Motor läuft, aber einige Probleme
Re: Moto läuft, aber einige Probleme
Ja, das Bild leuchtet mir schon ein.
Beim bau der Riemenscheibe hatte ich aber das Bild noch nicht.
Ich glaube das war ein Übersetzungs/Verständnisfehler meinerseits.
Es heißt wohl nicht.
Der fehlende Zahn ist 6 Zähne vor dem Sensor.
Wahrscheinlich soll es heißen:
Der fehlende Zahn ist dem Sensor 6 Zähne vorraus.
Hat das nun so Auswirkungen auf den Motorlauf?
Ich glaube aber, ich werds nochmal "umschrumpfen, damit alles ist, wie es gehört.
Beim bau der Riemenscheibe hatte ich aber das Bild noch nicht.
Ich glaube das war ein Übersetzungs/Verständnisfehler meinerseits.
Es heißt wohl nicht.
Der fehlende Zahn ist 6 Zähne vor dem Sensor.
Wahrscheinlich soll es heißen:
Der fehlende Zahn ist dem Sensor 6 Zähne vorraus.
Hat das nun so Auswirkungen auf den Motorlauf?
Ich glaube aber, ich werds nochmal "umschrumpfen, damit alles ist, wie es gehört.
1x UMC2 und 2x KDFI R89
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Moto läuft, aber einige Probleme
ich versuche es mal mit meinen worten?gtr-tobi hat geschrieben: Ich glaube das war ein Übersetzungs/Verständnisfehler meinerseits.
wenn du deinen motor in "laufrichtung" drehst: erst kommt die lücke dann etwa 6 zähne später steht dein motor auf ot!
so soll es etwa sein dann kannst du bei Tooth#1Angel etwa 60° eintragen aber noch abblitzen!
bei dir:
wenn du deinen motor in "laufrichtung" drehst: erst kommt die lücke dann etwa 30 zähne später steht dein motor auf ot!
dann kannst du bei Tooth#1Angel etwa 300° eintragen! ob das funktioniert weiß ich nicht könnte aber möglich sein?
frank
Re: Moto läuft, aber einige Probleme
Ja, genauso ist es bei mir.
Ich mach sicherheitshalber lieber das Triggerrad hin, wie es gehört.
Ich mach sicherheitshalber lieber das Triggerrad hin, wie es gehört.
1x UMC2 und 2x KDFI R89
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
Re: Moto läuft, aber einige Probleme
So,
Triggerrad ist geändert.
Zündkabel musste ich wieder umstecken, komischerweise ist Zylinder 1 immer noch nicht auf Zylinder 1, das soll einer verstehen..
Aber Motor läuft nun gut.
Weiß auch wieso er immer pltzlich abmagerte.
Ich habe das originale KSP-Relais beibehalten. Es lief immer dann, wenn es ein Drehzahlsignal von ursprünglich Klemme 1 Zündspule bekam.
Ich habs einfach mal an den JS10 fürs EDIS angeklemmt, aber scheinbar ist dem Relais dieses Signal nicht immer ganz so recht, also KSP ging wohl immer an und aus. RPM in von der EDIS bekommt nun auch der Drehzahlmesser, das KSP-Relais mag das Signal aber nicht.
Nun hab ichs einfach mal überbrückt und siehe da, er läuft nun einwandfrei.
KSP-Relais häng ich dann einfach auf KL. 15 drauf, oder lass es von der KDFI ansteuern.
Auch das Gemischkennfeld konnte ich sehr weit runtersetzen, da der KS-Druck nun konstant ist.
Hat der Req-Fuel irgendwelche auswirkungen auf das Kennfeld, oder sonstwas?
Konnte keine Kennfeldänderung feststellen, nachdem ich den Wert verändert habe.
Habe dann einfach das Kennfeld im TS Prozentual runtergesetzt, das funktioniert ganz gut.
Meine Hauptfrage lautet aber nun:
Warum steht bei mir das WUE immer auf grün, müsste da nichtmal WUE OFF dranstehen.
Im Anhang einen LOG vom Leerlauf mit aktueller MSQ.
frohen Feitertag noch
Gruß
tobi
Hoppala, war grad die falsche tune drin, hab den Anhang geändert.
Triggerrad ist geändert.
Zündkabel musste ich wieder umstecken, komischerweise ist Zylinder 1 immer noch nicht auf Zylinder 1, das soll einer verstehen..
Aber Motor läuft nun gut.
Weiß auch wieso er immer pltzlich abmagerte.
Ich habe das originale KSP-Relais beibehalten. Es lief immer dann, wenn es ein Drehzahlsignal von ursprünglich Klemme 1 Zündspule bekam.
