COP Wasted spark???
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: COP Wasted spark???
dann verbau halt 2 stück 200er bosch module oder ein 4fach von bosch.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: COP Wasted spark???
Wo sind denn die 4fach serienmässig drin?
ein 200er hätt ich ja auch schon.
ein 200er hätt ich ja auch schon.
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: COP Wasted spark???
Re: COP Wasted spark???
http://www.diyautotune.com/tech_article ... ustang.htm
hier haben die Ami´s unter Rubrik "99-2004 'Modular' 4.6l mustangs" zwei Cop´s über einen Treiber laufen. Hab es selbst noch nicht getestet,sollte aber so gehen.
hier haben die Ami´s unter Rubrik "99-2004 'Modular' 4.6l mustangs" zwei Cop´s über einen Treiber laufen. Hab es selbst noch nicht getestet,sollte aber so gehen.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: COP Wasted spark???
Hi.
Also wenn die COPs die Endstufe schon integriert haben kannste das so machen.
Falls die COP open collector typen sind, einfach nen Pullup an den 2N2222 und dann sollte das gehen.
Pigga
Also wenn die COPs die Endstufe schon integriert haben kannste das so machen.
Falls die COP open collector typen sind, einfach nen Pullup an den 2N2222 und dann sollte das gehen.
Pigga
Re: COP Wasted spark???
Pigga, wie immer hilfreich und kompetent.pigga hat geschrieben:Hi.
Also wenn die COPs die Endstufe schon integriert haben kannste das so machen.
Falls die COP open collector typen sind, einfach nen Pullup an den 2N2222 und dann sollte das gehen.
Pigga
Vielen Dank.
Aber oft kann ich dir leider nicht folgen.
Open-collector oder nicht,
die Dinger haben 3 Anschlüsse, also wahrscheinlich keine integrierte Endstufe, oder Treiber.
Wie auch immer.
Das verwirrt mich auch an der Sache mit dem VW-Modul.
Wenn doch die VW-Spulen alle die Endstufe drinhaben, also >3pins.
Klappt das dann mit meinen Spulen?
Bin verwirrt.
Re: COP Wasted spark???
Hi.
Ääh sorry. Also ich meinte damit, dass die meisten Eingänge dieser Module (zumindest bei Bosch) so gut wie keine Ströme fließen lassen, sondern nur anhand des anliegenden Spannungspotentials reagieren, also "high" und "low".
Daher der Pull-Up widerstand. Wenn der Transistor sperrt liegen hinterm und vorm WIderstand 12V an. Wenn der Transistor aufmacht haste hinter dem Pullup 0V. Ist son bißchen wie diese Schaltung mitm Relais, damit die Nebenscheinwerfer nur mitm Fernlicht leuchten...
Heraus kommt in jedem Fall ein Rechteck-Signal und damit kannste dann die COP module "befeuern".
Also mit den VAG Teilen geht das definitiv, das weiß ich von KMS und co (steht glaub auch im Manual), bei den Subaruteilen käm es auf einen Versuch an.
Einzig mit der Schließwinkel-Geschichte bin ich mir nicht sicher. Also bei den uralt TSZ-H Modulen reicht ja ein 50/50 Rechteck (so wie ihn dieser Blechrotor im Verteiler erzeugt). Das TSZ-H Modul variiert die Ladezeit der Spule je nach Drehzahl und Batteriespannung. Ob die COP Module auch so "intelligent" sind weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Pigga
Ääh sorry. Also ich meinte damit, dass die meisten Eingänge dieser Module (zumindest bei Bosch) so gut wie keine Ströme fließen lassen, sondern nur anhand des anliegenden Spannungspotentials reagieren, also "high" und "low".
Daher der Pull-Up widerstand. Wenn der Transistor sperrt liegen hinterm und vorm WIderstand 12V an. Wenn der Transistor aufmacht haste hinter dem Pullup 0V. Ist son bißchen wie diese Schaltung mitm Relais, damit die Nebenscheinwerfer nur mitm Fernlicht leuchten...
Heraus kommt in jedem Fall ein Rechteck-Signal und damit kannste dann die COP module "befeuern".
