Läuft schon ein WBX mit MS??
Re: Läuft schon ein WBX mit MS??
Na, es wird ja angeregt diskuiert.
1. Es heisst doch squirts per engine cycle, oder?
Ich glaube, wir reden alle hier von 4-Taktern, d.h.:
Alle 4 Takte sind zwei Umdrehungen, also 720°.
2. VW und ich glaube, fast alle andern auch haben das früher so gehandhabt:
Bei jeder Zündung wird eingespritzt, beim Vierzylinder alle 180° , das wäre
4 squirts per engine cycle. Also sollte der Kst.Druck doch wohl stabil bleiben und auch die gefürchteten Symptome ausbleiben. Wenns bei Millionen von VWs geht.
ist beim WBX so, beim 1600i, beim 2E, PG, und was weiss ich.
kann gar nicht anders sein, da ja alle Einspritzventile auf ein Kabel zusammenlaufen.
3. Trotzdem hätt ich gern alternating probiert, um das Einspritzen bei Überschneidung zu
vermeiden(oder zu verringern).
Ganz klar: Bei Überschneidung sinnlos einspritzen, und sinnlos zünden(wasted!!)
ist nicht optimal.
MfG
uwe
1. Es heisst doch squirts per engine cycle, oder?
Ich glaube, wir reden alle hier von 4-Taktern, d.h.:
Alle 4 Takte sind zwei Umdrehungen, also 720°.
2. VW und ich glaube, fast alle andern auch haben das früher so gehandhabt:
Bei jeder Zündung wird eingespritzt, beim Vierzylinder alle 180° , das wäre
4 squirts per engine cycle. Also sollte der Kst.Druck doch wohl stabil bleiben und auch die gefürchteten Symptome ausbleiben. Wenns bei Millionen von VWs geht.
ist beim WBX so, beim 1600i, beim 2E, PG, und was weiss ich.
kann gar nicht anders sein, da ja alle Einspritzventile auf ein Kabel zusammenlaufen.
3. Trotzdem hätt ich gern alternating probiert, um das Einspritzen bei Überschneidung zu
vermeiden(oder zu verringern).
Ganz klar: Bei Überschneidung sinnlos einspritzen, und sinnlos zünden(wasted!!)
ist nicht optimal.
MfG
uwe
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Läuft schon ein WBX mit MS??
alternating hilft aber nicht gegen einpritzen beim überschneiden.
das hilft nur gegen "druckabfall".
es gibt in ms extra irgendwas mit semi sequenziell in den profi einstellungen. das müsste man mal genauer ansehen.
das hilft nur gegen "druckabfall".
es gibt in ms extra irgendwas mit semi sequenziell in den profi einstellungen. das müsste man mal genauer ansehen.
Zuletzt geändert von gravedigger am So Aug 10, 2008 6:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Di Apr 22, 2008 12:34 pm
- Wohnort: Wien
Re: Läuft schon ein WBX mit MS??
ukw-kfz hat geschrieben:......
3. Trotzdem hätt ich gern alternating probiert, um das Einspritzen bei Überschneidung zu
vermeiden(oder zu verringern).
Ganz klar: Bei Überschneidung sinnlos einspritzen, und sinnlos zünden(wasted!!)
ist nicht optimal.
MfG
uwe

Du spritzt bereits vorher ein lagerst teilweise Gemisch vor um die Füllung zu verbessern. Sonst ist die Zeit zu kurz um einzuspritzen, das was du meinst ist eine Direkteinspritzung, die vermeidet bei Überschneidung unverbrannten Kraftstoff im Auspuff ergo Kat.
Sinnlos zünden ist egal...

Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen erzeugt. Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen
Re: Läuft schon ein WBX mit MS??
Na klar,
Der Sprit wird nicht direkt eingespritzt, sondern vorgelagert.
Is mir schon klar. Aber stell dir vor ÜberschneidungsOT steht an,
es ist aber kein Gemisch vor der Tür(Einlassventil), dann wird es auch nicht angesaugt.
Wobei wir beim nächsten Thema sind:
Die Saugwirkung bei Überschneidung ist natürlich nicht besonders gross,
kommt auf den Krümmer an.
Aber wenn vor der Tür niemand steht, kann man ihn nicht reinholen.
Deshalb alternating.
MfG
Uwe
Der Sprit wird nicht direkt eingespritzt, sondern vorgelagert.
Is mir schon klar. Aber stell dir vor ÜberschneidungsOT steht an,
es ist aber kein Gemisch vor der Tür(Einlassventil), dann wird es auch nicht angesaugt.
Wobei wir beim nächsten Thema sind:
Die Saugwirkung bei Überschneidung ist natürlich nicht besonders gross,
kommt auf den Krümmer an.
Aber wenn vor der Tür niemand steht, kann man ihn nicht reinholen.
Deshalb alternating.
MfG
Uwe
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Di Apr 22, 2008 12:34 pm
- Wohnort: Wien
Re: Läuft schon ein WBX mit MS??
ist aber dann sequentielle Einspritzung und du benötigst einen NW Sensor...
Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen erzeugt. Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Läuft schon ein WBX mit MS??
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Läuft schon ein WBX mit MS??
So,
viel geht nicht im Moment,
Triggerrad wird gerade gelasert, die MS2 läuft am Stim,
Kabelbaum kommt demnächst.
Hier mal ein paar Bilder vom Fzg., damit man das mal sieht.
Früher war eben auf dem WBX ein KKK K24 Lader vom Audi 2oV drauf(Schick Tuning), mit Corrado Digifant,
die allerdings nicht anzupassen war(Klopfregelung und so)
Hatte aber trotzdem über 200 Pferde.
Wird schon werden.
Hat hier schon mal einer mit Wassereinspritzung probiert, soll ja wirklich toll sein
(siehe http://www.turboboxer.de).
mfG
Uwe
viel geht nicht im Moment,
Triggerrad wird gerade gelasert, die MS2 läuft am Stim,
Kabelbaum kommt demnächst.
Hier mal ein paar Bilder vom Fzg., damit man das mal sieht.
Früher war eben auf dem WBX ein KKK K24 Lader vom Audi 2oV drauf(Schick Tuning), mit Corrado Digifant,
die allerdings nicht anzupassen war(Klopfregelung und so)
Hatte aber trotzdem über 200 Pferde.
Wird schon werden.
Hat hier schon mal einer mit Wassereinspritzung probiert, soll ja wirklich toll sein
(siehe http://www.turboboxer.de).
mfG
Uwe
- Dateianhänge
-
- voidreg klein.jpg (33.84 KiB) 7932 mal betrachtet
-
- 72Ltacho klein.jpg (29.09 KiB) 7935 mal betrachtet
-
- Motor Roh klein.jpg (30.58 KiB) 7937 mal betrachtet
-
- Schick klein.jpg (25.61 KiB) 7935 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Läuft schon ein WBX mit MS??
kommst du aus dachau?
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Läuft schon ein WBX mit MS??
Hallo,
mittlerweile wohne ich in Wörth/Donau nähe Regensburg,
bin aber ursprünglich aus dem Dachauer Landkreis.
Die Bilder sind (bis auf das gammelige) schon älter,
da ich das Auto 04 auf dem Ring geschrottet hatte, und erst vor 8 Wochen dazukam
ihn wieder flott zu machen.
mittlerweile wohne ich in Wörth/Donau nähe Regensburg,
bin aber ursprünglich aus dem Dachauer Landkreis.
Die Bilder sind (bis auf das gammelige) schon älter,
da ich das Auto 04 auf dem Ring geschrottet hatte, und erst vor 8 Wochen dazukam
ihn wieder flott zu machen.
Re: Läuft schon ein WBX mit MS??
Hab mir mal Zeit genommen(immerhin ist 1/4mile Elllermühle am 21.6).
Der WBX (Serie MV) läuft jetzt mit MS2/V3 und EDIS.
Noch als Sauger.
Muss den ganzen Kram anständig befestigen, dann gehts los zur Abstimmung im Saugbereich.
Dann kommt der Lader wieder drauf, und bis Ellermühle schauen die Werte hoffentlich besser aus.
Serie ist 95PS, mit Lader und E85 sollte es dreistellig werden, mit einer 2 vorne
Muss bald mal nach Straubing und nen Hektoliter E85 holen.
MfG
Uwe
Der WBX (Serie MV) läuft jetzt mit MS2/V3 und EDIS.
Noch als Sauger.
Muss den ganzen Kram anständig befestigen, dann gehts los zur Abstimmung im Saugbereich.
Dann kommt der Lader wieder drauf, und bis Ellermühle schauen die Werte hoffentlich besser aus.
Serie ist 95PS, mit Lader und E85 sollte es dreistellig werden, mit einer 2 vorne
Muss bald mal nach Straubing und nen Hektoliter E85 holen.
MfG
Uwe
Re: Läuft schon ein WBX mit MS??
So,
habe Montag und gestern ein paar Einstellfahrten gemacht, der Motor läuft leistungsmässig schon besser als Serie. Bin ja am Freitag noch mit Std. gefahren.
Und das mit einem 4-zeiligen Zündkennfeld!
Jetzt kommt dann der Lader wieder drauf.
VE will ich mir für Laderbetrieb dann eine zweite Tabelle machen für >100 , sollte doch gehen, oder?
Noch eine Frage an die EDIS-Profis:
Braucht man unbedingt den Kondensator an der Zündspule?
Habe jetzt eine Spule vom 02er Zetec dran, kostet neu fast nix. Geht bisher auch ohne Kondensator.
Oder fliegt mir das bald um die Ohren?
habe Montag und gestern ein paar Einstellfahrten gemacht, der Motor läuft leistungsmässig schon besser als Serie. Bin ja am Freitag noch mit Std. gefahren.
Und das mit einem 4-zeiligen Zündkennfeld!
Jetzt kommt dann der Lader wieder drauf.
