*gelöst* Motor während dem Lauf einfach aus.... KDFI1.3

leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Motor während dem Lauf einfach aus.... KDFI1.3

Beitrag von leinad78 »

Keine Ahnung was das Problem ist oder wo es liegt, laut V3 Stromlaufplan dürfte es gar kein Problem geben:

Ich hab am 12V Anschluss des MOV (ERZ-V20D220) 11,9V vom Netzteil anliegen. Am 12V Anschluss von C15, der laut Plan direkt dahinter kommen sollte!!!, aber nur noch 1,06V. Das heißt für mich als Elektro-Laie ( :mrgreen: ) das dazwischen noch irgend ein Bauteil liegt mit nem partiellen Kurzschluss (??) oder das die Leitung dazwischen nen Knall hat?!

Die Verbindung zwischen den Beiden könnte ich mal auf Widerstand messen...

(edit) Die Verbindung zwischen 12V raw und dem Eingang des Spannungsreglers weißt einen Widerstand von 194kOhm auf. Kann ich mir nich vorstellen das der so sein soll. Wenn ich auf der Platine ja Bauteile entziffern könnte, würd ich mal gucken ob die Diode D10 nen Knall hat. Leider find ich auf der R53 aber rein gar nichts :x :(
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Motor während dem Lauf einfach aus.... KDFI1.3

Beitrag von leinad78 »

Ich glaub das wars dann mit meiner KDFI :!: Zwischen 12V raw und dem MOV1 hab ich 0,1Ohm Widerstand und zwischen 12V raw und C15 schwankende Werte bis zu 18MOhm :? Mal gucken was der Stefan dazu schreibt :(
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Motor während dem Lauf einfach aus.... KDFI1.3

Beitrag von Acki »

jub hat geschrieben:naja ..... man muß ja schon zugeben das überwiegend die KDFI Probleme macht, warum auch immer

selbst dem Peter seine Micro Version, welche weniger Teststunden hinter sich hat, macht weniger ärger bzw. gar keinen
Ja aber es melden sich hier auch meistens nur Leute die Probleme haben. Weniger die Leute wo es läuft.
Wenn ich mir anschaue das er Plug'n'Play Versionen verkauft - da wird ja auch mindestens eine schon im Umlauf sein, vermutlich sogar mehr.
Von den Leuten liest man hier wenig.
Es sind ja meistens entweder selbst gemachte Fehler oder eben Fehler bei alten Versionen - wobei das keine Entschuldigung ist.
Ich würde da den Kontakt zu Zodl irgendwie suchen und nachfragen bzw. einschicken die Platine...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: Motor während dem Lauf einfach aus.... KDFI1.3

Beitrag von Zodl »

leider bin in ich momentan dauern im Stress und daher aus sehr wenig im Forum

Wenn jemand Probleme wie diese hat kann er sich gerne melden. Bitte per Mail oder Tel.
Das Telefon wird nach ca. 20s auf mein Handy weitergeleitet. Wer ein bisschen hartnäckig ist wird mich zu normalen Zeiten bestimmt erreichen.

@jub: deine kdfi Abneigung ist ja laufend zu lesen, aber mich würde mal interessieren wie oft du selbst schon damit zu tun hattest? Da inzwischen schon viele kdfi´s unterwegs sind gibt es natürlich auch mal Probleme. Oft durch den Kunden, aber manchmal leider auch von der Platine aus. Der Großteil läuft aber absolut problemlos

Die V1.3 hatte bis zur R89 auch ein paar interne Schwächen was einfach erst nach und nach aufkommt. Toleranz eines Transistors zu klein, Diode wurde verstärkt... Bei Reperaturen versuche ich mich eigentlich immer möglichst kulant zu verhalten.
Für das Hallgeber Problem gibt es ja auch eine Lösung.

