*gelöst* DIY AC-CDI

Benutzeravatar
CarbonCobra
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 20, 2007 10:58 am
Wohnort: Potsdam

Re: *gelöst* DIY AC-CDI

Beitrag von CarbonCobra »

Hallo, ich hab neulich mit nem 2Taktexperten aus Holland telefoniert und der hat mir auch gesagt dass meine Zündenergie für meinen Motor nicht optimal/zu wenig ist. Was hat man für möglichkeiten die zu erhöhen????

Ist ein 2Zylinder 2Taktmotor aber max 8000-8500U/min.
Zu zeit ist eine Ignitec CDI versuchsweise aufgebaut und punkt auch beim leiern:-)))

Danke und grüsse, Andreas


Projekt: http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=2&t=4037
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: *gelöst* DIY AC-CDI

Beitrag von leinad78 »

War das der Kollege FOS? Wenn ja, frag ihn direkt was Du nehmen sollst. Mir wurde damals ne Zündung empfohlen, die aber den Wert des Fahrzeugs verdoppelt hätte :lol:
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Benutzeravatar
CarbonCobra
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 20, 2007 10:58 am
Wohnort: Potsdam

Re: *gelöst* DIY AC-CDI

Beitrag von CarbonCobra »

Sorry, aber ich komm an den nicht mehr ran. Hatte bei Ebay Kleinanzeigen eine Sucheanzeige für KTM 300/380 oder CR 500 Zylinder zum abformen und er hat sich gemeldet. 2Stunden telefoniert und er wollte mir Email schreiben......kam aber nicht an:-((((

Hiess Bob aus Holland und war 73Jahre alt!!!!!
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: *gelöst* DIY AC-CDI

Beitrag von leinad78 »

(edit)

Ich hoffe mal das der Frits kein Problem damit hat:
Stimmt nicht. Die Plasmazündung die da im Video gezeigt wird, hat nichts mit der Thor-Zündung von Jasper Blom zu tun. Jasper macht alles ohne Plasma-Zutaten. Den Preis möchtest du tatsächlicht nicht wissen aber ich melde ihn trotzdem: etwa € 2250 glaube ich. Aber dann hast du auch alle denkbare Möglichkeiten frei programmierbar, und die Funkenergie reicht schon fast um ein Verbrennungsmotor als Heißluftmaschine zu betreiben.
Ich hab mal von eine Zündkerze die Massenelektrode abgebrochen, die Kerze in Öl eingetaucht und anschließend im Motor montiert. Der startete sofort...
Falls du an Plasma-Beikost interessiert bist, hat emot was schönes und erschwingliches im Angebot. Und es scheint auch wirklich etwas zu bringen. Guck mal wie schön:
http://www.youtube.com/watch?v=7BfQuxyWN90
Wie diese zusätzliche Funkennährung funktioniert, hat 2stroka hier oben sehr schön erklärt.
Wer wirklich alles von Zündungen und Funken wissen will, kann sich folgende Links mal anklicken:
http://www.madsci.org/posts/archives/20 ... .Ph.r.html
http://www.patent-de.com/20070215/DE102005036968A1.html
Zuletzt geändert von leinad78 am So Okt 20, 2013 12:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Benutzeravatar
CarbonCobra
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 20, 2007 10:58 am
Wohnort: Potsdam

Re: *gelöst* DIY AC-CDI

Beitrag von CarbonCobra »

Besten Dank.....

Zu welchem Forum??
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: *gelöst* DIY AC-CDI

Beitrag von leinad78 »

Ist jetzt editiert und die Infos sind drin :)
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Benutzeravatar
CarbonCobra
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 20, 2007 10:58 am
Wohnort: Potsdam

Re: *gelöst* DIY AC-CDI

Beitrag von CarbonCobra »

Der Zweite Link geht leider nicht??
Gibts auch noch was einigermassen erscheingliches ausser einer Plasmazündung??? Evtl eine übersicht womit man wieviel Zündenergie erzeugt bzw wievirl man wofür braucht???
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: *gelöst* DIY AC-CDI

