Seite 2 von 3

Re: KDFI mit 12v Zündspule (wasted spark)

Verfasst: Do Jan 27, 2011 10:56 am
von Luheuser
Carsten hat geschrieben:
no limits hat geschrieben:Die abgebildete Zündspule hat Treiber eingebaut
Hi,

so hatte ich das auch gesehen, wollte aber der Behauptung nicht ungeprüft widersprechen, dass die Spule doch schon Treiber hat...

Ich find das die einfachste und beste Lösung, ein bewährtes Großserienteil mit Treibern zu nehmen und nur mit den Schaltdransistoren und Pull-Up anzusteuern...

C.
also quasi so machen wie Peter (no-limits) geschrieben hat?
Noch mal für die Dummies wird wie folgt geschaltet? ->

Schalttransistor->Zündtreiber->Zündspule

verstehe ich das Richtig das ich ein 5v Signal mit einem Pullupwiderstand auf 12v anhebe? warum sprechen dann einige davon das man ein Pullup von 12v auf Ing_A legen soll?

@Peter, was meinst du mit Pin 1 und 2 verbinden? könntest du das mal mit Paint einzeichnen?


Ich bin echt verwirrt und danke schon mal für die Geduld der wissenden :oops:

Re: KDFI mit 12v Zündspule (wasted spark)

Verfasst: Do Jan 27, 2011 11:12 am
von lupiter
Die kdfi sollte doch wohl 12v bringen ;) wenn du eine edis anbauen willst musst du doch den Ausgang auf 5v runterregeln .

Oder ist das komplett daneben ?

Grüssle Lars

Re: KDFI mit 12v Zündspule (wasted spark)

Verfasst: Do Jan 27, 2011 12:23 pm
von no limits
um die verwirrung komplett zu machen hier mal was grundlegendes.

Ein Motorsteuergerät schaltet immer nur nach Masse da wird nix mit 5volt oder 12volt gemacht.

Ein Pullup Widerstand ist nur dazu da um einen definierten Pegel und ein schnelleres Schalten der Transistoren zu erreichen.

Die Zündtransistoren der MS oder KDFI haben 3 Pins wenn der Transistor mit den Beinen zu dir auf dem Tisch liegt ist Pin 1 links

Pin1 Eingang von der CPU
Pin2 Ausgang Zündspule
Pin3 Masse

Da die VW Spule die Treiber drin hat brauchst keine auf der MS/KDFI

Somit Transistor raus und PIN 1 und PIN 2 Brücken, damit das CPU Signal zur Spule kommt

An Pin 2 einen 1kohm Widerstand nach 5 volt dranmachen

Fettich iss

Alternativ Transistor drinlassen
An Pin 2 einen 1kohm Widerstand nach 5 volt dranmachen
in der MSQ den Zündausgang invertieren (auf non invert) ist wichtig sonst raucht es.

Wegen der kompatiblität ist alternative 1 vorzuziehen.
alles ohne Gewähr und Pistole
und kommen Sie nicht weiter fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker, da Zodl dazu nichts schreibt :mrgreen:

Re: KDFI mit 12v Zündspule (wasted spark)

Verfasst: Do Jan 27, 2011 12:28 pm
von Luheuser
das ist doch mal eine Aussage mit der ich was anfangen kann :mrgreen:

die Verwirrung ist nun geklärt :lol:


EDIT2: der Peter hat ja schon die Pinbelegung geschrieben, hab ich glatt in meienr Freude übersehen :oops: :lol:


jetzt finde ich noch raus wie die Pinbelegung ist und der drops ist gelutscht 8)


EDIT: http://datasheetz.com/FAIRCHILD/ISL9V30 ... 040P3.html

somit ist dei Pinbelegung auch geklärt

DANKE für die Unterstützung!!!!

