Seite 2 von 3

Re: Einstellhilfe benötigt, Noob Inside

Verfasst: So Mai 25, 2008 6:35 pm
von Injection
Injection hat geschrieben:Das Pendeln "Springen" bekomm ich hin.ist auch aktuell so,das sie ordentlich springt. das seltsame ist nur.....dass das springen garnicht regelmäßig ist.....sondern mal bleibt es unten länger hängen, mal oben......usw......

Am Anfang war es so, dass ich das nicht hinbekommen habe...
Da stand der Lambdawert einfach auf 48 und gut.
der motor lief auf lambda 48 übrigenz richtig geil.....keine standgasprobleme, gute gasannahme, aber manchma bisschen schwarz hintenraus.....aber nie übertrieben

sorry für den doppelpost :mrgreen:

meine frage.....arbeitet denn meine einspritzanlage noch mit der breitbandsonde??? :oops:

und wo bekomm ich faire angebote für breitbandsonden mit anzeige? :?:

Re: Einstellhilfe benötigt, Noob Inside

Verfasst: Mo Mai 26, 2008 12:19 pm
von bomb007
@Injection:

Email hab ich gelesen.. noch keine zeit zum antworten gefunden... mache ich heut noch... ;)
Ich habe die "Wideband-Displays" schon auf häufigen Fahrzeugen aus USA (Supra etc) gesehen.
Was gibt dieses 11 und 17,5 denn an? Was ist das für ein Wert? Wie ist es mit "Lambda" gleich zu setzen?
Diese Zahl gibt das Stöchiometrische Verhältnis vom Luft-benzin-Gemisch an.. Der wert 14,7 ist Lamda 1 und alles was drunter (kleiner) ist wird fetter und alles was drüber ist wird magerer...

ich denke mal nicht, das deine A** Anlage mit ner Breitbandsonde so ohne weiteres arbeiten kann... So wie ich das zumindest aus der Anleitung entnommen habe...

Re: Einstellhilfe benötigt, Noob Inside

Verfasst: Mo Mai 26, 2008 7:05 pm
von dridders
Also eigentlich jeder mir bekannte Breitbandlambdacontroller hat die Möglichkeit auf einem seiner analogen Ausgänge eine Sprungsonde zu simulieren. Den echten Lambdawert muss man dann halt vom Lambdacontroller ablesen, statt von der Tuningsoftware.
Wenn er nicht regelmäßig springt, dann heisst das auch das du nicht korrekt auf Lambda 1 läufst, sondern die Regelung irgendwohin wegdriftet. Sofern das Ding überhaupt eine Regelung fährt und nicht alles dem Kennfeld überlässt.

Re: Einstellhilfe benötigt, Noob Inside

Verfasst: Mo Mai 26, 2008 11:41 pm
von Acki
Selbst bei Kennfeldbetrieb muss der Lambdawert springen.
Haben es beim Studium mal am Motorprüfstand gemacht, Einspritzsignal per Generator abgegriffen und dann konstante Drehzahl und Last. Der Wert ist gesprungen.

Re: Einstellhilfe benötigt, Noob Inside

Verfasst: Di Mai 27, 2008 2:53 pm
von Injection
dridders hat geschrieben:Also eigentlich jeder mir bekannte Breitbandlambdacontroller hat die Möglichkeit auf einem seiner analogen Ausgänge eine Sprungsonde zu simulieren. Den echten Lambdawert muss man dann halt vom Lambdacontroller ablesen, statt von der Tuningsoftware.
Wenn er nicht regelmäßig springt, dann heisst das auch das du nicht korrekt auf Lambda 1 läufst, sondern die Regelung irgendwohin wegdriftet. Sofern das Ding überhaupt eine Regelung fährt und nicht alles dem Kennfeld überlässt.

Hallo, wie sicher bist du dir bei der Aussage?

Es gibt zB solche Set´s hier:

http://www.ontronic.com/de/lambda_messgeraete.php

das ist mir jetzt ein wenig zu happig, kann ich da auch eine Sprunglambda simulieren, wärend das Display als Breitband tauglich ist? Das wäre ja genial.....weil da reiß ich die alte Lambda raus, schraub die neue Rein.....
Schließ das Display an,verlege es in den Innenraum und schließe die A** Einspritzanlage noch passend an!
Dann hat die A** ihre Sprunglambda um zu arbeiten und ich habe Breitbandlambda zum schauen.

