KDFI am M52B28 (Hall)

tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von tooly »

hast du bremi zündspulen oder noch die boschdinger?
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von franksidebike »

hallo thorsten
Torsten hat geschrieben:Es sind NGK Iridium Kerzen drin... hab bis jetzt noch nichts negatives von den Kerzen gehört.
ich auch nicht! aber sind sie auch radioenstört" "R" kerzen?
Ja, ich bin mit der Kdfi ca. 5000KM gefahren... meistens jedoch mit Problemen. (Meistens Abrisse vom Drehzahlsignal bei höheren Drehzahlen und Ladedruck) Das Problem begleitet mich schon seit dem ich den Umbau vorgenommen habe.
ach so das problem besteht seit 5000km :lol:
da bist du ja sehr leidensfähig und geduldig, sehr gute vorraussetzung für eine kdfi :!:
frank
Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von Torsten »

hast du bremi zündspulen oder noch die boschdinger?
Hab serienmäßig die Boschteile drin - hab aber jetzt am Wochenende auch die Bremidinger versucht. Bei mir war kein wirklicher Unterschied feststellbar...


Wegen den Zündkerzen... ich hab die br9eix drin. :?:
Ja, ich bin mit der Kdfi ca. 5000KM gefahren... meistens jedoch mit Problemen. (Meistens Abrisse vom Drehzahlsignal bei höheren Drehzahlen und Ladedruck) Das Problem begleitet mich schon seit dem ich den Umbau vorgenommen habe.
ach so das problem besteht seit 5000km
da bist du ja sehr leidensfähig und geduldig, sehr gute vorraussetzung für eine kdfi
*lach* ja, das stimmt wohl... Wie gesagt... es lief ja auch schon mal ne Zeit lang ohne Probleme... dann ging halt langsam wieder los mit soradischen Aussetzern bei hohen Drehzahlen und hohem Ladedruck... hab dann noch mal den Hall-Sensor getauscht und dann irgendwann bumm - komplett Ruhe im Schiff. :cry: Weißt ja wie das ist... man denkt halt immer: "Ja, dieses eine Mal noch, dann hab ich's ja endlich."
Ich würd ja auch was anderes kaufen... allerdings müsste es 100%ig plug'n play sein. Ich kann weder gescheit löten, noch bin ich elektronisch bewandert... ich kann zwar Spannung und Widerständer messen - das wars dann aber auch schon in der Elektronikabteilung bei mir. :lol:

Grüße
Torsten
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von tooly »

ich könnte dir eventuell aus dem steuergerät und teilen der kdfi was bauen :mrgreen:
wo genau kommst du denn her?
Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von Torsten »

Unter der Woche wohne ich in der Nähe vom Bodensee.
Am Wochenende bin ich meistens in Offenburg. :D

Grüße
Torsten
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von tooly »

das ist ja komplett am anderen ende :lol:
Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von Torsten »

Soderle... habe das schöne Wetter heute morgen genutzt und noch mal den Hall-Sensor getauscht... siehe da - das Kabel war an einer Stelle durchgescheuert oder angenagt... naja, auf jeden Fall, neuen Sensor rein -> nichts :-( (Super, hatte mich schon gefreut, dass ich endlich den Fehler gefunden habe)
Seriensteuergerät ran -> läuft :twisted: *SCHREI* Was ist da los mit dem Scheißhaufen???????
Des kann doch nicht sein... an Nachbars E36 läuft die Kdfi - nur an meinem nicht - und das obwohl der Motor mit Seriengesteuergerät ohne Probleme läuft.

Mir ist jetzt noch aufgefallen, dass das Megatune beim Starten mit der KDFI die Verbindung verliert und diese auch erst wieder findet, wenn ich die Zündung komlett aus und wieder an mache. Spannungsabfall kann ich eigentlich ausschließen... Batterie ist frisch geladen - außerdem hab ich zur Sicherheit noch die Batt. von meinem Alltagsauto drangehangen.

Hat jemand ne Idee?