Re: KDFI mit 12v Zündspule (wasted spark)

Verfasst: Do Feb 10, 2011 1:25 pm
von Luheuser
wie No-Limit es beschrieben hat, sollte es dann so aussehen? (sorry für meine Paintkünste) :mrgreen:

Bild

da Laut Datenblatt bzw Infos aus dem Netz aber 12v benötigt wird, kann ich anstatt 5v auch 12v und dann den Pullup Widerstand "schalten"? oder mach ich damit den Prozessor kaputt?

Bild

oder wie muss ich es verstehen das ich 12v brauche???

Re: KDFI mit 12v Zündspule (wasted spark)

Verfasst: Do Feb 10, 2011 1:55 pm
von Acki
Man könnte ja sooo schön auf ein deutschen Manual verweisen wenn es eins gäbe.

Also nochmal langsam :D :D: D

Zündspule... 08/15 ohne Scheißdreck aussenrum:
1mal 12V (meistens Schaltplus)
1mal Masse (meistens an das Zündsteuergerät oder wo auch immer hin)

Der Masseanschluß geht an dein Steuergerät. So wie das dann die Masse taktet lädt die Zündspule (dafür ist die Dwelltime wichtig!) usw. usf.
Das mit dem Pullup hat der Peter ja erklärt, es geht nur darum "schneller" auf die 0V zu kommen.

Re: KDFI mit 12v Zündspule (wasted spark)

Verfasst: Do Feb 10, 2011 3:33 pm
von no limits
Luheuser hat geschrieben:wie No-Limit es beschrieben hat, sollte es dann so aussehen? (sorry für meine Paintkünste) :mrgreen:

Bild

da Laut Datenblatt bzw Infos aus dem Netz aber 12v benötigt wird, kann ich anstatt 5v auch 12v und dann den Pullup Widerstand "schalten"? oder mach ich damit den Prozessor kaputt?

Bild

oder wie muss ich es verstehen das ich 12v brauche???
Nicht immer alles glauben was im Netz steht.
Schau in die Serviceunterlagen bei VW oder Autodata, da sind Oszibilder von der ansteuerung drin und da sind es dann nur noch 5 Volt.
Einfach mit 5volt Pullup einbauen und gut iss, war bei mir bisher mit diesen Spulen immer so.

Re: KDFI mit 12v Zündspule (wasted spark)

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 1:28 pm
von Luheuser
Da mein Problem doch nicht gelöst schreibe ich mal hier weiter un kopiere dei Texte aus dem anderen Thread hier rein...

meine Schaltung ist die wie sie mir No-limit empfohlen hat, nur leider gehts net :?
Luheuser:
ABER, ich hab dennoch ein Problem was ich wegen der Drehzahlprobleme nicht wirklich bemerkt hab, und zwar bekomme ich nicht direkt ein vernünftigen Funken :?: erst nach ewigen leiern scheint entwickelt sich ein größerer Funke,
auch wenn ich nur kurz den Startvorgang unterbreche muss ich noch mal ewig leiern bis ein Funke kommt. Ich hab dann mal direkt Masse und klemme15 auf die entsprechenden Anschlüsse gelegt, hat aber nicht wirklich was gebracht.
Was mir dennoch auffiel ist das ich mit dem Massekabel auch ein Funken erzeugen konnte, dieser war richtig groß und auch richtig "geknallt" so wie es kenne...
Was auch noch auffiel war das die Zündspule mit den internen Treibern wirklich heiss wird
Mit bisschen Anlauf ist er dann angesprungen und hat ein einigermaßen guten Leerlauf gehabt

ich weiss das es aktuelle ähnlich Probleme hier im Forum gibt daher werde ich mich erst mal einlesen...
Antwort Metaworld82:
@ Luheuser Auf was steht den dein Zündausgang. Normal oder inverted?
Luheuser hat geschrieben: Antwort Luheuser:
auf Normal, aber ich habe auch keine Treiber mehr auf der KDFI...