Re: Einstellhilfe benötigt, Noob Inside

Verfasst: Di Mai 27, 2008 2:55 pm
von Injection
Acki hat geschrieben:Selbst bei Kennfeldbetrieb muss der Lambdawert springen.
Haben es beim Studium mal am Motorprüfstand gemacht, Einspritzsignal per Generator abgegriffen und dann konstante Drehzahl und Last. Der Wert ist gesprungen.
Ich versteh nur nicht, warum der Motor so gut lief, obwohl er zu fett war. Kein Rasseln, kein Klopfen, keine Drehzahlschwankung, sauberes Standgas.....aber laut Lambdawert (Sprunglambda NICHTMEHR gesprungen) auf Lambda 45.

Re: Einstellhilfe benötigt, Noob Inside

Verfasst: Di Mai 27, 2008 6:53 pm
von dridders
weil eine zu fette Verbrennung kaum Probleme macht, erst wenn sie richtig richtig fett wird. Zu mager hingegen macht ihn meist empfindlich. Und ob "dein" Breitbandcontroller ein Sprungsondensignal abgeben kann kannste ja immer bei seinen technischen Daten sehen. Innovate LC-1 und LM-1 können, Techedges könnens, selbst JAW kann es...

Acki:
Jein. Bei Kennfeldbetrieb springt er halt komplett unkontrolliert, nur auf Basis von Unterschieden zwischen den Zylindern, geringen Abweichungen im Sauerstoffgehalt oder Zündwilligkeit, etc. Da kann er auch 10min über Lambda 1 und 1 Minute unter Lambda 1 seit... überspitzt ausgedrückt. Brauchbar wird das Signal halt erst mit Regelung

Re: Einstellhilfe benötigt, Noob Inside

Verfasst: Di Mai 27, 2008 7:52 pm
von Acki
Ne das pendelt schon "mehr".
Wir hatten da immer um 5/100 schwankedes Signal. Wohl bemerkt, konstante Last usw. und konstantes Einspritzsignal. Logisch kein Gemisch ist wie das andere.
Also wenn die Lambdasonde wie angenagelt über Minuten stehen bleibt dann ist die Schrott.

Re: Einstellhilfe benötigt, Noob Inside

Verfasst: Di Mai 27, 2008 9:52 pm
von dridders
Nö, dann ist einfach das Gemisch etwas weiter von Lambda 1 entfernt. Ich hatte kein Problem damit meine Sonde angenagelt an einem von beiden Enden stehen zu lassen als ich noch eine Schmalband drin hatte. Das Pendeln haste nur wenn du nahe Lambda 1 läufst.

Re: Einstellhilfe benötigt, Noob Inside

Verfasst: Mi Mai 28, 2008 12:38 am
von Injection
dridders hat geschrieben:weil eine zu fette Verbrennung kaum Probleme macht, erst wenn sie richtig richtig fett wird. Zu mager hingegen macht ihn meist empfindlich. Und ob "dein" Breitbandcontroller ein Sprungsondensignal abgeben kann kannste ja immer bei seinen technischen Daten sehen. Innovate LC-1 und LM-1 können, Techedges könnens, selbst JAW kann es...

Acki:
Jein. Bei Kennfeldbetrieb springt er halt komplett unkontrolliert, nur auf Basis von Unterschieden zwischen den Zylindern, geringen Abweichungen im Sauerstoffgehalt oder Zündwilligkeit, etc. Da kann er auch 10min über Lambda 1 und 1 Minute unter Lambda 1 seit... überspitzt ausgedrückt. Brauchbar wird das Signal halt erst mit Regelung

Noch eine Frage, wo bekomm ich am besten eines der genannten (deutsche Shops oder so?)

Dann kauf ich das jetzt nämlich.


http://www.lm-1.de/index1.html

hier habe ich unter Lambdamessgeräte das mit rundinstrumente für 259Euro ins Auge gefasst,was sagst ihr dazu?

Sollte auch nichtmehr alt zu teuer werden,weil die Lust den Golf mit Geld voll zu pumpen gesunken ist....

