Hi Armin,
Danke für die Info, habe den Gedanken mal an den Graham weiter gegeben.
1)
Was mir gerade noch so in den Sinn, kommt, mit wieviel Bar spritzt du etwa ein?
Antwort mit 3.5 die pumpe schafft aber dicke 8 bar nur zeiht die zuviel strom für die Gamma
2)
Es werden ja auch sicher die Einspritzzeiten mit den GESCHLOSSENEN Drehschiebern überlagert oder reicht dir die Zeit?
Wird das bei einen Viertakter nicht auch gemacht ? Das Gemisch wird vorgelagert.
3)
Frage wäre, wie stark die Benzinstrahle auf die Drehschieber draufhalten, wirkt das u.U. nach gewisser Zeit abrasiv?
>ich habe Kohlefaserdrehschieber ich glaube nicht, dass es was bewirkt.
4)
Zielen die Strahle beim Erstkontakt noch auf die Eigenbau-GEhäusebohrung oder schon in den Drehschieberspalt oder bereits in das obere Kurbelgehäusefenster?
>Ich spritze mit 30 grad ein also treffe ich auch noch den Boden des Drosselkörpers
5)
Mit welchem Winkel stellst du die Düsen?
>30 grad
6)
War das aus der Geometrie her nur so möglich oder gab es da Empfehlungen von extern?
Nein das war wegen der Geometrie
>Bei den neuen Drosselkörpern werde ich sie von unten anzubringen da habe ich mehr platz
7)
Benutzt du Karbondrehschieber oder Stahl?
>Carbon

Original-Steuerzeit?
>nein 10 grad mehr
9) Kühlen bei hoher Drehzahl
Hast du die Möglichkeit, deine Abgastemperatur zu messen?
Der Daniel im 2takt-Forum hat ja seine RS125 auf Einspritzer umgebaut, über den bin ich auch erst auf deinen Thread hier gestoßen, der "spart Sprit" mit einer kompletten Schubabschaltung, wird aber dafür im Vergleich zu anderen mit der Abgastemperatur sehr sehr heiß. Der hat ja bestimmt nikasilbeschichtete Zylinder, was die Gamma ja nicht hat, aber irgendwo muss der doch auch mit seiner Abwärme hin, könnte es sein, dass mit einem größeren Kolbenspiel einem Fressen aufgrund von Temperaturspitzen zumindest ein Stück weit entgegengewirkt werden kann?
>ich habe in allen 4 Zylindern Abgastemperaturmessungen für mich die einzige vernünftige Art einen Zweitakter abzustimmen.
Ich vergleiche die einzelnen Zylinder untereinander.
10)
Baust du demnächst auf alle 4 Zylinder eine Einspritzung?
>Ja aber Die Zeit ist das Problem
Ich arbeite an einen Satz neuer Drosselkörper die sich genau pass genau sind. Man kann Die Luftfiilterschnorchel weiterverwenden
Ich habe eine Idee für ein völlig neues Drosselkörperkonzept. Ich werde sie als nächstes bauen.
@rmin