hier die Schaltung, am grünen Kabel sind 5v, unter dem Schrumpfschlauch sind je ein 1kohm Widerstand, Treiber raus, Pin 1+2 gebrückt und da die Widerstände dran

Bild
dridders hat geschrieben:
Antwort dridders:
Also versuchst du einen Pullup auf 5V via 1kOhm? Ein Wunder das da ueberhaupt was zuendet. Meine Spulen haben einen internen Pulldown von etwa 380 Ohm, wenn ich da mit 1k Pullup auf 12V dran gegangen bin hab ich es maximal hinbekommen das die Spule voellig unkontrolliert automatisch gezuendet hat. Erst mit einem deutlich kleineren Widerstand wurde das dann mal definiert. Am sinnvollsten waere es du baust die Schaltung aus dem Extra-Manual zu den COPs nach und ziehst die Spule per PNP-Transe direkt auf 5V. Ansonsten zumindest einen kleineren Widerstand und am besten auf 12V statt 5V ziehen, damit an der Spule klarere Pegel anliegen.

Re: KDFI mit 12v Zündspule (wasted spark)

Verfasst: So Mär 13, 2011 8:41 pm
von Luheuser
so ich hab noch mal genau die Anleitung der KDFI gelesen...

und da steht folgendes:
6.11 Zündung
Über den auf dem kdFi V1.3 vorhandenen Leistungstreiber kann die Zündspule direkt angesteuert werden. Hierfür wird
ein mehradriges geschirmtes Kabel empfohlen. Das kdFi kann auf bis zu 8 Leistungstreiber erweitert werden, was eine
direkte Ansteuerung von bis zu 8 Zündspulen im Wasted Spark Prinzip ermöglicht.
Alternativ können auch Zündmodule wie EDIS oder Bosch verwendet werden.
Das Triggersignal hierzu kann am Lötjumper IGN_A bis IGN_D abgegriffen werden.


verstehe ich das Richtig das ich da direkt das signal für die Zünspule mit internen Treibern abgreifen kann?

(Mail an Zodl mit selben Inhalt schreibe ich auch noch)

Re: KDFI mit 12v Zündspule (wasted spark)

Verfasst: Mo Mär 14, 2011 1:01 pm
von Metaworld82
Ich würde dir einen Max 627 oder 628 empfehlen. Normal ist das ein Mosfet Treiber. Mosfets haben die eigenschaft das sie erst 100% durchschalten wenn ihr Gate komplett geladen ist. Deswegen kann ich auch einen 50A Mosfet mit ner 4 Ampere Last Thermisch zerstören. Da die 4 Ampere schon fliesen wenn der Mosfet noch einen hohen Übergangwiederstand hat. Hoher Wiederstand und Strom ergeben Verlust in Form von Wärme. Nur mal so nebenbei. Eine Elektrische Ladung ergibt sich jetzt aus Spannung, Strom, und Zeit. So ein µC wie der MS Prozessor können zwar Spannungen schalten aber keinen richtigen Strom in Massen. Wenn der Treiber der Spule also nur so 08/15 Betätigt wird, da die Ladungsmenge fehlt, ist das auf gut Deutsch Kacke. Du geht Quasi her legst am Max ne Ordenliche direkte Spannungsversorgung von 5 oder 12 Volt an (jenachdem was deine Spule zur Ansteuerung braucht) und gibst auf die Eingänge das Prozessorsignal der MS. Dieser Baustein funktionert wie ein Relaise. Dieser Baustein kann mal schnell 2A bei 5 Volt durchschalten. Sollte also lässig reichen die endstufe in der Spule schnell zu Sättigen. Vorallem richtig schnell mit 25 nS! Im Prinip ist das wenn du nen Eimer voll Wasser machen willst und dazu die Schleusen von nen Staudam öffnest :D

Du kannst auch nen anderen Mosfet Treiber nehmen. Nur sollte dieser im Eingang TTL bzw CMOS tauglich sein, oft auch als Logic Level bezeichnet (Das ist eine Auslegung für dirkete Steuerung via µC) und nicht invertierend.

