Seite 2 von 3
Re: Turbo : Grösse von Frischluft- und Abgasseite
Verfasst: Fr Okt 28, 2011 2:02 am
von no limits
Grob gesagt brauchst erstmal eine Basis die als Sauger schonmal etwas leistung hat, deiner liegt zurückgerechnet bei 80 ps als sauger, realistisch werden es als sauger so 70ps sein.
Bei dir wird es vermutlich an der abgasseite liegen, zuviel gegendruck bis zum Lader. aber um sowas zu Testen muss man da mal mehrere Messungen machen und auch mal die Nockenwelle ein bischen drehen.
Auf dem Prüfstand hörte er sich auch richtig angestrengt an und drehte nur unwillig in höhere regionen.
Als erstes würde ich erstmal das potenzial des verbauten Laders ausschöpfen und an der Abstimmung arbeiten.
Dann solltest mal den Abgasdruck vor dem Lader und einmal im bereich der Lambdasonde messen. Wenn du im bereich der Lambdasonde zuviel Druckk hast mist die nur mist.
wenn du das alles gemacht hast dann weist du wo du stehst und was du noch machen kannst/musst.
Re: Turbo : Grösse von Frischluft- und Abgasseite
Verfasst: Fr Okt 28, 2011 7:07 am
von jub
BTW; wie berechnet man denn die Leistung, wie Du es gemacht hast ?
hier ist ein schöner Rechner der viele Werte wiedergibt, um die richtige Laderwahl zu treffen
zwar für Kompressoren aber die Werte wie Luftmenge und Leistung passen in der Regel
1,6l mit 1,4bar LD bei 6500 Umdrehungen = 247PS

Re: Turbo : Grösse von Frischluft- und Abgasseite
Verfasst: Fr Okt 28, 2011 11:36 am
von Luheuser
jub hat geschrieben:
1,6l mit 1,4bar LD bei 6500 Umdrehungen = 247PS

das bei 410cfm, das ganze umgerechnet auf 0,19m³/s Volumenstrom. Ich glaube kaum das ein k03 das schaft...
Ladedruck steht nur bedingt im Verhältnis zur Leistung!!! ganz entscheidend ist der Volumenstrom, denn der ist bei einem k03 und k04 bei gleichem Ladedruck wirklich unterschiedlich!!!
@HansA: wie hoch war deine Ladelufttemperatur nach dem LLK? Was hast du für ein Krümmer verbaut?
Ich werde mal versuchen die Verdichterkennfelder von den beiden k03 und k04 aufzutreiben

, hab da ganz gute Kontakte zu dem Laden

Re: Turbo : Grösse von Frischluft- und Abgasseite
Verfasst: Fr Okt 28, 2011 3:28 pm
von HansA
no limits hat geschrieben:Grob gesagt brauchst erstmal eine Basis die als Sauger schonmal etwas leistung hat, deiner liegt zurückgerechnet bei 80 ps als sauger, realistisch werden es als sauger so 70ps sein.
Bei dir wird es vermutlich an der abgasseite liegen, zuviel gegendruck bis zum Lader. aber um sowas zu Testen muss man da mal mehrere Messungen machen und auch mal die Nockenwelle ein bischen drehen.
Auf dem Prüfstand hörte er sich auch richtig angestrengt an und drehte nur unwillig in höhere regionen.
Als erstes würde ich erstmal das potenzial des verbauten Laders ausschöpfen und an der Abstimmung arbeiten.
Dann solltest mal den Abgasdruck vor dem Lader und einmal im bereich der Lambdasonde messen. Wenn du im bereich der Lambdasonde zuviel Druckk hast mist die nur mist.
wenn du das alles gemacht hast dann weist du wo du stehst und was du noch machen kannst/musst.
Sehr schön, danke !
Also, mein "Basismotor" hat in der Serie 75 PS.
Ich habe das Ding aber mit komplett anderer Peripherie als Sauger mit der MS gefahren, und das ging wesentlich besser als das Serienzeug. Ein Leistungsdiagramm gibts davon leider nicht.
Den Abgasgegendruck werd ich die Tage mal messen und berichten. Genau wie Steuerzeiten verstellen.
Was heisst " das Potenzial des verbauten Laders ausschöpfen " ?
-Ich kann doch nur den Ladedruck verstellen und gucken, wie es sich mit der Leistungsabgabe verhält ?
BTW : wieviel Abgasdruck vor dem Lader ist gut und wo wirds kritisch ?
Re: Turbo : Grösse von Frischluft- und Abgasseite
Verfasst: Fr Okt 28, 2011 3:37 pm
von HansA
Luheuser hat geschrieben:jub hat geschrieben:
:
@HansA: wie hoch war deine Ladelufttemperatur nach dem LLK? Was hast du für ein Krümmer verbaut?
Die Ladelufttemperatur bleibt eigentlich immer unter 40°C... der Krümmer ist ein Gusskrümmer von der Firma Rothe. Dem sagt man nach das er ne Bremse ist

