Seite 2 von 2

Re: Brauche Hilfe bei KDFI 1.3 im Audi 5 Zylinder Quattro

Verfasst: So Jan 30, 2011 9:01 pm
von Acki
Richard004 hat geschrieben:ist beides möglich, frag mal peter (no-limits) der hat gute treiber mit ner internen Schutzschaltung
Solche hatte ich von K-Data, wenn ich es richtig verstanden hatte... die dicken Treiber hieß es damals nur.

Die brennen auch ab. Ehh die Schutzschaltung greift qualmt es schon.
Man muss sich halt auch überlegen was es heißt die Dwell-Time hochzuziehen und warum es dann qualmen kann.

Bild

Re: Brauche Hilfe bei KDFI 1.3 im Audi 5 Zylinder Quattro

Verfasst: So Jan 30, 2011 9:36 pm
von no limits
Die von mir verwendeten Treiber haben nichts mit denen der KDFI gemeinsam.
Mit meinen Treiber kann ich 2 Spulen betreiben. Und der Härtetest war auf der Dortmunder Messe, Zündspule ohne Kühlung der Treiber mehre Tage laufengelassen. Die Treiber der KDFI wären dabei in Sekundenbruchteilen gestorben :wink:

Re: Brauche Hilfe bei KDFI 1.3 im Audi 5 Zylinder Quattro

Verfasst: Mo Jan 31, 2011 12:29 am
von Acki
Kurzschlußfest? Cool.

Re: Brauche Hilfe bei KDFI 1.3 im Audi 5 Zylinder Quattro

Verfasst: Mo Jan 31, 2011 1:24 am
von no limits
Acki hat geschrieben:Kurzschlußfest? Cool.
Kurzschlussfest jein, die Schutzschaltung braucht 120µs zum ansprechen, innerhalb dieser Zeit kann Mann/Frau das Teil gewaltsam zerstören.
Ein Kurzschluss beim kalten Transistor zerstört in mit Sicherheit, beim Betriebswarmen Transistor geht beim überlasten einfach der Motor aus. Nach Zöndung aus und wieder an löppt er wieder.
Selbst bei 110 Grad können die noch 14 Amp dauerhaft schalten.

Re: Brauche Hilfe bei KDFI 1.3 im Audi 5 Zylinder Quattro

Verfasst: Mo Jan 31, 2011 12:03 pm
von rAcHe kLoS
Naja auf der KDFI kamen zwei verschiedene Treiber zum Einsatz, Zodl verkauft mittlerweile wohl nur noch ISL9V3040, die halten auch schon einiges aus (17A bei 110°). Wer natürlich meint bei einer pipi kleinen Zündspule den Dwell auf 5 Minuten zu drehen, der bekommt sicher auch den Treiber kurz und klein :D

Re: Brauche Hilfe bei KDFI 1.3 im Audi 5 Zylinder Quattro

Verfasst: Mo Jan 31, 2011 7:07 pm
von Acki
Ich hab keine Ahnung welche ich gekauft habe... 3 oder 4 Euro das Stück?!
Egal... qualmen genauso...
Dwell 6ms und dann 15 Minuten mit 2 Batterienleiern auf 200rpm und die sind durch oder alternativ Testmode beenden, da lädt es die Spulen sofort bis man die MS ausmacht.
Weiß der Teufel wieso... qualmt auch.

Wenn jemand Kurzschlußfeste hat die bezahlbar sind ;)

Re: Brauche Hilfe bei KDFI 1.3 im Audi 5 Zylinder Quattro

Verfasst: Fr Feb 11, 2011 2:32 am
von Suparitchie
Hallo

Vielen Dank erstmal für die Vielen Infos.

Mein Gedankengang für die Zündung wäre nun folgender:

Ich nutze den original Verteiler/Hallgeber mit 5 Fenster zur Erfassung des Drehzahlsignals.
Ich stelle im Megatune bei more Ignition Options "Fixed Timing" (z.B. 20° vor OT) ein.
Dann Motor starten und eine Gradscheibe auf der Kurbelwelle anblitzen und Verteiler solange verdrehen bis 20° vor OT erscheinen.
Dann Ignition Table erstellen und auf "Used Table" umstellen, anschliesend wieder Gradscheibe anblitzen und kontrolieren.

Sehe ich das Richtig oder ist das völliger Unsinn?
Ich denke wenn ich beim 5 Zylinder Verteilerzündung fahre ist ein OT Geber im eigendlichen Sinn doch überflüssig da dies ja eigendlich die 5 Fenster und die Verteilerstellung übernehmen.

Die Schaltpläne für die Nutzung der Originalzündspule und Original Bosch TSZ-H Schaltgerät habe ich bereits gefunden.Die Frage hier ist noch wie Schliese ich hier den Hallsensor an die KDFI an:

An Eingang Hall
oder
Eingang RPM ?

Gruß
Richard

Re: Brauche Hilfe bei KDFI 1.3 im Audi 5 Zylinder Quattro

Verfasst: Fr Feb 11, 2011 9:27 am
von franksidebike
hallo richard
Suparitchie hat geschrieben: Ich nutze den original Verteiler/Hallgeber mit 5 Fenster zur Erfassung des Drehzahlsignals.
Ich stelle im Megatune bei more Ignition Options "Fixed Timing" (z.B. 20° vor OT) ein.
Dann Motor starten und eine Gradscheibe auf der Kurbelwelle anblitzen und Verteiler solange verdrehen bis 20° vor OT erscheinen.
soweit richtig!
du mußt aber keine gradscheibe montieren wenn du eine marke an der kw hast? dann nur bei Timing for Fixed Advance den wert deiner marke eingeben!
Dann Ignition Table erstellen und auf "Used Table" umstellen, anschliesend wieder Gradscheibe anblitzen und kontrolieren.
gradscheibe noch einmal anblitzen ist eigentlich nicht nötig! wobei dir dann auch der wert aus dem sparktabel angeblitzt wird!
Ich denke wenn ich beim 5 Zylinder Verteilerzündung fahre ist ein OT Geber im eigendlichen Sinn doch überflüssig da dies ja eigendlich die 5 Fenster und die Verteilerstellung übernehmen.
natürlich geht das! aber die genauste/sauberste lösung ist ein rad an der kw mit möglichst vielen zähnen!
frank

Re: Brauche Hilfe bei KDFI 1.3 im Audi 5 Zylinder Quattro

Verfasst: So Feb 13, 2011 2:46 pm
von CoupeBerlin
Suparitchie hat geschrieben:Die Frage hier ist noch wie Schliese ich hier den Hallsensor an die KDFI an:

An Eingang Hall
oder
Eingang RPM ?
Hall ist dieSpannungsversorgung für den Hall-Geber, RPM die Signalleitung

Markierungen sind am Schwungrad