Ich habs einfach mal an den JS10 fürs EDIS angeklemmt, aber scheinbar ist dem Relais dieses Signal nicht immer ganz so recht, also KSP ging wohl immer an und aus. RPM in von der EDIS bekommt nun auch der Drehzahlmesser, das KSP-Relais mag das Signal aber nicht.
Nun hab ichs einfach mal überbrückt und siehe da, er läuft nun einwandfrei.
KSP-Relais häng ich dann einfach auf KL. 15 drauf, oder lass es von der KDFI ansteuern.
Auch das Gemischkennfeld konnte ich sehr weit runtersetzen, da der KS-Druck nun konstant ist.
Hat der Req-Fuel irgendwelche auswirkungen auf das Kennfeld, oder sonstwas?
Konnte keine Kennfeldänderung feststellen, nachdem ich den Wert verändert habe.
Habe dann einfach das Kennfeld im TS Prozentual runtergesetzt, das funktioniert ganz gut.
Meine Hauptfrage lautet aber nun:
Warum steht bei mir das WUE immer auf grün, müsste da nichtmal WUE OFF dranstehen.
Im Anhang einen LOG vom Leerlauf mit aktueller MSQ.
frohen Feitertag noch
Gruß
tobi
Hoppala, war grad die falsche tune drin, hab den Anhang geändert.
- Dateianhänge
-
- CurrentTune.msq
- (78.78 KiB) 95-mal heruntergeladen
-
- grobvoreingestellt.msl
- (470.66 KiB) 106-mal heruntergeladen
1x UMC2 und 2x KDFI R89
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Moto läuft, aber einige Probleme
hallo tobi
versuche mal den reqfuel zu halbieren und die werte im ve tabel zu verdoppeln!
)!
wenn du es dir zutraust ändere mal im "basic setup"- "basic/advanced user" auf "Advanced"! du benutzt zb. noch nicht einmal Accel!
frank
ps was haste den im "Rev Limiter" drin stehen? LKW Motor?
ja hat er! PW = REQ_FUEL * VE * MAP * E + accel + Injector_open_time!gtr-tobi hat geschrieben: Hat der Req-Fuel irgendwelche auswirkungen auf das Kennfeld, oder sonstwas?
versuche mal den reqfuel zu halbieren und die werte im ve tabel zu verdoppeln!
versuche im leerlauf VE-Tabel werte von über 25% zu bekommen (z.z.14%Habe dann einfach das Kennfeld im TS Prozentual runtergesetzt, das funktioniert ganz gut.

dein warmup ist nur bei 100% aus! da du aber den kleinsten wert auf 103% bei 79°C hast ist warmup bei dir immer an!Warum steht bei mir das WUE immer auf grün, müsste da nichtmal WUE OFF dranstehen.
wenn du es dir zutraust ändere mal im "basic setup"- "basic/advanced user" auf "Advanced"! du benutzt zb. noch nicht einmal Accel!
frank
ps was haste den im "Rev Limiter" drin stehen? LKW Motor?
Re: Motor läuft, aber einige Probleme
Hallo frank,
danke für die Antwort!
Also Reqfuel und VE hab ich mal schnell überarbeitet.
Warum ist's unter 25% schlecht und warum muss ich den Wert halbieren, damit es passt, dafür hat man ja den req-fuel rechner?
Das mit dem WUE habe ich vorhin auch noch gemerkt, habe ich auf 100 runter zum Schluss, muss ich morgen mal probieren, obs dann aus ist, danke.
Das Accel-Wizard ist auch im fuel and spark mode (basic mode) unter tuning vorhanden, die Drehzahlschwelle von bis kann ich da halt nicht einstellen.
Motor lief bisher nur in der Garage, deswegen hab ich auch das VE-Kennfeld noch nicht durch und danach wolle ich mich an die accel-enrich ranwagen, gefolgt vom IGN-table.
Achja, Motor ist natürlich kein LKW.
Ich wollte halt nurmal testen, ob der Begrenzer geht.
Lambda habe ich auch noch "kalibriert", zeigte im TS einen Wert zu fett an, siehe alten LOG.
Im Anhang die "optimierte" MSQ
So langsam wirds.......(vor allem dank deiner Hilfe!)
danke für die Antwort!
Also Reqfuel und VE hab ich mal schnell überarbeitet.
Warum ist's unter 25% schlecht und warum muss ich den Wert halbieren, damit es passt, dafür hat man ja den req-fuel rechner?
