Seite 2 von 3
Re: 440ccm Einspritzventiele am Ende ???
Verfasst: So Aug 21, 2011 9:48 pm
von wiesche89
das ist die Datei von xt-16 die ich mit megatunes geöffnet habe... ja aber seiner läuft im leerlauf verstehe das auch grad iwie nicht.. glaube da passt iwas. mit der ini nicht... aber die du hochgeladen hast sieht auch iwie. komisch aus
Re: 440ccm Einspritzventiele am Ende ???
Verfasst: So Aug 21, 2011 9:49 pm
von XT-16
Sieht deine VE so aus?
Nicht ganz ich lade mein Ve table mal hoch.
moin...
sag mal worüber nimmst du dein Drehzahlsignal ab?
ich hab ein 60/2 triggerrad an meine riemenscheibe geschweißt und fahre einen opel Vr sensor.
Re: 440ccm Einspritzventiele am Ende ???
Verfasst: So Aug 21, 2011 9:52 pm
von wiesche89
ja die habe ich auch auf der 1 seite gepostet... alfa hat auch eine frage da gestellt !
Re: 440ccm Einspritzventiele am Ende ???
Verfasst: So Aug 21, 2011 9:55 pm
von XT-16
Alfagta hat geschrieben:wiesche89 hat geschrieben:ich habe im megatune diese werte :

Hast du da keine Leerlaufprobleme wenn du nur bis 60 runter gehst bei Load?
Und hast du vor LD bis 2 bar zu fahren oder wieso gehst du auf 300 rauf?
Mfg
nein wenn ich die beschleunigungsanreicherung raus nehme hab ich kein leerlaufproblem läuft zwar etwas fettig aber sonst geht es....
ja ich hab vor 2 bar zu fahren aber nicht mit den einspritzventielen sondern mit größeren..
mfg
Re: 440ccm Einspritzventiele am Ende ???
Verfasst: So Aug 21, 2011 10:03 pm
von Alfagta
Ja die ich hatte sieht eben komisch aus weil ich die mit TS geöffnet hatte!!
Okay also 2 bar LD...Wegen Leerlauf ist coll...Load ist ja bestimmt unter 60 bei dir im Leerlauf?Welche Drehzahl hast im Leerlauf!
So große Werte in der Ve sind sehr verdächtig...
Hast du eine andere lambdaanzeige auch noch oder nur die in Megatune?Hast du die Sonde Kalibriert in Megatune?Ist es eine Breitband?
Wie sieht der Lambawert aus bei z.b.: 0,7bar LD??
Was machen die Ventile sind die Neu?Bzw. haben die bis jetzt immer problemlos funktioniert?Eventuell mal Spritzprobe in ein glas und den inhalt hochrechnen dann hast auch deine Durchflussmenge!
Mfg
Re: 440ccm Einspritzventiele am Ende ???
Verfasst: So Aug 21, 2011 10:10 pm
von wiesche89
finde die Tabelle auch relativ hoch....
hier mal eine die viel niedriger ist!
Re: 440ccm Einspritzventiele am Ende ???
Verfasst: So Aug 21, 2011 10:11 pm
von Alfagta
Ja werte über 100 sind eher unnormal bzw. auch nicht wirklich möglich!
Hier noch ein Link bzgl. Düsengröße und umrechnung usw....
http://www.megamanual.com/index.html
Mfg
Re: 440ccm Einspritzventiele am Ende ???
Verfasst: So Aug 21, 2011 10:12 pm
von XT-16
ja load werte leigen bei 55.....
leerlaufdrehzahl is bei ~1300rpm
ja ich habe neben der anzeige im megatune noch ein innovate lm-1
kalibriert sind beide und es sind beides breitband...
lambda bei 0,7bar hab ich so bei 0,91 laut megatune und laut dem lm-1 bei war es 0,94
ventile bin ich schon vorher gefahren und liefen bis zum megsquirt umbau super...
spritzbild war normal und auch mit anderen 440 ventielen war es kein unterschied
Re: 440ccm Einspritzventiele am Ende ???