aber auch den werde ich dann mal bearbeiten.
Puh... dumme Fragen ziehen viel Arbeit nach sich ....
Jörg
Re: Turbo : Grösse von Frischluft- und Abgasseite
Verfasst: Fr Okt 28, 2011 6:40 pm
von franksidebike
hi alle

was jetzt hier los

auf einmal gibt es welche die meine fragen beantworten können
der reihe nach:
HansA hat geschrieben:
Ich habe diverse Druckmessstellen vor und hinter dem Lader .
BITTE messen und hier berichten, ich bin dieses jahr nicht dazu gekommen
Eigentlich sollte der Lader also für Deine 600 ccm groß genug sein.
ne nix 600 an der ente ist K03 TDI!
an der fj 1200ccm ist ein K03 1.8t 150ps! und da habe ich auch temperatur probleme!
Ah so : der Ladedruck geht lt Diagramm ab 5500 UPM zurück.
ab 5500rpm muß ich um meinen ladedruck zu halten das wastgate schließen, nicht so weit öffnen lassen!
Ich habe jetzt diverse K03 und K04 hier und könnte entsprechend Baugrupen zusammenstöpseln.
und das schreibst du erst jetzt
ich suche seit ewigkeiten nach jemanden der mir sagen kann ob/um wieviel der k04 größer ist als mein k03! es geht mir dabei um die äusseren abmessungen, lege bitte mal k03 und k04 neben einander, die dinger sind ja wegen der form nicht einfach zu messen, wenn du mir sagen kannst wie groß (etwa mm) der unterschied ist wäre ich dir sehr dankbar!
Luheuser hat geschrieben:
Ich werde mal versuchen die Verdichterkennfelder von den beiden k03 und k04 aufzutreiben , hab da ganz gute Kontakte zu dem Laden
da suche ich schon seit jahren nach
HansA hat geschrieben:
wieviel Abgasdruck vor dem Lader ist gut und wo wirds kritisch ?
ich habe mal gelesen: bis zu 1.5-2.0bar über dem ladedruck gehen gerade noch so (ladedruck 200kpa=abgasdruck bis 400kpa)! wobei natürlich möglichst wenig abgasdruck von vorteil ist!
frank
Re: Turbo : Grösse von Frischluft- und Abgasseite
Verfasst: Fr Okt 28, 2011 10:25 pm
von schmatz
HansA hat geschrieben:
Also, mein "Basismotor" hat in der Serie 75 PS.
Ich habe das Ding aber mit komplett anderer Peripherie als Sauger mit der MS gefahren, und das ging wesentlich besser als das Serienzeug. Ein Leistungsdiagramm gibts davon leider nicht.
Den Abgasgegendruck werd ich die Tage mal messen und berichten. Genau wie Steuerzeiten verstellen.
Was heisst " das Potenzial des verbauten Laders ausschöpfen " ?
-Ich kann doch nur den Ladedruck verstellen und gucken, wie es sich mit der Leistungsabgabe verhält ?
BTW : wieviel Abgasdruck vor dem Lader ist gut und wo wirds kritisch ?
Also ich sag mal Ladedruck ist nicht alles denn über die Zündung kann man auch einiges rausholen....
denn würde ich mal sagen wäre es gut wenn du dein Hosenrohr mal bisschen größer machst denn 55mm is ja nicht gerade viel und unterstützt nicht gerade bei Temperaturproblemen....
im 1.8T war der Ladedruck OB 1.3Bar denn abfallend auf 0.9Bar waren es glaub ich.... und das ging schon gut Vorwärts zu damaligen Zeit fand ich... damit bin ich ne ganze Zeit gefahren und hatte damit 192PS und viel mehr wird der k03 Lader auch nicht schaffen wenn du länger was von ihm haben willst
Re: Turbo : Grösse von Frischluft- und Abgasseite
Verfasst: Fr Okt 28, 2011 11:26 pm
von Luheuser
HansA hat geschrieben:Luheuser hat geschrieben:jub hat geschrieben:
:
@HansA: wie hoch war deine Ladelufttemperatur nach dem LLK? Was hast du für ein Krümmer verbaut?
Die Ladelufttemperatur bleibt eigentlich immer unter 40°C..
auch bei der Leistungsmessung?
Thema Abgasgegendruck:
das was Frank sagt ist eine grobe Richtung, aber alles was über 3,5bar geht ist eigentlich Kontraproduktiv!!! in der Serie fahren Fahrzeuge mit teilweise 1045°C EGT, Ladedruck 1,5bar und Abgasgegendruck um die 2bar, im übrigen auch ein K03 Benziner