VE will ich mir für Laderbetrieb dann eine zweite Tabelle machen für >100 , sollte doch gehen, oder?
Noch eine Frage an die EDIS-Profis:
Braucht man unbedingt den Kondensator an der Zündspule?
Habe jetzt eine Spule vom 02er Zetec dran, kostet neu fast nix. Geht bisher auch ohne Kondensator.
Oder fliegt mir das bald um die Ohren?
Re: Läuft schon ein WBX mit MS??
Alternating hin oder her, kann das die MS überhaupt? Ich dacht die kann das gar nich, zur Zeit?!
Davon abgesehen, ausser im Leerlauf dürfte es fast überhaupt nicht möglich sein den Sprit erst dann reinzupumpen wenn das Ventil aufmacht.
Interessant dürfte es auch werden wenn man dann mit dem Gas spielst, da müsste es ja nen Stück dauernd bis die Einspritzung wieder vor dem Ventil ist... ach egal
Turbo und Ford EDIS, das kann kein Problem darstellen aber die Zündung kannst du halt nie unterbrechen (Overboost Schutz etc.) und Sprit unterbrechen "kann" zu langsam sein.
Digifant lässt sich einwandfrei auf andere Motoren einstellen, kenn jemand der den Elefant am Fiat Motor dran hängen hat, läuft 1A.
2 VE Tables würde ich nicht nutzen (hast du schon auf 16er Kennfeld umgestellt? Ich meine das du gerade im 12er rumspielst?!) bzw. wenn dann nur mit Table Switch (wobei ich noch die Möglichkeit vermisse den Ladedruck dann auch zu ändern oder hab ich was übersehen?).
Davon abgesehen, ausser im Leerlauf dürfte es fast überhaupt nicht möglich sein den Sprit erst dann reinzupumpen wenn das Ventil aufmacht.
Interessant dürfte es auch werden wenn man dann mit dem Gas spielst, da müsste es ja nen Stück dauernd bis die Einspritzung wieder vor dem Ventil ist... ach egal

Turbo und Ford EDIS, das kann kein Problem darstellen aber die Zündung kannst du halt nie unterbrechen (Overboost Schutz etc.) und Sprit unterbrechen "kann" zu langsam sein.
Digifant lässt sich einwandfrei auf andere Motoren einstellen, kenn jemand der den Elefant am Fiat Motor dran hängen hat, läuft 1A.
2 VE Tables würde ich nicht nutzen (hast du schon auf 16er Kennfeld umgestellt? Ich meine das du gerade im 12er rumspielst?!) bzw. wenn dann nur mit Table Switch (wobei ich noch die Möglichkeit vermisse den Ladedruck dann auch zu ändern oder hab ich was übersehen?).
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: Läuft schon ein WBX mit MS??
alternating heisst nur abwechselnd, nicht sequentiell!
spark cut kommt eh nicht in Frage, wegen Kat.
Ladedruckregelung geht erstmal altmodisch mechanisch.
Aufrüsten auf boost solenoid kann ich später immer noch.
Und sicher kann man die Digifant anpassen, nur ich halt nicht.
Und weiter sinnlos anderen das Geld in den Rachen werfen (für das, was ich mit der MS selbst kann) will ich auch nicht mehr.
spark cut kommt eh nicht in Frage, wegen Kat.
Ladedruckregelung geht erstmal altmodisch mechanisch.
Aufrüsten auf boost solenoid kann ich später immer noch.
Und sicher kann man die Digifant anpassen, nur ich halt nicht.
Und weiter sinnlos anderen das Geld in den Rachen werfen (für das, was ich mit der MS selbst kann) will ich auch nicht mehr.
Re: Läuft schon ein WBX mit MS??
Hmm Alternating immer 2 Düsen zusammen oder wie?
Wenn der Ladedruck hochschießt wäre SparkCut trotzdem "gut", so schnell geht nen KAT davon nicht kaputt.
Wenn der Ladedruck hochschießt wäre SparkCut trotzdem "gut", so schnell geht nen KAT davon nicht kaputt.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: Läuft schon ein WBX mit MS??
Heute nächsten Schritt geschafft:
Originale Düsen (ca.180cc)raus.
Kst.Leisten gebaut und Opel (jaja, ich weiss) Düsen (C20LET glaube ich)mit
470cc rein.
Req. Fuel runter von 19 auf 8 und die Karre rennt besser als vorher.
Wird wohl dran liegen, dass die Düsen neue 4-Loch sind, und nicht 20 Jahre alte
Transporterteile.
Jetzt kommt dann bald der Lader drauf.
Endlich.
Originale Düsen (ca.180cc)raus.
Kst.Leisten gebaut und Opel (jaja, ich weiss) Düsen (C20LET glaube ich)mit
470cc rein.
Req. Fuel runter von 19 auf 8 und die Karre rennt besser als vorher.
Wird wohl dran liegen, dass die Düsen neue 4-Loch sind, und nicht 20 Jahre alte
Transporterteile.
Jetzt kommt dann bald der Lader drauf.
Endlich.