Das mit dem WUE habe ich vorhin auch noch gemerkt, habe ich auf 100 runter zum Schluss, muss ich morgen mal probieren, obs dann aus ist, danke.
Das Accel-Wizard ist auch im fuel and spark mode (basic mode) unter tuning vorhanden, die Drehzahlschwelle von bis kann ich da halt nicht einstellen.
Motor lief bisher nur in der Garage, deswegen hab ich auch das VE-Kennfeld noch nicht durch und danach wolle ich mich an die accel-enrich ranwagen, gefolgt vom IGN-table.
Achja, Motor ist natürlich kein LKW.
Ich wollte halt nurmal testen, ob der Begrenzer geht.
Lambda habe ich auch noch "kalibriert", zeigte im TS einen Wert zu fett an, siehe alten LOG.
Im Anhang die "optimierte" MSQ
So langsam wirds.......(vor allem dank deiner Hilfe!)
- Dateianhänge
-
- CurrentTune.msq
- (78.78 KiB) 100-mal heruntergeladen
1x UMC2 und 2x KDFI R89
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Motor läuft, aber einige Probleme
hallo tobi
reqfuel ist nur mehr oder weniger ein rechenfaktor! er sollte schon halbwegs passen! das mit dem halbieren habe ich aus dem bauch raus geschätzt und läßt sich einfach rechnen!
du müsstest dann bei warmen motor wahrscheinlich etwas zu mager sein, es fehlen dir 3% vom warmup!
übersehen
die sollten beide das gleiche anzeigen!
frank
zb. wenn du im leerlauf einen ve wert von 14% und afr 13 hast aber gerne im leerlauf eine afr von 14 haben willst wird der sprung von ve 14% auf 13% zu groß sein so das du einen afr von 15 bekommst! du bekommst eine feiner abstufung mit größeren ve werten!gtr-tobi hat geschrieben: Also Reqfuel und VE hab ich mal schnell überarbeitet.
Warum ist's unter 25% schlecht und warum muss ich den Wert halbieren, damit es passt, dafür hat man ja den req-fuel rechner?
reqfuel ist nur mehr oder weniger ein rechenfaktor! er sollte schon halbwegs passen! das mit dem halbieren habe ich aus dem bauch raus geschätzt und läßt sich einfach rechnen!
nicht so wichtig!Das mit dem WUE habe ich vorhin auch noch gemerkt, habe ich auf 100 runter zum Schluss, muss ich morgen mal probieren, obs dann aus ist, danke.
du müsstest dann bei warmen motor wahrscheinlich etwas zu mager sein, es fehlen dir 3% vom warmup!
Das Accel-Wizard ist auch im fuel and spark mode (basic mode) unter tuning vorhanden, die Drehzahlschwelle von bis kann ich da halt nicht einstellen.


okAchja, Motor ist natürlich kein LKW.
Ich wollte halt nurmal testen, ob der Begrenzer geht.
was für einen kontroller hast du, LC1?Lambda habe ich auch noch "kalibriert", zeigte im TS einen Wert zu fett an, siehe alten LOG.
die sollten beide das gleiche anzeigen!
frank
Re: Motor läuft, aber einige Probleme
Ja, hab das LC1 und die dazugehörige Analoganzeige.
Wert war immer ca. 1AFR zu mager im Tunerstudio, habe aber LC1-default unter Tools AFR-Table calibrate ausgewählt.
Habe dann bei AFR 20 anstatt 5V 4.7V eingetragen und jetzt passts.
Ist blos die Frage warum da der Unterschied da ist und welche Anzeige nun stimmt.
Vielleicht häng ich das LC1 mal in ein anderes Auto rein, welches Lambdageregelt ist und schaue, ob die Anzeige um 14.7 pendelt.
Wegen Reqfuel nochmal:
Leuchet natürlich ein, das das nun feiner abgestuft ist, ist wohl besser so.
Wert war immer ca. 1AFR zu mager im Tunerstudio, habe aber LC1-default unter Tools AFR-Table calibrate ausgewählt.
Habe dann bei AFR 20 anstatt 5V 4.7V eingetragen und jetzt passts.
Ist blos die Frage warum da der Unterschied da ist und welche Anzeige nun stimmt.
Vielleicht häng ich das LC1 mal in ein anderes Auto rein, welches Lambdageregelt ist und schaue, ob die Anzeige um 14.7 pendelt.
Wegen Reqfuel nochmal:
Leuchet natürlich ein, das das nun feiner abgestuft ist, ist wohl besser so.
1x UMC2 und 2x KDFI R89
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Motor läuft, aber einige Probleme
hallo tobi
frank
hab ich auch erwartetgtr-tobi hat geschrieben:Ja, hab das LC1 und die dazugehörige Analoganzeige.

