Seite 2 von 2
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Do Jul 09, 2009 1:43 pm
von Acki
Inj2 geht genauso nur der Wert passt halt nicht beim duty cycle.
Alle an Inj1 sollte daher "schöner" aussehen.
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Do Jul 09, 2009 8:13 pm
von Pascal_KB
when in single table mode DC2 is garbage. In single table mode, DC1 == DC2 always
The DC2 gauge is only meaningful when you are running dual table
Also (wenn du single table fährst) einfach mit abfinden, ist ´nur´ ne falsche Anzeige und hat nix zu sagen.
Edit: Oder habe ich jetzt was falsch verstanden??? Der Lösungsvorschlag war doch alle Einspritzdüsen an einen Ausgang zu klemmen......und dann is aber nix mehr mit alternating, oder?
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Do Jul 09, 2009 8:21 pm
von Acki
Spritzen doch ehh alle gleichzeitig ein?!
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Do Jul 09, 2009 8:30 pm
von Pascal_KB
Aber nur bei der Einstellung ´simultaneous´. Bei ´alternating´ spritzen jeweils 2 Ventile abwechselnd ein. Soll verbrauchsmässig nix bringen aber der Spritdruck bleibt etwas stabiler weil nicht alle 4 gleichzeitig aufegehen.........
Oder peile ich jetzt was nicht??
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Fr Jul 10, 2009 5:30 am
von gravedigger
du fährst mit 4 einzeldrosseln und einer nockenwelle von 322 grad?
wie soll da noch map funzen? da kommt doch schon bei leicht geöffneten klappen kein verwertbarer underdruck raus.
als erstes würde ich auf alpha-n umstellen. die ganzen käfer mit 4 drosselklappen fahren so rum und haben keine probs damit.
ich fahre auch jeweils 2 düsen auf einem treiber mit alternating und mir ist noch nicht aufgefallen dass das nicht klappt.
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Fr Jul 10, 2009 10:21 am
von Acki
Pascal_KB hat geschrieben:Aber nur bei der Einstellung ´simultaneous´. Bei ´alternating´ spritzen jeweils 2 Ventile abwechselnd ein. Soll verbrauchsmässig nix bringen aber der Spritdruck bleibt etwas stabiler weil nicht alle 4 gleichzeitig aufegehen.........
Oder peile ich jetzt was nicht??
Ne ich hab gerade an das sequentielle gedacht, also jede Düse für sich.
Leerlauf/Teillast bringts Alternating vielleicht was aber irgendwie spritzt das Ventil solange ein das es keinen Unterschied mehr geben dürfte.
Und wenn der Kraftstoffdruck schwankt ist das sicher keine Lösung, dann wurde da einfach unterdimensioniert.
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Fr Jul 10, 2009 5:42 pm
von Hallenwart
wie jetzt??
also mein problem ist das die zyl. 2 und 3 zuviel kraftstoff bekommen, zündkerzen schwarz!
Ich habe einen 4 zylinder mit einzeldrossel und pro zylinder eine einspritzdüse! die tabellen laufen alle über alpha-n. meine frage war eigentlich wie kommt es zustande das die beiden in der mitte 2 und 3 zu fett sind! ansteuerung der düsen inj1: 1und4 inj2: 2und3
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Sa Jul 11, 2009 9:43 am
von Schnibble
@hallenwart
kann es sein, dass der motor noch nicht ganz warm war?
denn die beiden mittleren zylinder sind tendenziell wärmer als die äusseren, brauchen daher ein mageres gemisch....bzw. laufen fetter als die äusseren. ...aber dass das soviel ausmacht...?
wie schauen denn deine rails aus - nicht dass die inneren zylinder mehr druck abbekommen?
oder....bei grossen überschneidungen könnten drucksäulen im ansaugrohr bewirken (bei ungünstiger konstellation) dass die inneren zylinder leergesaugt werden (frischluft) oder sich die restgasmenge bedeutend erhöht.
mach doch mal bilder von:
Einspritzrail
ansaugbrücke (auch vor DK)
auspuff (fächer?)
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Sa Jul 11, 2009 2:15 pm
von pigga
Kurze Frage: Dual Table ist auf "off" oder? Warum stellste nicht einfach auf Simultaneous?
Tausch doch mal die Strippen der Einspritzdüsen, um zu schauen ob dann die äußeren Zylinder überfetten.
Pigga
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Mi Jul 15, 2009 12:44 pm
von Hallenwart
hab mir mal ein paar gadanken gemacht und ich vermut das es der Fächerkrümmer ist! die zündkerzen sehen nicht gleich aus. hab den fächer gebraucht gekauft und dann mit hitzeschtzband umwickelt vielleicht hat er ja risse wenn er warm wird...
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: So Jul 26, 2009 3:57 pm
von franksidebike
Hallenwart hat geschrieben:hab mir mal ein paar gadanken gemacht und ich vermut das es der Fächerkrümmer ist!
oh gute idee!
der hat ja auch einfluss auf den ladungswechsel, wie war es den zu vergaser zeiten mit dem krümmer?
frank
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Di Jul 28, 2009 8:31 am
von Hallenwart
weber vergaser hatte ich nie verbaut! habe immer einen abgas geruch im auto, also wenn ich einen neuen habe werd ich mal gucken! kann es wirklich so viel ausmachen das die zwei inneren zufett sind?? jetzt ist bloß die frage sind die innern rohre oder die äußeren undicht...
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Di Jul 28, 2009 9:02 am
von franksidebike
Hallenwart hat geschrieben:
kann es wirklich so viel ausmachen das die zwei inneren zufett sind??
keine ahnung? aber für unmöglich halte ich es nicht! vielleicht ist der krümmer auch schlecht gefertigt, so das die inneren zylinder ihr abgas anderst/besser/schlechter loswerden?
jetzt ist bloß die frage sind die innern rohre oder die äußeren undicht...
wenn du den auspuff zuhälst kannst du dann eine undichtigkeit feststellen?
frank
ps wo ist eigentlich dein bremskraftverstärker angeschlossen, könnte da was undicht sein?