@Acki: Der Meinung bin ich auch. Denn wenn jemand ein Steuergerät mit dem Megamanual erfolgreich in Betrieb nimmt und hier mitliest wird er kaum als ersten und einzigen Beitrag schreiben: Hey Leute alles easy, läuft.

... und PNP sind mindestens schon 2 im Umlauf... :lol:

Also bitte: zerreist mich nicht in der Luft sondern meldet euch wenns Probleme gibt die nicht von der Stange sind...
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Motor während dem Lauf einfach aus.... KDFI1.3

Beitrag von jub »

Zodl hat geschrieben:@jub: deine kdfi Abneigung ist ja laufend zu lesen, aber mich würde mal interessieren wie oft du selbst schon damit zu tun hattest? Da inzwischen schon viele kdfi´s unterwegs sind gibt es natürlich auch mal Probleme. Oft durch den Kunden, aber manchmal leider auch von der Platine aus. Der Großteil läuft aber absolut problemlos
sorry für Off Topic

meinst du die Nacht in welcher wir vergeblich bis 3 Uhr morgens versucht haben den Hall Input zum laufen zu bringen,
was angeblich zuerst kein kdfi Problem war ?

wie auch immer, ich will niemand zerreissen aber man sollte schon vorher (auch im Online Shop) angeben
ab die KDFI Hall Input kann oder nicht ..... jeder der ne KDFI hat und seinen Hallgeber nach deiner 1. Anleitung
anschließen will hat hier im Forum ein Problemthread aufgemacht ......
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: Motor während dem Lauf einfach aus.... KDFI1.3

Beitrag von Zodl »

leinad78 hat geschrieben:Ich glaub das wars dann mit meiner KDFI :!: Zwischen 12V raw und dem MOV1 hab ich 0,1Ohm Widerstand und zwischen 12V raw und C15 schwankende Werte bis zu 18MOhm :? Mal gucken was der Stefan dazu schreibt :(
Bis zur R89 wurde D13 als 1N4148 verbaut. Wenn diese defekt ist würde ich sie gegen eine 1N4001 - 1n4007 tauschen. Diese unterscheiden sich nur in der Spannung, gehen aber alle. Die 1N400x ist noch nie durchgebrannt
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Motor während dem Lauf einfach aus.... KDFI1.3

Beitrag von Acki »

Naja Hallgeber scheint ja irgendwie immer ein Problem zu sein, okay wenn man die MS selber zusammen lötet blickt man das vielleicht eher und kann die Schaltung entsprechend korrigieren bzw. man hat mehr Spielraum gegenüber der KDFI wo alles doch sehr kompakt ist.
Aber sonst, die KDFI läuft gut. Anfängliche Probleme waren meistens ja "schuld eigen".
Zodl wegen Manual, meld dich mal, meine Mail hast du bestimmt bekommen. Schön das du mal wieder Zeit hattest! ;)
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Motor während dem Lauf einfach aus.... KDFI1.3

Beitrag von leinad78 »

Hallo zusammen,

@Stefan

Die Leitung zwischen 12V Eingang auf der Platine und 12V Eingang des C15 ist intern durchgebrannt, ich nehme an die Leiterbahn liegt auf dem Innen-Layer?! Ich hab ne Freiluftverdrahtung gelegt und STG läuft wieder. Ist zwar jetzt nicht mehr so vorzeigbar wie ich es für meine DA gerne gehabt hätte, aber gut. Ist da irgendwas bekannt von wegen zu geringer Leiterquerschnitt? Oder hast Du ne Idee warum die durchgebrannt sein könnte?

@Jub

Was geht denn am Hallsensor Eingang nicht? Ich persönlich mußte für meinen 5V Hallsensor nen 12V Pull-up legen (Idee stammte von Carsten oder Pigga) und damit läuft das Problemlos

@Acki

Ja, wo es keine Probleme gibt da meldet sich auch keiner. Ist ja auch in irgend einer Form eine Werbung :wink:
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Antworten