krass abfällt, beim Polo der kein riesen lange Ladeluftleitung hat sowieso nicht es sei denn es steckt ein lappen im LLK :wink:

entweder LLschlauch gerissen oder das WG wird vom Abgasstrom auf gedrückt, meine Vermutung :mrgreen:

Re: @ Turbofahrer

Verfasst: Sa Mai 18, 2013 12:54 am
von Hannes2208
Wenn das wirklich dicht ist geh ich auch mit das de klappe aufgedrückt wird, du musst nicht unbedingt ne härtere Feder einbauen, es reicht schon wenn du die Feder vorspannst. Quasi am Wastegateklappenhebel die Muttern lösen, Stange der Druckdose weiter rausziehen,so das Spannung drauf ist und wieder fixieren.
Ne härtere Feder hat den Nachteil das die Dose bei gleichem Druckunterschied kleinere Wege macht. Also im schlimmsten Fall die Wastegateklappe nicht mehr komplett öffnet. Kann aber auch von vorteil sein musst du später dann sehen... Aber um zum Punkt zu kommen. Ohne ne gewisse Vorspannung an der Klappe drückt der Abgasgegendruck, die Klappe zwangsläufig zu früh auf.

Re: @ Turbofahrer

Verfasst: Sa Mai 18, 2013 8:54 pm
von HansA
Na die Idee mit der Wastegatefeder bzw Vorspannung is ja nich ganz neu.
Vorspannung war schon ordentlich vorhanden.
Um das mit dem Wastegate ganz auszuschliessen, habe ich nun die härteste verfügbare Feder eingebaut. Die kann man von Hand nich besonders weit zusammendrücken.....
Ich bin ja auf der Suche nach dem Ladedruck ... wenns zu viel wird, gibts ja in der MS n Überdruck-Schutz. Hauptsache der Druck kommt mal endlich zu stande. Überigens, ihr textet hier alle ganz nett rum, aber die wenigsten haben sich die Logs angesehen :!:
Um mal weiter etwas Denkanstösse zu geben : Mein Motor ist ein 1,6l Polo-Motor , 8 Ventile. Turbo ist ne K 03 Abgasseite, K 04 Verdichter. LLK Verrohrung 50mm. Nockenwelle derzeit 268/264° Schrick.

Momentan sind bei ebay auch wieder Turbo-Polos eingestellt. Selbst die 1,3l hampeln bei 190PS rum. Ich frag mich echt, was mit meiner Mülltonne los ist ?

http://www.ebay.de/itm/251275941912?ssP ... 1423.l2649

http://www.ebay.de/itm/221228206528?ssP ... 1423.l2649

Re: @ Turbofahrer

Verfasst: Mo Mai 20, 2013 12:31 pm
von Hannes2208
Probier einen Defekt der Druckdose auszuschließen, vielleicht mal die Originale reinhängen.
Dann würde ich mal nach der Nockenwelle schauen ob die auch richtig im OT steht ist ja gerade bei Asynchronen nicht so einfach.

Re: @ Turbofahrer

Verfasst: Fr Mai 24, 2013 9:21 pm
von HansA
So
Kleines Update : am Mülltor liegt es auch nicht.
Mit der harten Feder der gleiche Effekt, zu wenig Druck.
Als nächstes mal die Nocke neu einmessen .
Wenn das nicht hilft, bau ich n grösseren Lader ein und such den Putzlappen in der Ladeluftleitung :shock:
Vielen Dank an Makro-Cars Hamm für die Nummernschilder.
Wer sich für Smarts interessiert, sollt dort mal reingucken :wink:

Re: @ Turbofahrer

Verfasst: Sa Jun 22, 2013 10:49 am
von Hannes2208
Gubts hier neues?

Re: @ Turbofahrer

Verfasst: Sa Jun 22, 2013 12:18 pm
von HansA
Ja, gibt es. Nachdem ich alle anderen Fehlerquellen nochmal nachgesehen habe, hab ich dann wie hier vorgeschlagen, die Druckdose vom Mülltor abgeklemmt.
Und die Karre ist blitzartig bei 1,5 bar in den softwaremässigen Überdruckschutz geknallt.
Also lag es an der Dose. Ganz nebenbei hab ich festgestellt, das ich irgendwann schonmal meinen China K04 eingebaut hatte.....
Na ja. Dann hab ich statt der Forge-Dose eine originale eingebaut, mit Y-Stück.
Jetzt eiert die Karre wieder mit 0,4 bar rum :mrgreen:
Aber ich weiss ja jetzt, woran es liegt.
Sobald ich die Finger wieder krumm kriege, werden wir mal son N75 in den Polo bauen. Und ne Klopfregelung muss her.