Seite 2 von 2
Re: Golf 2 16V - komplexer Umbau als Sauger
Verfasst: Fr Jun 12, 2009 12:50 pm
von RenoRulez
UND:
Kann ich auch mit Saugrohrunterdruck fahren anstatt Poti? Hat das irgendwelche Nachteile?
Grüße und danke
reno
Re: Golf 2 16V - komplexer Umbau als Sauger
Verfasst: Fr Jun 12, 2009 6:35 pm
von pigga
Hi.
Verteiler mit serien-Hallgeber geht natürlich auch, aber mit Kurbelwellenrad läuft der Motor besser, eben weil das Stg, viel schneller Drehzahländerungen registrieren kann. Prinzipiell gehen tut beides.
Ob Du Lasterfassung per MAP oder TPS machst ist vom Grundsatz erstmal egal. Vorteil bei MAP ist, dass Du leerlauf per "Leerlaufzigarre" regeln kannst. Nachteil ist, dass Du ab ner gewissen Nockenwellenüberschneidung einen derart pulsierenden MAP Wert hast, dass das nicht mehr gescheit fahrbar ist.
Brot und Butter Motoren würd ich immer auf MAP fahren. Bei schärferen Nockenwellen wirds meist eng.
Bei Turbomotoren mit extremen Nockenwellen kannste auch auf Alpha-N fahren und den Map Wert als Korrekturgröße (unter Ladedruck) mit einfließen lassen. Machbar ist alles....
Wenn ich Du wär würd ich mir so ne KDFI holen, einbauen, abstimmen und Spaß haben.
Breitbandlambda gibts von zahlreichen Herstellern. Viele schwören auf Innovate. Ich auf Tech Edge inzwischen. Aber wie heißt es? "Jede Mutter lobt ihre Butter"

Pigga
Re: Golf 2 16V - komplexer Umbau als Sauger
Verfasst: Sa Jun 13, 2009 9:47 am
von RenoRulez
Servus Pigga!
Also hälst du es durchaus für sinnvoll, den Weg über das Kurbelwellenrad zu gehen?
Hallgeber wäre dann eben träger in der Reaktion (Mehr Verbrauch? Schlechteres Ansprechen?).
Ja entweder KDFI oder eben nicht. Zusammenbauen wäre nicht das Problem, andererseits ist der Aufpreis aufs KDFI wohl auch nicht so weltbewegend hoch.
Ich fahre ja erstmal Seriennocken, und später dann hoffentlich 268er Schricks - da sollte es mit MAP auch noch reichen, oder?
Also muss ich mir den ganzen Stress mit der Potisucherei nicht geben - sehr schön.
Breitbandlambda:
Bin finanziell eben auch nicht sooo gut dran, dass ich hier die großen Sprünge machen kann. Wie schauts mit der JAW aus? Fahrt ihr permanent mit Breitband drinnen? Hätte die Kiste halt eben abgestimmt und dann die normale Sprungsonde wieder reingesteckt ^^
Grüße und vielen Dank euch
reno
Re: Golf 2 16V - komplexer Umbau als Sauger
Verfasst: Sa Jun 13, 2009 10:00 am
von pigga
Hi.
Wenns finanziell klemmt, dann warte mit dem Umbau besser noch. Erfahrungsgemäß wirds son Umbau mindestens doppelt so teuer wie vorher angenommen.
Also 268° Schrick und MAP-basiert fahren ist nach meiner Erfahrung so an der Grenze. Reine Lasterfassung geht noch, aber Beschleunigungsanreicherung per MAP gibt höchstwahrscheinlich Probleme.
Ob Du mit Sprungsonde fährst richtet sich danach, wie viele mal Du den Motor noch aufbohren kannst und was Übermaßkolben kosten

Bzgl. JAW: Meiner Meinung nach ist das Teil ne nette Bastellösung. Mehr nicht. Preis-Leistungsverhältnis ist jedenfalls nicht sooo berauschend.
Pigga
Re: Golf 2 16V - komplexer Umbau als Sauger
Verfasst: Sa Jun 13, 2009 5:51 pm
von RenoRulez
Hi!
Finanziell wirds wohl noch 3 oder mehr Jahre klemmen. Ich studiere ja gerade Fahrzeugtechnik, daher eben ist nicht sooo viel Spielraum drinnen.
Das ist aber ein Projekt, dass ich für mich stemmen will. Das reizt mich alles einfach zu sehr, sprich ich verzichte dafür auch auf Abends weggehen o.Ä.
Okay, dann bleibt doch, sicher ist sicher, erstmal nur der Weg übers Poti. Werde mir da schon was zusammenfuschen...
Sag mal, wie meinste wg. Sprungsonde? Meinste dass mir der Karren verreckt wenn ich nicht dauerhaft mit ner Breitband fahre, oder wie darf ichs verstehen?
Info: Gebohrt wird von 81 auf 83mm, Wisecos kommen rein, und die 92,6er KW Anstatt der 86,2er (Man entschuldige wenn die Nachkommastellen nicht stimmen).
KW und Wisecos liegen schon hier.
Freue mich auf weitere Rückmeldung,
und nochmal vielen Dank für die Hilfe
reno
Re: Golf 2 16V - komplexer Umbau als Sauger
Verfasst: Sa Apr 14, 2012 8:17 pm
von Lukas412
Ging es mit dem Projekt weiter?