Also mit den VAG Teilen geht das definitiv, das weiß ich von KMS und co (steht glaub auch im Manual), bei den Subaruteilen käm es auf einen Versuch an.
Einzig mit der Schließwinkel-Geschichte bin ich mir nicht sicher. Also bei den uralt TSZ-H Modulen reicht ja ein 50/50 Rechteck (so wie ihn dieser Blechrotor im Verteiler erzeugt). Das TSZ-H Modul variiert die Ladezeit der Spule je nach Drehzahl und Batteriespannung. Ob die COP Module auch so "intelligent" sind weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Pigga
Re: COP Wasted spark???
Moin,
sorry ich muß hier noch mal einhaken
ich habe einen 8 Zylinder COP Umbau vor
benutzt werden 8 dieser Einzelspulen : 058905105 bzw. Beru 0040100013
diese Spulen haben jedoch nur 3 Pins und somit keinen integrierten Treiber
jetzt meine Frage:
kann ich 2 von diesen Spulen an einem ISL9V3040 betreiben?
Gruß Jub
sorry ich muß hier noch mal einhaken

ich habe einen 8 Zylinder COP Umbau vor
benutzt werden 8 dieser Einzelspulen : 058905105 bzw. Beru 0040100013
diese Spulen haben jedoch nur 3 Pins und somit keinen integrierten Treiber
jetzt meine Frage:
kann ich 2 von diesen Spulen an einem ISL9V3040 betreiben?
http://www.diyautotune.com/tech_article ... ustang.htm
hier haben die Ami´s unter Rubrik "99-2004 'Modular' 4.6l mustangs" zwei Cop´s über einen Treiber laufen. Hab es selbst noch nicht getestet,sollte aber so gehen.
Gruß Jub
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Re: COP Wasted spark???
möglicherweise funktioniert es eine Zeit, aber ich habe auch schon mehrfach gelesen dass man es nicht machen soll (Megamanual oder wo auch immer). Die Spannungs und Stromspitzen werden ja dann deutlich höher sein.
Darum habe ich 2 Zündtreiber parallel auf einen Prozessorausgang gelegt, so ist man auf der sicheren Seite und wegen 2,10 Euro das Stück würde ich kein Risiko eingehen...
Darum habe ich 2 Zündtreiber parallel auf einen Prozessorausgang gelegt, so ist man auf der sicheren Seite und wegen 2,10 Euro das Stück würde ich kein Risiko eingehen...
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: COP Wasted spark???
hallo jub
frank
im Manual ist es auch mit 2 treibern beschrieben!jub hat geschrieben: kann ich 2 von diesen Spulen an einem ISL9V3040 betreiben?
frank
- c-coupedriver
- Beiträge: 404
- Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:04 pm
- Wohnort: Tröstau 95709
- Kontaktdaten:
Re: COP Wasted spark???
Hallo Jub,
pro Zündspule brauchste einen Treiber.
An jeden Zündausgang kannste mehrere Treiber hängen.
mfg
Andreas
pro Zündspule brauchste einen Treiber.
An jeden Zündausgang kannste mehrere Treiber hängen.
mfg
Andreas
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown)
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre
http://www.c-coupedriver.de

by c-coupedriver, on Flickr
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre
http://www.c-coupedriver.de

by c-coupedriver, on Flickr
Re: COP Wasted spark???
da stehts ja

Hab mich halt gewundert das die bei DIYAutotune das nicht juckt ...Important note: One VB921 can only drive a single coil, do NOT wire 2 coils to one VB921.
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Re: COP Wasted spark???
Die Amis´s klemmen die zwei Spulen nicht parallel sondern in Reihe an. Dabei wird der Transistor theoretisch sogar weniger belastet. Allerdings wird man bei der Reihenschaltung eine grössere Ladezeit der Spulen brauchen.
Ich habe in meinem "Testluder" seit Samstag mein Testboard drin, und da mache ich 2 Spulen parallel mit einem Treiber. Ich hab da IRGB 14c40 drin in der 20A Ausführung. und im Moment gehts noch.
