Einige Fragen und Probleme

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von pigga »

franksidebike hat geschrieben:bist du dir sicher das die benzinpumpe (714s) aus geht?
Moin.
Ich hab da auch mal wie blöd gesucht, ehe ich feststellen musste, dass das Benzinpumpenrelais bei einem Sync Lost kurz abfällt (ich sehe das daran, dass die Lambdaanzeige kurz ausgeht, die parallel mit an der Pumpe hängt). Das passiert z.B. wenn die MS einen Störimpuls als Zahn des Triggerrades "sieht" und nach einer KW Umdrehung statt 35 Zähnen derer 36 gezählt hat, dann haste diesen "Schluckauf". Bei mir waren's nicht geschirmte Kerzenstecker :roll:
Benutzeravatar
Jerkov
Beiträge: 83
Registriert: Fr Sep 10, 2010 3:24 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Jerkov »

@ Pigga: Bisher läuft es Semi-Sequentiel!

@ franksidebike: Werd morgen nochmal drüber sehen, aber hatte das eigentlich alles gewissenhaft gemacht (hoffentlich auch richtig)

habe eine 6mm² Masse zur MS gelegt (UMC Pin 18+19)
eine 6mm² Masse (UMC Pin 20+21) dann als Leistungsmasse in den Kabelbaum zu den Zündspulen
eine 1,5mm² Masse zu allen Sensoren

Symptom sieht genau so aus wie von Pigga beschrieben, Lambdaanzeige geht eben für einen kurzen moment aus.
Kerzenstecker hab ich ja aber keine mehr. Sind ja COPs verbaut.

Gruß Dennis
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von pigga »

Hi. Stell eine der Eieruhren im TS mal auf "Lost sync counter". Der müsste dann bei jedem Schluckauf eins weiter zählen.
Wegen Injection timing: Stell es so ein, dass die Düsen bei geschlossenem Einlassventil abfeuern (start of Pulse auf den Schließzeitpunkt des Einlassventiles).
Was die Polomotoren anscheinend gar nicht haben können ist, wenn man end of pulse auf den Öffnungsbeginn des Einlassventiles legt und der Impuls irgendwann so lang wird, dass er sich so eben noch mit dem sich schließenden E-Ventil überlagert. Dann haste komisches Ruckeln, lustig umherspringendes AFR, "sägenden" Leerlauf und so krams. Habs selbst mal durchprobiert und musste auch ne Zeit suchen, bis ich den Zusammenhang herausgefunden hatte....
Vollsequenziell wäre hier natürlich besser. Das soll angeblich auch die Klingelneugung bei aufgeladenen Motoren reduzieren? (Hörensagen ausm Ami Forum)
Sicher dass Du Injektor Bank 1 (zylinder 1+4) und Bank 2 (Zylinder 2+3) nicht verwechselt hast?
Falls Du Sync Losses hast: Führe die Masseleitungen der Zündungstreiber separat zur Bakterie und bau ins Steuergerät nen fetten Elko mit ein.
Benutzeravatar
Jerkov
Beiträge: 83
Registriert: Fr Sep 10, 2010 3:24 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Jerkov »

Hallo zusammen,

habe nochmal über alle Masseverbindungen drüber geschaut.
Festgestellt habe ich aber nichts. Verkabelung ist wie bereits geschrieben aufgebaut.
Einzig die Masse für die AEM Breitbandanzeige kommt aus dem Polo-Innenraumkabelbaum und ist nicht seperat nach aussen geführt. Könnte das problematisch sein?

Habe nochmal einen kleinen Log gemacht, Sync losts waren da keine dabei. Die 16 die aufgeführt sind, sind noch von vorher.
Hänge auch mal meine aktuelle msq an, vielleicht mag da auch mal jemand drüber schauen.

Wenn ich mit Megatune eine VE Tabelle generieren lasse, sind die errechneten Werte ca 3-4 mal so hoch wie die, die ich für einen halbwegs brauchbaren leerlauf brauche. Habe daher erstmal die Tabelle gesamt skaliert.

