Seite 2 von 2
Re: Abstimmungsprobleme Knock Control
Verfasst: So Mai 18, 2008 6:46 pm
von 1252er
Acki hat geschrieben:Wie du schon sagst um eine Klopfgrenze zu erfahren muss man sie überschreiten
Nee, das hat der Klas aber nicht.
Per Ionenstrommessung kannst du den Verlauf der Verbrennung ueber Zuendwinkel betrachten
und vor dem Klopfen eingreifen.
Gruesse,
Max
Re: Abstimmungsprobleme Knock Control
Verfasst: So Mai 18, 2008 10:13 pm
von Acki
Ich red von ner normalen Klopfregelung, Ionenstrommessung soweit bin ich noch nicht. Erstmal Basic's lernen

Re: Abstimmungsprobleme Knock Control
Verfasst: Mi Mai 21, 2008 11:45 pm
von landybehr
schön wär´s ja schon mit Ionenstrom
ich finde erstmal ein bissle schwer, Knocksense richtig grundeinzustellen. Der Regelkreis mit dem Zurückfahren der Zündung funktioniert. Ist nur so, daß ich bei max. Beschleunigung im höchsten und überbrücktem Gang der Automatik kein Ansprechen bekommen, aber im dritten Gang der Automatik beim Beschleunigen ab 3000U/min die LED brennt. Nun werde ich wohl die Empfindlichkeit zurückstellen müssen und habe mir vorgestellt, das mal mit einer Ladung 91Okt-Sprit und einmal mit 98Oktan zu versuchen. Und dann bleibt immer noch, daß die offenbar jetzt schon vorhandenen Nebengeräusche da sind und vielleicht verhindern, daß die Regelung in noch höheren Drehzahlen arbeiten darf. Ich bin, wie man merkt, mit dem Ganzen auch noch eher am Anfang. Die Klopfregelung ist wohl das Beste, was man momentan bekommen und vor allem bezahlen kann, trotz all der Schwächen. Ich will´s eigentlich nutzen, um das Kennfeld beim abfahren "abzuklopfen" und Sicherheitsmargen in der Vorzündung drin zu haben. Aktiv soll´s also später gar nicht werden - aber zur Sicherheit bleiben, wenn im Ausland mal schlechter Sprit getankt werden muß.
So geht es vielleicht ja mehreren; ich meine, daß man die Messung primär beim Einfahren der Kennfelder machen möchte. Ginge das nicht auch so, daß man eine "stand-alone" Ionenstrom-Lösung macht und die dann in Clubkreisen oder miet-bar verfügbar macht ? Wenn man weiß, daß die Zündzeitpunkte sicher und überall korrekt sind, dann braucht man doch die Messungen nicht mehr so arg.
Re: Abstimmungsprobleme Knock Control
Verfasst: Do Mai 22, 2008 9:07 am
von Acki
Ich denke da wäre es "billiger" und besser wenn man auf einen Prüfstand von einem fähigen Tuner fährt, der hat auch Geräte da um die Klopferei sichtbar/hörbar zu machen.
Re: Abstimmungsprobleme Knock Control
Verfasst: Do Mai 22, 2008 12:44 pm
von cguenther
hi landy,
schau mal hier:
http://www.jandssafeguard.com/VampirePa ... mpire.html
... liebäugel...
gruss,
carsten
Re: Abstimmungsprobleme Knock Control
Verfasst: Do Mai 22, 2008 3:12 pm
von Acki
Wer weiß was das Ding kostet. Lieber ne KnockBox.
Re: Abstimmungsprobleme Knock Control
Verfasst: Fr Mai 23, 2008 12:23 am
von landybehr
Du Acki,
der Rollenprüfstand ist bestimmt besser. Kein Zweifel. Daß das billiger ist, mag ich nicht denken.
KnockSense war nicht sooo teuer. Es wird nicht perfekt sein, aber als Annäherung reicht es mir. Die Alternative wäre ja für mich, gar nichts zu haben.
Ich habe ein bißchen Rückendeckung durch Abgucken von englischen Zündkennfeldern, die auf Prüfstand erstellt wurden. Wobei ich da nicht ohne Zweifel bin, was deren Optimierungsgrad angeht. Kommt mir eher nach 0815-Basis aus. Schonmal weil die Leerlaufdrehzahl meines Serien 4.2ers mit 10° mehr Vorzündung höher liegt und erst bei 14° mehr Vorzündung anfängt zu fallen. Da ist also schonmal ein unwichtiger, für mich im Alltag aber doch relevanter Bereich, tja, hinten runtergefallen ? Im Vollastbereich will ich eher trauen und traue mich weniger zu experimentieren. Den dahinterstehenden Tuner muß man erstmal als fähig hinstellen. Dessen Ruf ist gut. Ich bin halt Anfänger im Tunen, das ist eben so. Zurück zum "Roten Faden": das mit dem Preis der Prüfstandsfahrten. Die müssen in England durchaus nennenswert sein, denn Kritik an Kennfeldern schlug mir sauer zurück. Und ich denke, hierzulande sind Dienstleistungen nicht günstiger.
Vielleicht kommt das ja wieder

Momentan steigen ja in Nah- und Fernost alle Leute von Sandalen und Fahrrädern auf Autos um, während wir hier angesichts der Spritpreise wieder das Fahrrad für uns entdecken ..

Re: Abstimmungsprobleme Knock Control
Verfasst: Fr Mai 23, 2008 9:11 am
von Acki
Das rausfahren vom Zündkennfeld sollte nach 2 Stunden spätestens (!) gegessen sein.
Klar kann man viel murks machen.
Mir persönlich reicht es jedoch wenn die KnockSense Alarm schlägt wenn wirklich mal nen Klopfer kommt.
Also ich will keine Abstimmung wie beim 1.8T ab Werk wo man die ganze Zeit nen Tickern eim Vollgas hört.