wobei k03 und 1,5bar schon 170grad am Verdichterausgang macht, und das muss ein LLK auch erst mal runter kühlen

Re: Turbo : Grösse von Frischluft- und Abgasseite
Verfasst: Fr Okt 28, 2011 11:53 pm
von HansA
Uh.. Ihr macht mich fertig mit der Menge an Input !
Aber vielen Dank, ich werds mal aufschreiben und mir zu Gemüte führen.
@ Frank : stopf Dein Integument in deine Ente, pack n Messschieber ein und komm nach Hamm !
Wir können uns sicher unterstützen.
Re: Turbo : Grösse von Frischluft- und Abgasseite
Verfasst: Sa Okt 29, 2011 2:08 pm
von franksidebike
hallo
HansA hat geschrieben:Uh.. Ihr macht mich fertig mit der Menge an Input !
und das ist bei weiten nicht alles! kennst du das buch "Corky Bell Maximum boost" ist leider in englisch aber sehr interessant!
@ Frank : stopf Dein Integument in deine Ente, pack n Messschieber ein und komm nach Hamm !
na super immer im falschen moment

bin letztes wochenende fast an deiner haustür vorbei gefahren

und der turbo war auch noch ausgebaut, jetzt nicht mehr!
ich bin mir im moment noch nicht ganz sicher wie ich weitermache? auf alle fälle werde ich eine wassereinspritzung nachrüsten um die ladelufttemperatur etwas in den griff zu bekommen! ich habe schon gelesen/gehöhrt das wenn wasser eingespritz wird das abgasvolumen stark zunimmt! wenn mein k03 jetzt schon zu klein ist was wird dann mit wassereinspritzung?
frank
Re: Turbo : Grösse von Frischluft- und Abgasseite
Verfasst: Sa Okt 29, 2011 2:25 pm
von no limits
franksidebike hat geschrieben:
ich bin mir im moment noch nicht ganz sicher wie ich weitermache? auf alle fälle werde ich eine wassereinspritzung nachrüsten um die ladelufttemperatur etwas in den griff zu bekommen! ich habe schon gelesen/gehöhrt das wenn wasser eingespritz wird das abgasvolumen stark zunimmt! wenn mein k03 jetzt schon zu klein ist was wird dann mit wassereinspritzung?
frank
Da hab ich was schöners, macht minus Grade bei der Ansaugluft und das Abgasvolumen steigt explosionsartig an
Aber ich glaube die Ente bekommt damit Flügel