Verfasst: So Aug 21, 2011 10:15 pm
von Alfagta
XT-16 hat geschrieben:ja load werte leigen bei 55.....
leerlaufdrehzahl is bei ~1300rpm
ja ich habe neben der anzeige im megatune noch ein innovate lm-1
kalibriert sind beide und es sind beides breitband...
lambda bei 0,7bar hab ich so bei 0,91 laut megatune und laut dem lm-1 bei war es 0,94
Ja weil zu fett wird auch die Drehzahl höher sein im Leerlauf!!!??
Also Lambda würde dann ja nicht so schlecht aus sehen!Was ist mit den Düsen?(Zustand)
Wie sind die verkalbelt welche Zylinder hängen zusammen??
Mfg
Re: 440ccm Einspritzventiele am Ende ???
Verfasst: Mo Aug 22, 2011 7:05 am
von jub
Alfagta hat geschrieben:Ja werte über 100 sind eher unnormal bzw. auch nicht wirklich möglich!
Mfg
wenn ich das richtig lese gehts es hier um die VE Tabelle oder?
Und warum sollen da Werte über 100 nicht wirklich möglich sein
wenn dein DutyCycle hoch geht und deine Einspritzventile am Ende sind
kann das Problem auch an einer zu geringen Benzinmenge von seiten der
Benzinpumpe kommen. Fällt der Benzindruck unter Last ab?
Re: 440ccm Einspritzventiele am Ende ???
Verfasst: Mo Aug 22, 2011 7:12 am
von Alfagta
jub hat geschrieben:Alfagta hat geschrieben:Ja werte über 100 sind eher unnormal bzw. auch nicht wirklich möglich!
Mfg
wenn ich das richtig lese gehts es hier um die VE Tabelle oder?
Und warum sollen da Werte über 100 nicht wirklich möglich sein
wenn dein DutyCycle hoch geht und deine Einspritzventile am Ende sind
kann das Problem auch an einer zu geringen Benzinmenge von seiten der
Benzinpumpe kommen. Fällt der Benzindruck unter Last ab?
Hallo!
Meine den natürlich den DC!
Das kann unter anderem auch sein das die Benzinversorgung einbricht bzw. zu wenig sprit kommt!Jedoch sagt er doch das diese Konfig mit Digifant bis 1,5 Bar LD gefahren wurde!!
Mfg
Re: 440ccm Einspritzventiele am Ende ???
Verfasst: Mo Aug 22, 2011 11:38 am
von wiesche89
hm... sag mal hast du den einen Benzindruckregler verbaut, der einstellbar ist?
Steigt der Benzindruck parallel zum Ladedruck? Kannst du den Druck iwie. versuchen zu messen?
Nicht das iwas: mit der Unterdruck Leitung ist!
Re: 440ccm Einspritzventiele am Ende ???
Verfasst: Mo Aug 22, 2011 1:55 pm
von no limits
vieleicht mal daran gedacht das deine Topaktuelle Firmware von vor 4 jahren das Problem ist. Seit deiner Firmware Version, die übrigens ein Beta Version ist, gab es etliche neue Firmwareversionen.
Mach eine neue Firmware drauf, eine Release Version.
Wenn du Megatune weiter benutzen möchtest eine 2.1 final
Wenn du Tunerstudio benutzen möchtest eine 3.1x Final
Dann die Düseneistellungen richtig einstellen,
deinen Bezindruck ohne Unterdruck auf max. 3,5 bar und wenn dann deine Pumpe bei 5bar ausreichend förderleistung hat reichen deine 440ccm Düsen bis ca.320 ps
Re: 440ccm Einspritzventiele am Ende ???
Verfasst: Mo Aug 22, 2011 2:15 pm
von Alfagta
no limits hat geschrieben:vieleicht mal daran gedacht das deine Topaktuelle Firmware von vor 4 jahren das Problem ist. Seit deiner Firmware Version, die übrigens ein Beta Version ist, gab es etliche neue Firmwareversionen.
ps
Das wäre überhaupt mal der beste Ansatz!!!!
Mfg
Re: 440ccm Einspritzventiele am Ende ???
Verfasst: Mo Aug 22, 2011 9:02 pm
von XT-16
hallo,
das mit dem firmware update werde ich am wochenende mal prbieren.
Mit dem benzindruck oder den ventilen hat es nichts zu tun lief vorher alles mit der digifant wunderbar und leistete bei 1,5bar ladedruck auch 464ps und das lief stabil
mfg stubi