Danke und Gruß
Torsten
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von franksidebike »

morgen thorsten
Torsten hat geschrieben: Hat jemand ne Idee?
ja :D

das sind doch genau die probleme die auch andere leute mit der kdfi haben :!:
frank
Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von Torsten »

Meinst wegwerfen und was anderes holen? :lol:

Ich hab es jetzt noch mal mit einem firmware update auf 3.2.1 versucht. Das hat alles soweit auch funktioniert.
Jetzt habe ich mich daran gemacht, im TunerStudio eine neue Config zu erstellen. (Neue INI Datei eingelesen, und verbindung hergestellt)
Gleich zu Anfang habe ich jedoch das Problem, dass ich in meinen Project-Properties keine LC-1 auswählen kann. :shock: Ich habe nur zu Auswahl "Wideband", "NarrowBand-Sensor" und "Lambda". Die Auswahl "Innovate" wie im Manual beschrieben, gibt es bei mir scheinbar nicht. :-(

Weiß jemand, wie ich die LC-1 auswählen kann?

Grüße
Torsten
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von pigga »

Dort, wo DU im Menü warst "Lambda" auswählen, dann unter "Tools"->"Calibrate AFR Table" und da dann "Innovate LC1" auswählen. Wurde irgendwann vor gefühlt 100 Jahren in Tunerstudio geändert :-)
Zum Thema Hall und KDFI gibts 100 Threads hier im Forum.
Meinereiner hat da einfach mal an den Drehzahleingang der KDFI nen Pull Up Widerstand quer rüber zu +12V gelötet, das funktionierte auch.
Besser wäre es sicher, wenn man das wie im MS2Extra-Manual macht:
Bild
http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... n.htm#hall
Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von Torsten »

Danke für die Zeichnung - leider kann ich damit aber nichts anfangen. Meine Elektrotechnik Kenntnise sind wie bereits geschrieben sehr verkümmert. :oops:

Ich habe aber nun auch schon wieder ein weiteres Problem... ich habe jetzt soweit alles im TunerStudio eingestellt. Was komischerweise nichit funktioniert ist wenn ich bei Number of Coils "Coil on plug" einstelle. Dann gibt es eine Fehlermeldung und die Drehzahlnadel steht bei 65000. Ich muss hier "wasted spark" eintragen, dann ist der Fehler weg. Kann mir da wer weiterhelfen? :?:

Grüße
Torsten

PS: Gestartet und die Zündspulen angehangen habe ich noch nicht... ich denke aber, dass ich so in ca. 30 Minuten soweit sein werde.
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von pigga »

Hi.
Für COP brauchste nen Nockenwellensensor. Haste son Teil bei Dir verbaut?
Sonst kannste nur jeweils 2 COPs parallel funken lassen (so wie wasted Spark).
Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von Torsten »

Erstmal danke für die Info - ich hab zwar nen Nockenwellensensor angeschlossen, der ist jedoch wohl nicht an der Kdfi verkabelt.

Mittlerweile habe ich auch alles fertig programmiert - ES TUT SICH NICHTS!!!!!! :twisted:
Gewohntes Bild: Motor orgelt, aber springt nicht an. Der Laptop verliert die Verbindung zur Kdfi sobald ich starte. Sobald die Kdfi offline geht, zeichnet der Logviewer auch nichts mehr auf.
Mit Seriensteuergerät nach nach wie vor alles fein.

Für heute gebe ich jetzt ganz offiziell auf. *heul*
Ich habe euch mal die msq und log files angehangen - vielleicht hat ja noch jemand ne Idee.
Dateianhänge
2012-05-17_16.48.20.msq
MS2 3.2.1
(80.09 KiB) 160-mal heruntergeladen
2012-05-17_16.32.16.msl
Datalog - sobald ich starte und die Kdfi die Verbindung verliert stoppt die Aufzeichnung
(31.51 KiB) 136-mal heruntergeladen
psalm_29
Beiträge: 99
Registriert: Do Sep 30, 2010 6:33 am

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von psalm_29 »

Schau mal Pn
Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

Re: KDFI am M52B28 (Hall)

Beitrag von Torsten »

Hey, danke für deine PM. Ich hab das soweit mal geprüft... scheint bei mir alles soweit zu passen. Ich denke ein Softwareproblem kann ich ausschließen... :-/

Ich hab jetzt grad auch noch mal mit dem Peter von No-Limits telefoniert. Dickes Lob an dich für deinen Service! Jetzt bin ich wieder einigermaßen Zuversichtlich, dass mein Auto doch noch mal laufen wird. :D
PS: Paket und Geld gehen heute noch raus und sollten am Montag bei dir sein...

Grüße
Torsten
Antworten