Re: Turbo : Grösse von Frischluft- und Abgasseite
Verfasst: Sa Okt 29, 2011 2:41 pm
von franksidebike
hallo peter
no limits hat geschrieben:
Da hab ich was schöners, macht minus Grade bei der Ansaugluft und das Abgasvolumen steigt explosionsartig an
Aber ich glaube die Ente bekommt damit Flügel

mir geht es gerade um das moped! aber für die ente habe ich auch schon einen plan, weiß nur noch nicht ob der winter lang genug ist
wenn die ente flügel bekommen sollte werde ich die so in den wind stellen das sie nicht abhebt
frank
ps: minus grade

schöner gedanke

Re: Turbo : Grösse von Frischluft- und Abgasseite
Verfasst: Sa Okt 29, 2011 4:04 pm
von no limits
franksidebike hat geschrieben:hallo peter
no limits hat geschrieben:
Da hab ich was schöners, macht minus Grade bei der Ansaugluft und das Abgasvolumen steigt explosionsartig an
Aber ich glaube die Ente bekommt damit Flügel

mir geht es gerade um das moped! aber für die ente habe ich auch schon einen plan, weiß nur noch nicht ob der winter lang genug ist
wenn die ente flügel bekommen sollte werde ich die so in den wind stellen das sie nicht abhebt
frank
ps: minus grade

schöner gedanke

Ist in so einer Blauen Pulle, da stehen 3 Buchstaben drauf, in Jacos Ascona geht damit die Ansaugtemperatur von ca 70° auf -18° Grad runter.
Re: Turbo : Grösse von Frischluft- und Abgasseite
Verfasst: Sa Okt 29, 2011 4:58 pm
von franksidebike
no limits hat geschrieben:Ist in so einer Blauen Pulle, da stehen 3 Buchstaben drauf, in Jacos Ascona geht damit die Ansaugtemperatur von ca 70° auf -18° Grad runter.
du mußt mir das nicht so schmackhaft machen

eins nach dem anderen, irgendwann muß auch mal schluss sein

aber wann
frank
Re: Turbo : Grösse von Frischluft- und Abgasseite
Verfasst: So Nov 06, 2011 9:37 pm
von HansA
So... hat ne Weile gedauert, aber ich habe etwas zu berichten:
Zuerst mal haben wir den Abgasgegendruck nach dem Lader gemessen. Hätt ja sein können, das einer ne Kartoffel in den Auspuff gesteckt hat. Bei 0,8 Bar Ladedruck und 5000 upm waren es 0,1 bar. Also keine Kartoffel oder sontige Bremse.
Dann haben wir die Messuhr vor dem Lader angeklemmt. Bei 0,8 bar LD geht die Anzeige schnell auf 1,5 bar. Ich werd auch mal n link einfügen, wo man das sehen kann. Oben rechts im Bild

Die Anzeige geht nur bis 1,5 bar, aber wir haben heute mit ner anderen Anzeige bis 2,5 bar getestet, es bleibt bei den 1,5 bar Gegendruck.
Wie sich das aber verhält, wenn der Ladedruck erhöht wird, haben wir nicht gestestet. Erst muss TÜV auf den Karren.
Vielleicht kann man aber schonmal zu meiner ursprünglichen Frage zurückkehren ? GgF ne größere Abgasseite an den K03 bauen oder sofort n ganzen K04 ?
Was haltet Ihr von dem Krümmer :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VIS ... 0765636876
Ah so : Peter hat ja vorgeschlagen, die Nocke etwas zu verdrehen.
Das hab ich nicht vergessen, ist in Mache
Jörg
hier das Video betr Staudruck :
http://www.youtube.com/watch?v=oU-t27mK7_0
Und noch das log dazu... ist eigendlich nur am Anfang interessant und bei 2670.235s.