Beitrag von gravedigger »

wenn strom keine rolle spielt würde ich die truck-coils testen und auch mit dem elektrodenabstand runter gehen.
http://www.google.de/imgres?client=fire ... ,s:0,i:175

eigentlich sollte aber eine normale 2t- CDI mit eigener ladespule auf der zündgrundplatte mit sowas locker klar kommen.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: *gelöst* DIY AC-CDI

Beitrag von leinad78 »

CarbonCobra hat geschrieben:Der Zweite Link geht leider nicht??
Gibts auch noch was einigermassen erscheingliches ausser einer Plasmazündung??? Evtl eine übersicht womit man wieviel Zündenergie erzeugt bzw wievirl man wofür braucht???
Ich hab nachher noch nen Link, das muss ich aber auch wieder erstmal raussuchen von einer Eigenbau-Zündung die ich alternativ mal aufbauen wollte. Die Bauteile gibts allesamt bei Reichelt und das Modul zündet mehrfach (max 5 Funken pro Zündung, wenn ich es noch richtig im Kopf habe). Vielleicht ist die noch was.

Ansonsten habe ich damals schon 60kV und 2µF durch die Moppedzündspule geleitet, bzw. aus ihr hinaus und mit normalem Elektrodenabstand ging da gar nichts. Erst beim Wechsel auf 0,2-0,3mm lief der Motor wieder sauber. Die hohen Quetschflächenanteile in so nem 2T scheinen doch deutlich gravierendere Einflüsse zu haben als bei nem 4T
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Benutzeravatar
CarbonCobra
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 20, 2007 10:58 am
Wohnort: Potsdam

Re: *gelöst* DIY AC-CDI

Beitrag von CarbonCobra »

Ok, hatte mich bisher nie damit beschäftig. Immer Cdis aus dem Tuninghandel verbaut und jetzt halt die Ignitech. Der Holländer fing dan mit dem Zündungstema an. Wennsie zu schwach ist zündete er dann in dem Moment gar nicht, oder nur nicht optimal??? Hatte mit Ausserzern bisher nämlich keine Probleme. Gehe jetzt aber auch mit der Verdichtung noch etwas noch oben und dann könnte es evtlProbleme geben....

Grüsse, Andreas
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: *gelöst* DIY AC-CDI

Beitrag von gravedigger »

was ist bei euch ein hohe verdichtung?

13:1 oder 14:1 oder 15:1?

was fahrt ihr für quetschflächen?
35, 40 oder 45%?
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: *gelöst* DIY AC-CDI

Beitrag von leinad78 »

12,6:1, QS 0,5-0,6mm und ~50% Fläche
Dateianhänge
SC-DIY-CDI-article-hires.pdf
(1008.91 KiB) 224-mal heruntergeladen
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: *gelöst* DIY AC-CDI

Beitrag von gravedigger »

die daten für den kopf hören sich jetzt nicht besonders exotisch an. das sollte mit dem zünden eher keine probs machen.

werde auf alle fälle mal versuchen eine standard motorrad/roller AC CDI über den pickupeingang mit der ms zu steuern.
hab mir dafür ein leeres motorgehäuse mit einem bohrmaschinenantrieb ausgestattet. :D
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: *gelöst* DIY AC-CDI

Beitrag von leinad78 »

Kommt mir bekannt vor :)

Bild

Laß Dich nicht durch die Werte verwirren, aufgrund der Quetschflächen ist da im Betrieb, nahe Mmax, die Hölle los im Zylinder :mrgreen:
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Benutzeravatar
CarbonCobra
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 20, 2007 10:58 am
Wohnort: Potsdam

Re: *gelöst* DIY AC-CDI

Beitrag von CarbonCobra »

gravedigger hat geschrieben:die daten für den kopf hören sich jetzt nicht besonders exotisch an. das sollte mit dem zünden eher keine probs machen.

werde auf alle fälle mal versuchen eine standard motorrad/roller AC CDI über den pickupeingang mit der ms zu steuern.
hab mir dafür ein leeres motorgehäuse mit einem bohrmaschinenantrieb ausgestattet. :D

Meine Ignitech ist ja eine CDI Zündung. Damit bin ich also schon ganz gut bedient???
Antworten