Ich weiß das man nicht am falschen Ende sparen soll, aber ich weiß ja nichtmal folgekosten.WEnn der Motor endlich mal ordentlich laufen würde.....hm...dann wäre das kapitel mal fertig

Re: Einstellhilfe benötigt, Noob Inside

Verfasst: So Jun 01, 2008 9:26 pm
von Injection
So,
ich habe mich heute mal mit Bomb getroffen, war bis auf die wärme richtig cool.

dabei hat er und seine Kumpels einige mögliche Fehler gefunden die jetzt mal genauer durchgeschaut werden!

Auf den ersten Sprung haben wir den Leerlauf ein tick besser hinbekommen...

was mich aber am meisten "schockiert" hat.....die Megasquirt ist ja echt mal der Oberburner!!! 8)
Sowas geiles...also ich denke da müssen wir auf jedenfall nochma ran und auf MS umrüsten...denn damit geht eine viel sichere abstimmung...

Re: Einstellhilfe benötigt, Noob Inside

Verfasst: Mo Jun 02, 2008 3:03 pm
von bomb007
Injection hat geschrieben:So,
ich habe mich heute mal mit Bomb getroffen, war bis auf die wärme richtig cool.

dabei hat er und seine Kumpels einige mögliche Fehler gefunden die jetzt mal genauer durchgeschaut werden!

Auf den ersten Sprung haben wir den Leerlauf ein tick besser hinbekommen...

was mich aber am meisten "schockiert" hat.....die Megasquirt ist ja echt mal der Oberburner!!! 8)
Sowas geiles...also ich denke da müssen wir auf jedenfall nochma ran und auf MS umrüsten...denn damit geht eine viel sichere abstimmung...
Servus...

Jo, die Wärme war echt zum Kochen heiß... aber gut... der garagenhof ist ja auch von 3 Wänden umgeben und wir standen mitten drin... :mrgreen:

Thema umrüsten... ihr werdet ja sehen wenn ihr jetzt demnächst mal fahrt...
Wenn er zu Anfang unter Last ruckelt, dann keine Angst da läuft er Teilweise zu mager.. einfach probieren an den Werten..

Nicht gleich vollgas, sondern erstmal teillast fahren um das einzustellen... und dann immer mal mehr vollgas und schauen wie sich das dann anfühlt... lieber bissel mehr anfetten und die "lamdaanzeige" im Auge behalten...

Vielleicht bekommt ihr das auch mit der A** Anlage hin und er läuft..

Re: Einstellhilfe benötigt, Noob Inside

Verfasst: Mo Jun 02, 2008 6:10 pm
von Injection
Hi,

ich wollte heute eigentlich das Amaturenbrett bisschen zerreißen und mich auf die Suche nach dem Anschluss für den Mapsensor machen, aber bevor ich noch an der Hitze kollabiere? LOL
warte ich auf "besseres" wetter....
eventuell geh ich heute abend gegen 21-22uhr auf die suche :lol:

ich hoffe ich finde diesen fehler, das wäre sehr vorteilhaft...

Re: Einstellhilfe benötigt, Noob Inside

Verfasst: Do Jun 05, 2008 1:02 am
von Injection
Update:

Einspritzanlage berechnet Zündkennfeld nach/mit Last und Luftmasse !
Daher ist also doch ein "Zündkennfeld" vorhanden, nur mit Drucksensor wäre es "ausbaubar" (mehr am Limit zu fahren)

Re: Einstellhilfe benötigt, Noob Inside

Verfasst: Do Jun 05, 2008 11:29 am
von bomb007
Injection hat geschrieben:Update:

Einspritzanlage berechnet Zündkennfeld nach/mit Last und Luftmasse !
Daher ist also doch ein "Zündkennfeld" vorhanden, nur mit Drucksensor wäre es "ausbaubar" (mehr am Limit zu fahren)
Klingt eigentlich logisch.. anstatt des Drucksensors ist ja der Luftmassenmesser eingebaut...
Nur wo kann man das kennfeld komplett auslesen... gab ja nur diese Werte zur Drehzahl in dem Menü..

Naja mal ne runde fahren und schauen wies geht.. :)