wahrscheinlich ist der ausgang der lc1, der zur ms geht, auf 7-22AFR 0-5V programiert! ms erwartet bei lc1 default 10-20AFR 0-5V!Wert war immer ca. 1AFR zu mager im Tunerstudio, habe aber LC1-default unter Tools AFR-Table calibrate ausgewählt.
Habe dann bei AFR 20 anstatt 5V 4.7V eingetragen und jetzt passts.
Ist blos die Frage warum da der Unterschied da ist und welche Anzeige nun stimmt.
frank
Re: Motor läuft, aber einige Probleme
Aha,
also ich check das nochmal, was da beim LC1 eingestellt ist, oder probier einfach mal die 7-22 AFR.
Hab im LC1 manual nachgelesen, da steht: serienmäßiger Ausgang Nr.2 braunes Kabel ist auf 7.35 -22.39 kalibriert.
Du sagst requfuel sollte ungefähr passen.
Warum ist der Wert dann bei mir so "falsch"?
Weil dem Tunersrudio egal ist, wie fein ich mein Gemisch einstellen kann?
also ich check das nochmal, was da beim LC1 eingestellt ist, oder probier einfach mal die 7-22 AFR.
Hab im LC1 manual nachgelesen, da steht: serienmäßiger Ausgang Nr.2 braunes Kabel ist auf 7.35 -22.39 kalibriert.
Du sagst requfuel sollte ungefähr passen.
Warum ist der Wert dann bei mir so "falsch"?
Weil dem Tunersrudio egal ist, wie fein ich mein Gemisch einstellen kann?
1x UMC2 und 2x KDFI R89
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Motor läuft, aber einige Probleme
das mit der komma stelle habe ich verdrängtgtr-tobi hat geschrieben: Hab im LC1 manual nachgelesen, da steht: serienmäßiger Ausgang Nr.2 braunes Kabel ist auf 7.35 -22.39 kalibriert.

Du sagst requfuel sollte ungefähr passen.
Warum ist der Wert dann bei mir so "falsch"?

jein nicht ganz!Weil dem Tunersrudio egal ist, wie fein ich mein Gemisch einstellen kann?
im ve tabel sind bei ms2 maximal werte bis 255 möglich!
der reqfuel wird auch noch an anderen stellen ausser dem ve tabel benutzt, beim cranking, accel...? darum möglichst passend stellen ist aber kein muß du kannst ja auch die cranking, accel...? werte deinem "falschen" reqfuel anpassen!
frank
Re: Motor läuft, aber einige Probleme
3000ccm Hubraum
6 Zyl
und 214 als durchflussrate c20xe M2.5 Düsen
Druck ist 3 bar
6 Zyl
und 214 als durchflussrate c20xe M2.5 Düsen
Druck ist 3 bar
1x UMC2 und 2x KDFI R89
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Motor läuft, aber einige Probleme
ich bekomme auch 15.7 raus!gtr-tobi hat geschrieben:3000ccm Hubraum
6 Zyl
und 214 als durchflussrate c20xe M2.5 Düsen
Druck ist 3 bar
nimms nicht so ernst ist schon ok wenn du das so änderst das du vernünftige werte im ve tabel bekommst!
Re-Scaling the VE and Req_Fuel
frank
Re: Motor läuft, aber einige Probleme
Bei Firmware ab 3.x kann/sollte der Req Fuel halbiert werden, da wurde die berechnung geändert wegen dem Seq. Fuel.franksidebike hat geschrieben:ich bekomme auch 15.7 raus!gtr-tobi hat geschrieben:3000ccm Hubraum
6 Zyl
und 214 als durchflussrate c20xe M2.5 Düsen
Druck ist 3 bar
nimms nicht so ernst ist schon ok wenn du das so änderst das du vernünftige werte im ve tabel bekommst!
Re-Scaling the VE and Req_Fuel
frank
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: Motor läuft, aber einige Probleme
Aha,
danke no limits, da wirds wohl nun einiges klarer.
Wegen der sequentiellen Einspritzung, bei der kdfi gibs ja bloß die beiden inj. Ausgange, oder?
Also max. 2 Zyl sequentiell?
danke no limits, da wirds wohl nun einiges klarer.
Wegen der sequentiellen Einspritzung, bei der kdfi gibs ja bloß die beiden inj. Ausgange, oder?
Also max. 2 Zyl sequentiell?
1x UMC2 und 2x KDFI R89
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI
W124 300E Turbo, Monza Turbo, Corsa GSI