Seite 9 von 14
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mo Jul 19, 2010 1:37 pm
von lupiter
Acki hat geschrieben:franksidebike hat geschrieben:
TPSdot und Mapdot auf 1000, dann ist alles aus.
auch wenn ich das bis jetzt immer so geschrieben habe in wahrheit kann man accel/deccel überhaupt nicht ausschalten
aber man kann den schwellenwert wo accel/deccel aktiv sind so hoch setzen das es fast unmöglich ist diese schwelle zu überschreiten! 1000 ist da ein schöner wert!
Ja, genau genommen hast du Recht! Natürlich. Alle Werte auf 0 würde zum Selben führen.
Es wäre nicht aus aber es würde auch nicht eingreifen!
@lupiter: Bockt ganz schön? Lambdaanzeige ist Breitband?
jap ist ne bosch lambdasonde und in megatune als lc01 default kalibriert
was ich gemwrkt habe ist das ich beim warmlauf in einer tabelle einen zu nidrigen werd drin hatte darum ist der mini im warmen zusatnd nicht gelaufen ( hatte 50% ist aber minimum 100% )
hab die einstellung jetzt so das ich 100% nach drosselklappenstellung fahre weil der dann am besten gelaufen ist
was ich noch nicht hinbekomme ist das die autptune funktion geht der filtert alles raus was er aufzeichnen mal schaun was ich da einstellen muss
grüßle lars
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mo Jul 19, 2010 1:50 pm
von Acki
LC1 Default haut aber nicht hin. Da bist du 0,1 zu fett bzw. zu mager, nur Lambda 1 passt. Stell die Werte per Hand ein.
Ich habe LC 0V AFR 10 und 5V AFR 20 drin und habe im LC-1 alles entsprechend umgestellt.
/edit:
Ok geklärt, liegt wohl an der Firmware... bei mir zeigte TS zu fett an im Vergleich zu LogWorks...
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mo Jul 19, 2010 10:51 pm
von lupiter
was muss ich den da einstellen das die autotunesache funktioniert ?

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Di Jul 20, 2010 11:47 am
von Acki
AFR Target schick machen.
Dann auf autotune klicken.
Wenn du Overrust Fuel Cut an hast, ich habe den bei TPS < 3% aktiviert -> entsprechenden Eintrag bei Custom tps < 3.
Damit der in der Schubabschaltung nicht anfängt das Kennfeld anzufetten, das blickt Autotune nicht so ganz

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: So Aug 22, 2010 5:48 pm
von lupiter
so hab mir mal die mühe gemacht das anfangssetting auf einem bild darzustellen
wem irgendetws dazu einfällt darf es gern posten
grüßle lars
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mi Aug 25, 2010 10:38 pm
von Richard004
das lambda tabel find ich nicht gut
besser im leerlauf was fetter wegen stabileren Leerlauf
im teillast bereich kannst du was magerer machen
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mi Aug 25, 2010 11:01 pm
von Acki
Naja für'n Anfang okay.
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mi Dez 22, 2010 9:37 pm
von lupiter
So der mini ist gerade bei Peter ( no Limit )
Die Kdfi rausgeflogen da kein sicherer verbindungskontakt zur comp möglich war
Jetzt hab ich ne ms2 drin mit blauzahnverbindung das geht um Welten besser
Grüssle Lars
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mi Dez 22, 2010 10:21 pm
von schmatz
hast du denn jetzt die MircoMS von Peter drin? mit ner Bluetoothverbindung?
Zeig mal Bilder her

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Do Dez 23, 2010 10:54 am
von lupiter
Moinmoin hab leider noch keine Bilder aber sobald ich was habe stell ich sie rein

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Sa Dez 25, 2010 7:16 pm
von no limits
Hier mal ein kleiner Zwischenbericht, Stand heute Mittag, 124 PS, 193 PS, bei 150% Duty. Bei 0,7 Bar Ladedruck geht mir Sprit aus. Da muss Lupiter noch mal richtig ran, Benzinpumpe, Leitungen, umbauen auf 4 Düsen usw.
Die Bilder sind etwas schlecht, hab im moment nur nen Handy.

- 25122010004-1.jpg (37.95 KiB) 4658 mal betrachtet

- 25122010005-1.jpg (37.63 KiB) 4658 mal betrachtet
Und ein kleines Video
http://www.file-upload.net/download-307 ... 3.mp4.html
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Sa Dez 25, 2010 11:01 pm
von schmatz
Duty 150% da dürfte doch im idealfall nicht mehr als 90% sein oder? aber is schon herrlich wie man sieht wie die Leistung wächst

aber da leuchtet ja denn noch einiges rot was ja bestimmt nicht gut sein soll

bis wieviel soll der drehen? fängst ja auch erst spät an der lader
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: So Dez 26, 2010 9:41 am
von no limits
schmatz hat geschrieben:Duty 150% da dürfte doch im idealfall nicht mehr als 90% sein oder? aber is schon herrlich wie man sieht wie die Leistung wächst

aber da leuchtet ja denn noch einiges rot was ja bestimmt nicht gut sein soll

bis wieviel soll der drehen? fängst ja auch erst spät an der lader
jo, das Duty sollte im normalfall unter 100% liegen. In der Beschleunigungsphase darf es auch mal gering drüber.
Der Lader ist im Moment über die Boostregelung kastriert worden, er drückt schon bei 2000 rpm ordentlich, aber dann geht mir wegen dem Drehmoment der Sprit sowas von aus, das er Fehlzündungen Produziert. So wie er im moment läuft ist das nix auf Dauer und ist von den Lambdawerten absolut Grenzwertig. Aber er Spring zumindest ohne Brandbeschleuniger an und ist Fahrbar.Und das wichtigste, man hat eine verbindung zum PC wenn der Motor läuft.
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: So Dez 26, 2010 5:24 pm
von lupiter
drum wird es sowas in der art geben
grüßle lars
ps hier das viedeo zum direkt schauen
http://www.youtube.com/watch?v=7DeMmgFy6KM
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: So Dez 26, 2010 5:31 pm
von Richard004
ich glaub das ist nicht gut, wenn sich die strahle kreuxen
es gibt düsen die sprühen in eine bestimmte richtung, das dürfte der bessere weg sein