Ich hoffe die Rechner (Req Fuel und VE Tabelle) richtig genutz zu haben.
Grobe Eckdaten sind:

Hubraum 1435ccm 4 Zylinder
Einspritzdüsengröße 440ccm
Angestrebte Leistung/Drehmoment sind 270PS/300Nm
Gedreht wird bis 7800

Gruß Dennis
Dateianhänge
Polo Turbo 29.3.12.msq
(78.58 KiB) 191-mal heruntergeladen
2012-03-29_19.46.12.msl
(281.56 KiB) 235-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von franksidebike »

hallo denis
Jerkov hat geschrieben: Habe nochmal einen kleinen Log gemacht, Sync losts waren da keine dabei. Die 16 die aufgeführt sind, sind noch von vorher.
Hänge auch mal meine aktuelle msq an, vielleicht mag da auch mal jemand drüber schauen.
kann es sein das .msq und log nicht zueinander passen, hast du das spark tabel verändert?
schau dir mal SparkAdv im mlv an! ich kann leider nicht erkennen warum das passiert?
frank
Benutzeravatar
Jerkov
Beiträge: 83
Registriert: Fr Sep 10, 2010 3:24 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Jerkov »

Hallo Frank,

ich hatte die AFR Table nochmal verändert, die war etwas durcheinander. Das war aber vor dem Log.

MSQ und Log müssten zu einander passen.

Hmm ja die Spitzen seh ich auch erst jetzt...

Gruß Dennis

Edit:

Vor manchen spitzen geht eben auch AFR hoch, aber eben auch nicht vor allen.
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von HansA »

Könnte an den Idle-advance settings liegen ?
Mal diese Funktion ausschalten und probieren und n log davon machen.
Außerdem zündet der im Leerlauf viel zu früh, normal sind ja 5-8°.
Weiß blos nicht, wie sich das mit so einer Nocke verhält.
Benutzeravatar
Jerkov
Beiträge: 83
Registriert: Fr Sep 10, 2010 3:24 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Jerkov »

Erstmal allen hier danke für die Mühen!
Ich glaube den Fehler gefunden zu haben, wegen dem Gemisch, das immer so stark schwankt:

Bild

Bild

Bild

Vorhin wollte er dann irgendwann garnicht mehr anspringen. Lief zunächste recht sauber, noch mit WUE bei ca 1200u/min.
Dann aber ging schlagartig garnichts mehr... Walbro Pumpe hatte sich schon zugesetzt, die konnten wir aber retten mit sauberem Sprit und nem Kompressor.

Sobald das passt meld ich mich wieder mit weiteren Problemen (vielleicht/hoffentlich aber auch nicht ;-) )

Gruß Dennis
Benutzeravatar
Jerkov
Beiträge: 83
Registriert: Fr Sep 10, 2010 3:24 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Jerkov »

Guten Abend zusammen,

Benzinpumpe neu, Tank neu, Benzinfilter neu und Einspritzdüsen gereinigt... Er läuft wieder und eigentlich garnicht soooo schlecht.

Problem ist gerade nur, dass er schlagartig einfach ausgeht, Bezinpumpe läuft weiter und Tunerstudio sagt "offline"

Habe dazu mal ne Logdatei und die aktuelle msq angehängt
Das Ende des Logs ist der Moment in dem er dann auch von selbst ausgeht.

Fällt jemandem dazu spontan was ein? Ausgegangen ist er gerne mal sporadisch, meistens aber erst nach 10 min.
Heute war es im Standgas teilweise alle 30 Sekunden.

gruß Dennis
Dateianhänge
CurrentTune.msq
(78.57 KiB) 180-mal heruntergeladen
2012-04-24_20.08.19.msl
(97.03 KiB) 199-mal heruntergeladen
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Richard004 »

für mich sieht das so aus, alsob die MS kein Strom bekommt.

die aufgezeichnete Batteriespannung ist auch sehr niedrig
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von no limits »

Du scheinst mehrere Baustellen zu haben.
Deine Scalierung der VE Table (Reqfulwert)
Dein Zündwinkel im Log hat keinen bezug zur Sparktable.
und störungen der MS durch die Zündspule, wenn die Spannung steigt und dein AFR fett wird kann es durch Zündaussetzer zu Störungen kommen.

Als erstes mal die Firmware neu draufmachen und alle einstellungen neu machen, keine alte MSq einspielen.
Dann nochmal einen Log machen.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Benutzeravatar
Jerkov
Beiträge: 83
Registriert: Fr Sep 10, 2010 3:24 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Jerkov »

Richard004 hat geschrieben:für mich sieht das so aus, alsob die MS kein Strom bekommt.

die aufgezeichnete Batteriespannung ist auch sehr niedrig
Also er stirbt eben schlagaritg ab, Verbindung geht verloren, aber die Benzinpumpe und Lambdaanzeige bleibt an, ohne Aussetzer.

Muss dazu sagen, dass der Keilriemen zu dem Zeitpunkt recht locker war, evtl auch ein grund dafür.

no limits hat geschrieben:Deine Scalierung der VE Table (Reqfulwert)
Skalierung in wie fern? Die MAP Werte? Ich habe, wie in deinen Workshopunterlagen beschrieben, erstmal Megatune eine Table generieren lassen und diese eingespielt. Habe dann eben die gesamte Tabelle so weit runter skaliert bis er lief.
Req Fuel sollte aber stimmen (440ccm Düsen, 1435ccm)
no limits hat geschrieben:Dein Zündwinkel im Log hat keinen bezug zur Sparktable.
Kann das mit unter an der Firmware liegen oder hab ich irgendwas falsch eingestellt?
no limits hat geschrieben:und störungen der MS durch die Zündspule, wenn die Spannung steigt und dein AFR fett wird kann es durch Zündaussetzer zu Störungen kommen.
Die Spulen sind COPs mit intigrierten Treibern, http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... 653#p30653

Habe den Spulen 12V und Leistungsmasse verpasst, dann 5V direkt und mit den Zündtreibern auf der UMC schalte ich die Signalmasse. Sollte passen, oder?
no limits hat geschrieben:Als erstes mal die Firmware neu draufmachen und alle einstellungen neu machen, keine alte MSq einspielen.
Dann nochmal einen Log machen.
Werd ich als nächstes machen, VE table kann ich ja wieder einspielen?

Gruß Dennis
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von no limits »

der Zündwinkel stimmt nicht mit den einstellungen überein, fehler in den einstellungen sehe ich erstmal nicht. entweder firmware oder störungen dur zündspule.

in der ve sind die werte sehr klein, fehlerhafter req fuel, benzindruck oder firmware.

Zündspulen definitiv falsch angeklemmt. signalmasse ist masse und nicht das geschaltete signal.
es werden die 5 volt geschaltet. geht einfach mit einem Pullup und einstellung " going low".
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Benutzeravatar
Jerkov
Beiträge: 83
Registriert: Fr Sep 10, 2010 3:24 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Jerkov »

Hallo zusammen,

Firmware is nun MS2 Extra 3.2.1, hatte aber keine Besserung gebracht.

Dann sind wir eher zufällig darauf gekommen, dass die Abstürze zu 80% reproduzierbar waren, sobald man den Stecker vom Leerlaufregler an und abgesteckt hat.
Heute haben wir direkt am Stecker eine Freilaufdiode eingecrimpt. Seither (ca 30 min laufzeit) haben wir keine Sync losts und keine Abstürze mehr gehabt. Ob es auch so bleibt wird sich zeigen.

Zum Thema Req Fuel nochmal. Benzindruck passt mit 3 Bar. Eingetragen sind 5,5ms (Hubraum 1435ccm 4 zylinder 440ccm Düsen)
Mit den Werten um die 22 in der VE table läuft der Leerlauf recht gut bei 14,4-15,0 AFR
Die Nockenwelle ist eben sehr scharf und hat einen recht hohen Überschneidungshub von 2mm.
hat da jemand ne Idee dazu? Mir wären höhere Werte auch lieber. Wenn ich aber Req Fuel so anpasse, dass die Werte höher werden, wirds wohl oben raus nicht mehr ganz reichen in der VE Table, oder?

Gruß Dennis
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von franksidebike »

morgen denis
Jerkov hat geschrieben: Mit den Werten um die 22 in der VE table läuft der Leerlauf recht gut bei 14,4-15,0 AFR

Mir wären höhere Werte auch lieber. Wenn ich aber Req Fuel so anpasse, dass die Werte höher werden, wirds wohl oben raus nicht mehr ganz reichen in der VE Table, oder?
mach dir keine sorgen das wird nach oben raus reichen!
versuche mal reqfuel 4-4.5, dann solltest du etwa ve werte von 35 bekommen!
frank
Antworten