Schönen Sonntag Abend !
Also mein Problem ist gelöst !! FREU !!
Ich habe in den letzten Tagen wirklich viel ausprobiert und kann jetzt folgendes dazu sagen :
Bei meiner MS II V3.57 (SMD) ist der VR-Eingangsschaltkreis mit Teilen bestückt die andere Werte aufweisen
wie bei der "normalen" MSII V3 von meinem Freund.
Das sieht man auch wenn man die Bestückungslisten vom MSII Manual vergleicht mit den Schaltbildern auf der MS-Extra Seite.
Da wurden tatsächlich andere Komponenten verbaut.
Das erste R45-C31-R46 Glied bei der "normalen" MS II hat z.B 10K - 0,001µF - 10K und bei meiner SMD Version sind es
1K - 0,22µF - 1K. Auch R48(bei mir 100K), R44(bei mir 1K), R53(bei mir 100K) und R54(bei mir 1K) haben auf der "normalen"
MS Platine alle 10K.
Ich habe dann den kompletten Eingangskreis geändert und jetzt funktioniert es.
Also für alle die einen Peugeot 205 GTI mit einer MS II 3.57 SMD umbauen oder Fahrzeuge mit dem gleichen OT-Geber :
Eingangskreis umbauen !
Achja, die beiden Spindelpotis R52,R56 einfach bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen ( Anschlag gibt es allerdings
nicht wirklich weil das Poti am Ende einfach leer durchdreht, daher 10mal gegen den Uhrzeigersinn und gut ist )
Außerdem ist es egal ob das Bosch Zündmodul 0227 100 123 mit 5 oder 12 Volt angesteuert wird, funkt beides.
Bei meiner SMD Version kommen nämlich nur 5Volt raus, bei der von meinem Freund sind es aber 12. Ist egal...
Hoffe ich konnte damit jemanden anders viel Suchen und Messen ersparen
der vor dem gleichen Problem steht.
Nochwas : Ausgangsmässig hab ich nichts geändert. Das Bosch Zündmodul wird direkt von der MS II ohne irgendeinen
Treibertransistor angesteuert ! ( JS10 oder D14(R26) wie man halt will ist direkt mit PIN 36 vom DB37 Stecker verbunden )
lg, Andy