Durch die Parallelschaltung werden die Spulen niederrohmiger, das habe ich durch eine geringere Ladezeit der Spulen kompensiert. Die Transistoren werden keinen deut wärmer wie mit nur einer Spule dran. Allerdings habe ich das noch nicht unter Vollast getestet.
Ich habe in meinem "Testluder" seit Samstag mein Testboard drin, und da mache ich 2 Spulen parallel mit einem Treiber. Ich hab da IRGB 14c40 drin in der 20A Ausführung. und im Moment gehts noch.
Durch die Parallelschaltung werden die Spulen niederrohmiger, das habe ich durch eine geringere Ladezeit der Spulen kompensiert. Die Transistoren werden keinen deut wärmer wie mit nur einer Spule dran. Allerdings habe ich das noch nicht unter Vollast getestet.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: COP Wasted spark???
Da es ja div. Probleme mit der Zündung für meinen Subimotor gab,
unter anderem mal wieder eine abgerauchte kdfi, hab ich jetzt wie gravedigger so eine
Boschmotorsportspule mit 200er Boschmodul drin.
Ist optisch schon nicht der Brüller und die Zündkabel sind elend lang und laufen auch noch am hauptkabelbaum vorbei.
NOISE!!
Jetz würd ich natürlich gern die COPs einbauen, nur die brauchen 12V plus.
Wie gesagt haben die 3 Anschlüsse: Klemme 15, 31 und eben 12V plus als Signal.
Wer kann mir eine Schaltung empfehlen?
Welche Transistoren soll ich verwenden?
Im Manual wurde der Link gestrichen. Anscheinend gibts aber doch Lösungen,
nur da bin ich anscheinend zu wenig Elektroniker dafür.
hoffe auf eure Hilfe
Uwe
unter anderem mal wieder eine abgerauchte kdfi, hab ich jetzt wie gravedigger so eine
Boschmotorsportspule mit 200er Boschmodul drin.
Ist optisch schon nicht der Brüller und die Zündkabel sind elend lang und laufen auch noch am hauptkabelbaum vorbei.
NOISE!!
Jetz würd ich natürlich gern die COPs einbauen, nur die brauchen 12V plus.
Wie gesagt haben die 3 Anschlüsse: Klemme 15, 31 und eben 12V plus als Signal.
Wer kann mir eine Schaltung empfehlen?
Welche Transistoren soll ich verwenden?
Im Manual wurde der Link gestrichen. Anscheinend gibts aber doch Lösungen,
nur da bin ich anscheinend zu wenig Elektroniker dafür.
hoffe auf eure Hilfe
Uwe
Re: COP Wasted spark???
no limits hat geschrieben:Die Amis´s klemmen die zwei Spulen nicht parallel sondern in Reihe an. Dabei wird der Transistor theoretisch sogar weniger belastet. Allerdings wird man bei der Reihenschaltung eine grössere Ladezeit der Spulen brauchen.
Ich habe in meinem "Testluder" seit Samstag mein Testboard drin, und da mache ich 2 Spulen parallel mit einem Treiber. Ich hab da IRGB 14c40 drin in der 20A Ausführung. und im Moment gehts noch.
Durch die Parallelschaltung werden die Spulen niederrohmiger, das habe ich durch eine geringere Ladezeit der Spulen kompensiert. Die Transistoren werden keinen deut wärmer wie mit nur einer Spule dran. Allerdings habe ich das noch nicht unter Vollast getestet.
Wie siehts aus kann man immer noch Zwei Spulen ohne Treiber an einem der Treiber auf der UMC1 machen? das man somit mit den beiden Treibern auf der UMC1 vier Spulen betreiben kann ohne das was kaputt geht???
Hatte vor 4 VW 058905105 Zündspulen so zu betreiben wenn es klappt!?!?
A3 1.8T GT3071 mit OB 2,8Bar, 6Gang Getriebe, Wiseco Schmiedekolben, Integrated H-Schaftpleuel, Inconel Auslassventile, RS4 Ventilfedern, Front Ladeluftkühler, Pierburg Benzinpumpe, 1000ccm Bosch Düsen, E85, Trijekt, Leistung 502PS