Re: KDFI mit 12v Zündspule (wasted spark)

Verfasst: Mi Mär 16, 2011 1:10 am
von Luheuser
Luheuser hat geschrieben:so ich hab noch mal genau die Anleitung der KDFI gelesen...

und da steht folgendes:
6.11 Zündung
...Alternativ können auch Zündmodule wie EDIS oder Bosch verwendet werden.
Das Triggersignal hierzu kann am Lötjumper IGN_A bis IGN_D abgegriffen werden.


gesagt getan... erst mal Zündspule nicht angeschlossen sondern mit einer LED getestet! auf "normal Inverted" ist nicht passiert.
dann mal auf "High Inverted" und schon haben die LED auf der Platine auch nicht mehr dauerhaft geleuchtet sondern haben entsprechend geblinkt.
dann meine Test LED dran gehalten, ging dann natürlich auch.

Dann habe ich die Zündspule mal "manuell" angeticktert, also 12v auf PIN 2+4 und dann mal getestet ob die Spule auch mit 5v funkt... Ergebnis: geht mit 5v ohne Probleme!


Also allen (unwissenden) Wut zusammen genommen und zündspule angeklemmt. und siehe da, die Karre läuft :lol:
Und das erstaunlich gut, hängt schön am Gas , etwa mal 5min tuckern lassen, danach noch mal Startverhalten getestet, ging alles wunderbar.

ABER DANN...
Da ich einige Kabel/Stecker "fliegende" verlegt habe wurde das geändert und entsprechend geändert.
Dann wollte ich das Auto das erste mal aus eigener Kraft aus der Halle fahren, aber NIX ... kein FUNKE :cry: :cry:
und die LEDs auf der Platine haben auch nicht geblinkt. *ARRRAGGG*

Drehzahlsignal ist da, und die ESV spritzen auch fröhlich vor sich hin...

wenn ich den "Zündchip" , aus welchen Gründen auch immer, gegrillt habe ist das erkennbar? oder geht der Quasi unsichtbar kaputt?
wie kann ich das noch testen? Brauche ich zwingend ein Stimm?

Ich beiße hier echt langsam in die Tischkante, mich nervt es das ich davon nicht wirklich Ahnung habe :oops:


@Metaworld ich brauch doch keine Riesen Ströme schalten

Re: KDFI mit 12v Zündspule (wasted spark)

Verfasst: Mi Mär 16, 2011 8:05 am
von Acki
Wie 5V? Hast du die Spulen jetzt mit 7V betrieben?!

Re: KDFI mit 12v Zündspule (wasted spark)

Verfasst: Mi Mär 16, 2011 9:46 am
von Luheuser
Acki hat geschrieben:Wie 5V? Hast du die Spulen jetzt mit 7V betrieben?!
Ich hab die (Opfer) Spulen mit paar Kabeln "per Hand" getestet, ich hab Masse, 5v und 12v "angetriggert"

bei Masse war nur ein brummen aus der Spule zu hören, bei 5v und 12v sind sauberer Funken gekommen.

Re: KDFI mit 12v Zündspule (wasted spark)

Verfasst: Mi Mär 16, 2011 9:55 am
von Metaworld82
Du verstehst nicht worauf ich hinauswill Leuheuser oder? Naja egal...


MfG

Re: KDFI mit 12v Zündspule (wasted spark)

Verfasst: Mi Mär 16, 2011 10:03 am
von Luheuser
Metaworld82 hat geschrieben:Du verstehst nicht worauf ich hinauswill Leuheuser oder? Naja egal...


MfG
nein nein nicht egal :oops: , ich verstehe es scheinbar tatsächlich nicht :?


Ps: Luheuser nicht Leuheuser :wink: