Mini-MS: Tach Signal verringern? 62-2 Triggerrad nutzbar?
Re: Mini-MS: Tach Signal verringern? 62-2 Triggerrad nutzbar?
tjoah und dank platzprobleme und mangels lm1815 kann ich mit beidem nicht dienen.
ich bräucht nen frequenzteiler oder am besten ne möglichkeit im originalen assembler-code die eingangsdrehzahl durch 6 zu teilen...
falls da jemand ne idee haben sollte...
ich bräucht nen frequenzteiler oder am besten ne möglichkeit im originalen assembler-code die eingangsdrehzahl durch 6 zu teilen...
falls da jemand ne idee haben sollte...
mfg Daniel
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
-
- Beiträge: 74
- Registriert: So Nov 04, 2007 10:08 pm
- Wohnort: D->CH
- Kontaktdaten:
Re: Mini-MS: Tach Signal verringern? 62-2 Triggerrad nutzbar?
Teilen geht einfach durch 2, 4, 8 etc, durch 6 nicht so einfach. Da hilft evtl. ein Byte hochzählen bis 6 und damit den Trigger toogeln oder so. das im Quelltext zu realisieren bin ich aber nicht in der Lage...
Nachtrag:
Ich denke, Du musst für Deine Wünsche hier etwas ändern:
Nachtrag:
Ich denke, Du musst für Deine Wünsche hier etwas ändern:
Code: Alles auswählen
(...)
***************************************************************************
**
** Computation of RPM
**
** Result left in accumulator.
**
** rpmk:rpmk+1
** ----------- = rpm
** rpmph:rpmpl
**
** rpmk:rpmK+1 = RPM constant = (6,000 * (stroke/2))/ncyl
** rpmph:rpmpl = period count between IRQ pulsed lines, in 0.1 ms resolution
**
****************************************************************************
CalcRPM:
; 50% re-written in 026i with aim of better odd-fire averaging
brset running,engine,dorpmCalc
ldhx rpmph
bne dorpmCalc ; If zero then jump over calculation
; - prevent divide by zero
jmp rpmCalcZero ; previous branches out of range
dorpmCalc:
;tmp12,13,14 used to hold average iTime or avg iTime
sei ; must block ints for this little period
mov iTimeX,tmp12
mov iTimeH,tmp13
mov iTimeL,tmp14
mov iTimepX,tmp15
mov iTimepH,tmp16
mov iTimepL,tmp17
cli
; If odd-fire is set (bit zero of Config13), then average RPM values
lda config13_f1
and #$01
beq NO_ODD_FIRE
YES_ODD_FIRE:
;average previous period with previous previous
lda tmp17 ; add together
add tmp14
sta tmp14
lda tmp16
adc tmp13
sta tmp13
lda tmp15
adc tmp12
lsra ; divide by 2
sta tmp12
ror tmp13
ror tmp14
NO_ODD_FIRE:
lda tmp12
beq rpmCalcFast ; If we have only 8-bit denominator,
; then use native divide
;note, udvd32 re-written so that it uses
;tmp1,2,3,4 as intacc1
;tmp5,6,7,8 as intacc2
;tmp9,10,11 as temp storage instead of extra stack
rpmCalcSlow:
;need to divide period (tmp12,13,14) by 100 to obtain period time in 0.1ms
ldx #100T
clrh
lda tmp12
div ; A rem H = (H:A) / X
sta tmp12
lda tmp13
div ; A rem H = (H:A) / X
sta tmp13
lda tmp14
div ; A rem H = (H:A) / X
sta tmp14
lda tmp12
bne rpmCalcZero ; if tmp12>0 then very slow indeed (<100rpm)
clr intacc1
clr intacc1+1
mov tmp13,intacc2
mov tmp14,intacc2+1
lda rpmk_f1
sta intacc1+2
lda rpmk_f1+1
sta intacc1+3
jsr udvd32 ; 32 / 16 divide
lda intacc1+3 ; get 8-bit RPM result
bra rpmCalcDone
rpmCalcFast:
;This (new) slower code takes the time between IRQs in 1us accuracy to calc the rpm
;this should eliminate the jumpiness at high rpm where one 0.1ms step > 100rpm
;
;Multiply rpmk x 100 then do 32/16 divide using 1us time
lda #100T
ldx rpmk_f1+1 ; LSB of multiplicand.
mul
sta intacc1+3 ; LSB of result stored.
stx intacc1+2 ; Carry on stack.
lda #100T
ldx rpmk_f1 ; MSB of multiplicand.
mul
add intacc1+2 ; Add in carry from LSB.
sta intacc1+2 ; MSB of result.
bcc nox_of
incx
nox_of:
stx intacc1+1
clr intacc1
;rpmk x 100 now dividend
;make iTime the divisor
mov tmp13,intacc2
mov tmp14,intacc2+1
jsr udvd32 ; 32/16 divide
lda intacc1+3 ; get 8-bit RPM result
bra rpmCalcDone
rpmCalcZero:
clra
rpmCalcDone:
sta rpm
(...)
Es Grüessli
Uli
Uli
Re: Mini-MS: Tach Signal verringern? 62-2 Triggerrad nutzbar?
so, ich hab jetzt endlich nen passenden hallgeber gefunden und nen magnet im polrad.
jetzt wurde mir gesagt, dass der hallgeber nur 5V verträgt. gut, muss ich 5V der ms nach aussen führen, kein größeres problem. unschlüssig bin ich mir hingegen bei der auswahl des entsprechenden umbaus. ich hab jetzt für mich mal überlegt, dass folgendes richtig sein müßte:

ich lege 5V auf den hallgeber drauf, ziehe die signalleitung mit nem pull-up auf 5V und hab somit die high->low schaltung für 5V?!
wenn ichs richtig verstehe, muss ich D5 und D8 durch ne normale leitung ersetzen und nen widerstand zwischen der ersatzleitung für d5 und R11 setzen?! muss der normale pull-up dann trotzdem rein?
wobei ich grad wieder leicht ins zweifeln komme, die pkw hallgeber arbeiten ja doch eher andersrum?!
der pull-up zieht mir die signalleitung auf 5V und sobald der magnet da ist, fällt die flanke.... is meine obige überlegung da richtig?!
jetzt wurde mir gesagt, dass der hallgeber nur 5V verträgt. gut, muss ich 5V der ms nach aussen führen, kein größeres problem. unschlüssig bin ich mir hingegen bei der auswahl des entsprechenden umbaus. ich hab jetzt für mich mal überlegt, dass folgendes richtig sein müßte:

ich lege 5V auf den hallgeber drauf, ziehe die signalleitung mit nem pull-up auf 5V und hab somit die high->low schaltung für 5V?!
wenn ichs richtig verstehe, muss ich D5 und D8 durch ne normale leitung ersetzen und nen widerstand zwischen der ersatzleitung für d5 und R11 setzen?! muss der normale pull-up dann trotzdem rein?
wobei ich grad wieder leicht ins zweifeln komme, die pkw hallgeber arbeiten ja doch eher andersrum?!
der pull-up zieht mir die signalleitung auf 5V und sobald der magnet da ist, fällt die flanke.... is meine obige überlegung da richtig?!
mfg Daniel
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
-
- Beiträge: 74
- Registriert: So Nov 04, 2007 10:08 pm
- Wohnort: D->CH
- Kontaktdaten:
Re: Mini-MS: Tach Signal verringern? 62-2 Triggerrad nutzbar?
Sieht schan ganz gut aus. Der 390 Ohm Widerstand kannst Du auch überbrücken. Der Pullup muss sein (da der Ausgang des Hallgebers sehr wahrscheinlich ein Open Collector ist)
Ja.leinad78 hat geschrieben:ich lege 5V auf den hallgeber drauf, ziehe die signalleitung mit nem pull-up auf 5V und hab somit die high->low schaltung für 5V?!
So ist es...leinad78 hat geschrieben:der pull-up zieht mir die signalleitung auf 5V und sobald der magnet da ist, fällt die flanke....
Es Grüessli
Uli
Uli
Re: Mini-MS: Tach Signal verringern? 62-2 Triggerrad nutzbar?
also ersetz ich D5 durch ne drahtbrücke, D8 ist schon ne Drahtbrücke und der widerstand kommt an VCC und ehemals D5?!
sonst noch was?! sollte ja eigentlich alles sein.
sonst noch was?! sollte ja eigentlich alles sein.
mfg Daniel
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
-
- Beiträge: 74
- Registriert: So Nov 04, 2007 10:08 pm
- Wohnort: D->CH
- Kontaktdaten:
Re: Mini-MS: Tach Signal verringern? 62-2 Triggerrad nutzbar?
Mach den Pullup 390 Ohm, dann reichen 5V um den Optokoppler zu betreiben.leinad78 hat geschrieben:(...) und der widerstand kommt an VCC und ehemals D5?!
sonst noch was?! sollte ja eigentlich alles sein.
Es Grüessli
Uli
Uli
Re: Mini-MS: Tach Signal verringern? 62-2 Triggerrad nutzbar?
läuft 
der pull-up am hallgeber scheint mit der obigen version des umbaus unnötig zu sein, zumindest läufts wunderbar.
jetzt muss ich nur mal gucken warum easytherm nichts bewirkt bei den sensoren

der pull-up am hallgeber scheint mit der obigen version des umbaus unnötig zu sein, zumindest läufts wunderbar.
jetzt muss ich nur mal gucken warum easytherm nichts bewirkt bei den sensoren

mfg Daniel
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
-
- Beiträge: 74
- Registriert: So Nov 04, 2007 10:08 pm
- Wohnort: D->CH
- Kontaktdaten:
Re: Mini-MS: Tach Signal verringern? 62-2 Triggerrad nutzbar?
Dann hat der Hall Sensor einen aktiven, d.h. PNP Ausgang. Auch gut.leinad78 hat geschrieben:läuft
der pull-up am hallgeber scheint mit der obigen version des umbaus unnötig zu sein, zumindest läufts wunderbar.(...)
Es Grüessli
Uli
Uli
Re: Mini-MS: Tach Signal verringern? 62-2 Triggerrad nutzbar?
war ja auch teuer genug, das mistding 
easytherm hab ich jetzt auch in den griff bekommen. muss ich mal meine breitband rauskramen und mal gucken was die lambdawerte sagen
(edit)
na klasse, man sollte sich nicht zu früh freuen. hab alles aufgeräumt und sortiert und nu geht die MS locker 15 mal pro minute in reset...
(edit2)
firmware neu drauf gespielt, tables neu erstellt und nu sind die resets weg. muss man nich verstehen...

easytherm hab ich jetzt auch in den griff bekommen. muss ich mal meine breitband rauskramen und mal gucken was die lambdawerte sagen

(edit)
na klasse, man sollte sich nicht zu früh freuen. hab alles aufgeräumt und sortiert und nu geht die MS locker 15 mal pro minute in reset...

(edit2)
firmware neu drauf gespielt, tables neu erstellt und nu sind die resets weg. muss man nich verstehen...
mfg Daniel
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43