Seite 2 von 2
Re: Verwunderung meiner Einstellungen...
Verfasst: So Aug 08, 2010 8:30 pm
von franksidebike
Dreierjan hat geschrieben:Seit doch nicht so gehässig!
entschuldigung ich wollte nicht gehässig sein!
Liege natürlich unter 1.3.
hast du meine empfehlung, die stelle im manual nachzulesen, gemacht?
besonderst dieses:
However, do not install injectors with a much larger flow capacity than you need. Very large injectors will create idle pulse width issues that will make tuning very difficult. You can estimate your idle pulse width beforehand. For proper tuning, you will need an idle pulse width of at least 1.7 milliseconds.
die empfehlen da nicht unter 1.7, meine empfehlung ist nicht unter 2.0!
Bin grad am probieren, meinen Fueltable nach unten zu verschieben und den PW-Wert höher zu bekommen.
da kannst du soviel an deinem tabel basteln wie du willst das geht nicht!
PW= öffnugszeit in msec. der ventile, das was wichtig ist!
ve wert= mehr oder weniger nur ein rechenfaktor!
reqfuel= mehr oder weniger nur ein rechenfaktor!
frank
Re: Verwunderung meiner Einstellungen...
Verfasst: So Aug 08, 2010 9:04 pm
von Richard004
was du machen kannst ist das req fuel mit e85 auszurechnen
das meinte ich
aber bei mir kamen warnungen beim öffnen
kann sein das es bei dir anders ist
Re: Verwunderung meiner Einstellungen...
Verfasst: So Aug 08, 2010 9:47 pm
von Acki
Ich denke je nach Düse könnte man noch mit exakten Einstellungen der Open Time was holen.
Zum Laufen wird man den Motor schon kriegen mit solch großen Düsen, aber einfacher wird das nicht.
Re: Verwunderung meiner Einstellungen...
Verfasst: So Aug 08, 2010 10:23 pm
von no limits
Um so grosse Düsen ans einwandfrei ans Laufen zu kriegen ist erstmal ein Unterdruck/Ladedruckabhängiger Benzindruckregler wichtig, er senkt im Leerlauf den Benzindruck, bzw sorgt für einen konstanten Benzindruck über Saugrohrdruck.
Weiterhin müssen die Düsenparameter 99,9 % zu deinen Düsen passen (Open Time, Correction).
Dann kann man mit der Pulsweite bis auf 1.3 runtergehen und hat einen sauberen Leerlauf.
Bei sehr grossen Düsen ist es besser niederohmige Düsen mit einer externen Peak and Hold Schaltung zu verwenden. Diesen Düsen sind deutlich schneller und damit bei kleinen Pulsweiten besser regelbar.
Re: Verwunderung meiner Einstellungen...
Verfasst: So Aug 08, 2010 11:03 pm
von Richard004
so große düsen gibt es doch eh nur niederohmig oder?
Re: Verwunderung meiner Einstellungen...
Verfasst: So Aug 08, 2010 11:20 pm
von no limits
nicht zwingend, es gibt die auch hochohmig
Re: Verwunderung meiner Einstellungen...
Verfasst: Mo Aug 09, 2010 9:53 am
von Dreierjan
Hallo,
das klingt doch schonmal zuversichtlicher. Laufen tut er ja sogar ganz ordentlich. Nur die Lambdasonde arbeitet nicht richtig. Aber man könnte jetzt so mit dem Auto 200km fahren und sich sogar mit schnelleren Autos duellieren. Nur das Feintuning stimmt noch nicht...Wie denn auch ohne Lambdawert...
Re: Verwunderung meiner Einstellungen...
Verfasst: Di Aug 10, 2010 9:03 pm
von Dreierjan
Hallo,
habe glaube ich das Problem gefunden. An der Drosselklappe hat er stark Falschluft gezogen. Nun reagiert die AFR-Anzeige viel besser...
Mfg