Seite 2 von 4
Re: Ford Edis ?????
Verfasst: Fr Sep 04, 2009 6:50 pm
von secco
Das Schaltbild stimmt fast.
es muss noch der OPTOGND von GNDINT getrennt werden sonst würde man das RPMIn
direkt auf Masse legen. Des geht nicht gut!
beste Lösung denke ich ist Zündung auf KDFI übertragen dann sollte alles gut sein.
Ich werde dies auf jedenfall probieren. Mir fehlt nur noch der Zündtreiber von Zodel

Re: Ford Edis ?????
Verfasst: Sa Sep 05, 2009 12:58 pm
von grf
Wieso brauchst du nen Zündtreiber von zodl? Dachte der wäre bei der kdfi dabei.
Oder muss bei ner Doppelfunkenspule ein zweiter her für die zweite Spule?
Gibt es beim direkten ansteuern was zu beachten?
Hat jemand vielleicht erfahrungswerte von den Coil Charge und Dwell Einstellungen?
Re: Ford Edis ?????
Verfasst: Sa Sep 05, 2009 2:09 pm
von secco
Genau! ich hab zwei Zündspulen.
Daswegen zei Treiber.
Re: Ford Edis ?????
Verfasst: Sa Sep 05, 2009 2:52 pm
von grf
Hatte gedacht ich könnte das auch so anschließen:
Klick
Aber wenn beide spulen einzelnd über die Masse getaktet werden wäre das bei mir echt blöd, weil ich dann eine zusätzliche Strippe in meinen Kabelbaum ziehen müsste.
€: Dachte pin 6 wäre Masse auf dem Diagramm, ist aber laut Manual Spark output B.
Re: Ford Edis ?????
Verfasst: Sa Sep 05, 2009 8:09 pm
von Acki
Kannst du aber dann nur ohne EDIS und entsprechende Zündtreiber auf der KDFI.
Re: Ford Edis ?????
Verfasst: So Sep 06, 2009 1:15 pm
von grf
Jo, ist klar. Werde Zodl mal anschreiben.
Re: Ford Edis ?????
Verfasst: Mi Sep 09, 2009 9:58 am
von schmiddi
So gestern Abend habe ich mal ein bissle gemessen.
Erst mal hab ich getestet, ob das Auto überhaupt anspringt, wenn ich den Zündausgang auf D14 umstelle bei Zündung EDIS. Geht.
Dann wieder auf JS10 umgestellt, passt auch.
Mitm Oszi mal den Ausgang JS10 am Prüfstecker gemessen, Drehzal ein bissle nach oben und siehe da, die Breite des Rechtecksignals verändert sich. Wo ich mir allerdings nicht sicher bin, ob ich da ein 5V Rechteckssignal habe. Mein Oszi hat nämlich bei der Autoerkennung 500mV eingestellt.
Ich werde jetzt mal das SAW Signal der EDIS mit dem Ausgang JS10 verbinden und dann noch mal schauen.
Was mich nur total wundert, dass mir der Triggerwizard im Leerlauf zwischen 22 und 25° anzeigt, ich aber beim Abblitzen 10° vOT habe.
Re: Ford Edis ?????
Verfasst: Mi Sep 09, 2009 12:24 pm
von franksidebike
schmiddi hat geschrieben:
Was mich nur total wundert, dass mir der Triggerwizard im Leerlauf zwischen 22 und 25° anzeigt, ich aber beim Abblitzen 10° vOT habe.
hast du in MT bei "TriggerAngelOffset" oder "ToothAngle1" die richtigen werte?
frank
Re: Ford Edis ?????
Verfasst: Mi Sep 09, 2009 2:06 pm
von schmiddi
Streng genommen Ja, nämlich 0.
Re: Ford Edis ?????
Verfasst: Mi Sep 09, 2009 6:00 pm
von secco
Was mich nur total wundert, dass mir der Triggerwizard im Leerlauf zwischen 22 und 25° anzeigt, ich aber beim Abblitzen 10° vOT habe.[/quote]
Wenn der SAW nicht angeschlossen ist dann geht EDIS in Notlauf.
Aber das sich die PW bei JS10 ändert ist schon mal gut
Bei 36° vorzündung sollte die PW 614 µsec betragen
SAW = 1536 - (25.6 × 36°) (in µsec)
= 1536 - (922) (µsec)
= 614 µsec
vielleicht ist es möglich den JS10 statt 12 nur 5V Ausgeben zu lassen.
Re: Ford Edis ?????
Verfasst: Do Sep 10, 2009 8:58 am
von Zodl
Welche Platinenrevision habt ihr?
Dann such ich die Stelle raus wo man was ändern muss...
Re: Ford Edis ?????
Verfasst: Do Sep 10, 2009 7:13 pm
von schmiddi
R82 oder R89.
Weiß ich jetzt grad net auswendig.
Re: Ford Edis ?????
Verfasst: Do Sep 10, 2009 9:07 pm
von secco
Also JS10 mit 5V dann geht auch die Zündung.
Ich hab jetzt das 12V signal über einen Spannungsteiler auf 5V begrenzt.
jetzt geht auch die Zündung
12° vorz = 950 Lererlaufdrehzahl
30° vorz = 1200 Leerlaufdrehzahl
genau so wie es sein soll
Wenn man jetzt noch den richtigen Wiederstand wüsste könnte man den JS10 nach
5V begrenzen!!!!

Re: Ford Edis ?????
Verfasst: Fr Sep 11, 2009 8:48 am
von grf
Geil! Das ist doch mal ne Super Nachricht

Re: Ford Edis ?????
Verfasst: Fr Sep 11, 2009 11:18 am
von schmiddi
Das sind wirklich gute Nachrichten!