Ich hab mal wieder ein KDFI Problem (Wie eigentlich immer seit diesen Mai als ich sie eigebaut hab)

Habe dieses Wochenende die Edis rausgeschmissen, weil die Kdfi das Modul selbst mit Seccos Spannungsteiler auf Biegen und Brechen nicht steuern konnte.
Wollte ja schließlich auch mal was anderes als 10° frühzündung fahren können.
Habe mir also bei Zodl nen zweiten Leistungstreiber bestellt um die Doppelfunkenspule direkt ansteuern zu können.
Kabelbaum in stundenlanger Arbeit säuberlich umgelötet, VR geber direkt an die Kdfi, Zündausgänge direkt an die Spulen, eine weitere Strippe für die Steuerung der zweiten Spule in den Kabelbaum eingezogen (schweinearbeit) , Leistungstreiber ins STG eingelötet.
Dann alles in Megatune eingestellt, erster Startversuch und: NICHTS!
Kein Funke, kein Sprit, so als würde die Kdfi gar kein Signal vom VR-Geber bekommen.
Danach hab ich zum x-ten mal den Kabelbaum durchgemessen. Am Kabelbaum scheint es schonmal nicht zu liegen, da ist überall Durchgang.
Das Drehzahlsignal vom VR-Geber zur Edis ging über genau die selbe Leitung wie jetzt, habe nur den Edis Stecker rausgenommen und die Kabel durchverbunden.
Gehe also jetzt davon aus, dass die Kdfi mit dem eingehenden Signal nichts anfangen kann.
Aber wieso lief das mit der Edis und wieso jetzt nicht?
Gibt es da irgendwas was ich noch versuchen kann? Muss ich vielleicht unbedingt bei Poti R55 und Poti R54 die Hysterese einstellen?
Bin kurz davor nach all den Monaten voll Ärger die Flinte ins Korn zu werfen was die Kdfi angeht
Habe mal meine Einstellungen angehängt:
