Lösung Triggerrad am Typ 4 Motor im Bus

Antworten
Westitreter
Beiträge: 160
Registriert: Di Apr 22, 2008 12:34 pm
Wohnort: Wien

Lösung Triggerrad am Typ 4 Motor im Bus

Beitrag von Westitreter »

So nun hab ich (glaub ich) endlich die Lösung für das leidige Triggerradproblem beim Typ4 Motor im T3 Bus zu haben:

Da ich für den Bus das originale Gebläse brauche, wird das originale Lüfterrad an der Montageseite um 2,5mm abgedreht, das Triggerrad selber wird in der Stärke ebenfalls auf die 2,5mm reduziert und mit dem Lüfterrad hinter dem Gebläsekasten dann mitgeschraubt...

Der VR Sensor geht sich da normalerweise aus und es muss nur das Motorgehäuse und der Gebläsekasten leicht bearbeitet werden...

Fotos folgen sobald ich die Teile endlich wieder hier hab...

So und jetzt such ich noch wie der Sensor montiert werden muss um das Triggerrad am Ende richtig anzubohren.
Stimmen die 10° nach OT oder lieg ich da falsch...?
Ich steh heute irgendwie an...

Schönen Sonntag noch!
Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen erzeugt. Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Lösung Triggerrad am Typ 4 Motor im Bus

Beitrag von Schnibble »

....du hast da aber eine ziemlich aufwändige lösung....

meine ist da doch (vermutlich 8) ) etwas einfacher in der umsetzung
triggerrad einfach vorne auf die riemenscheiber draufgepunktet - und die halter für den VR-sensor sind auch gleich schon vorhanden (-> halter von der sicherheitsabdeckung)

was meinst du mit den 10° nach OT?
Westitreter
Beiträge: 160
Registriert: Di Apr 22, 2008 12:34 pm
Wohnort: Wien

Re: Lösung Triggerrad am Typ 4 Motor im Bus

Beitrag von Westitreter »

Hallo Schnibble!

"Aufwändig" is sie nicht kommt immer drauf an welche Maschinen Du zur Verfügung hast....in dem Fall reicht eine Drehbank und eine Ständerbohrmaschine.

Ich will das nicht sehen, die Idee das vorne zu montieren hab ich verworfen ist mir ausserdem ein wenig zu eng...

Soweit ist das Trigger- & Lüfterrad fertig, Gehäuse, Lüfterrad glasperlgestrahlt, nun kommt heute der Befestigungsklotz und der Befestigungpunkt am Gehäuse dran.

Ursprünglich wollte ich das Triggerrad am Lüfterrad selber anschrauben das ist aber viel zu aufwändig.
Gegenüber vom Ölkühler ist genug Platz für den Sensor, somit entfällt die Bearbeitung vom Motorgehäuse.

Fotos folgen morgen...

Mir fehlt nur mehr die Aufnahme für den Sensor der Zylinderkopftemperatur.
Mal sehen....

Die 10° waren nur ein "leichter" Denkfehler. Ist immer gut eine Nacht drüber zu schlafen bevor man etwas machen will... :P

Anbei das Foto vom zukünftigen Sensorplatz
Dateianhänge
Kopie von P6090620.JPG
Kopie von P6090620.JPG (18.71 KiB) 5163 mal betrachtet
Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen erzeugt. Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Lösung Triggerrad am Typ 4 Motor im Bus

Beitrag von Schnibble »

....ahja....die nacht drüber schlafen....ich verstehe jetzt auch genauer was du meinst :lol:

aber sagmal....warum drehst du das lüfterrad eigentlich ab?
und du drehst auch die verstärkungsrippen mit ab? :shock:
es würde doch langen (jetzt mal vom prinzip her wie du das vorhast - mehr nicht ^^)
das triggerrad muss in der mitte ein loch haben, damit es über die verstärkungsrippen vom lüfter wegkommt (glaube so ~8cm im radius müsste langen)
dann eben auf das lüfterrad draufgeschweisst (also von hinten)

die andere alternative wäre dieses "distanzstück" etwas abzudrehen (oder gar komplett zu ersetzen!)

das was mich an dieser sache störte, ich wollte es nämlich auch so in die richtung machen, aber der einbau :roll: sehr aufwändig - man muss den motor schon vor sich auf dem tisch liegen haben sonst muss man sich 3mal die hand brechen um ranzukommen :roll:
(zumindest bei meinem bulli....beim T3 ist vielleicht wesentlich mehr platz vorhanden?)

wenn's funktioniert, dann mach mal bitte genauere fotos - vielleicht bau ich das dann in meiner 2. version :D

noch eine gegenfrage - warum befestigst du den vr-sensor nicht einfach mit nem winkel an den gebläsekasten? (mir graut es immer irgendwas am motorblock zu bohren :| )
wenn in den gebläsekasten ne schraube reinkuck ist doch wurscht :mrgreen:

PS
mir fällt da noch was ein....wenn du das lüfterrad abdrehst und dort das triggerrad reinsetzt - du weisst schon dass das lüfterrauf minimal hinter dem gebläsekasten herrausragt? nicht dass du dir nachher die zähne am gebläsekasten abwetzt?
könnte aber auch sein dass es beim CU-motor etwas anders ist....beim CJ ist das gebläserad hinten quasi plan mit dem gebläsekasten
Westitreter
Beiträge: 160
Registriert: Di Apr 22, 2008 12:34 pm
Wohnort: Wien

Re: Lösung Triggerrad am Typ 4 Motor im Bus

Beitrag von Westitreter »

Jetzt wirds aber mühsam.... :lol:
Ich versuchs mal anders:

Das Gebläserad wird an der Hinterseite (wo es an der Kurbelwelle befestigt wird) mit 2,5mm abgedreht, das Triggerrad ebenfalls auf 2,5mm Stärke abgedreht - das ergibt wieder +/- 0 --> ergo passt wieder. :P Sonst würde das vorne wieder rausstehen und nach hinten nicht abdichten...
Deswegen der Aufwand.

Die Befestigung des VR Sensors erfolgt ebenfalls auf dem Gebläsekasten aber hinten. Dort muss eine Verstärkung ab- und der Kasten plangefräst werden...das soll ja auch länger halten.

Ich hab auch keinen Platz. Aber der Unterschied zum T2 ist das die Heizung nicht über das Motorkühlgebläse funzt. D.h. die Ausgänge gibt es bei mir net und die LIMA sitz auch weiter oben.

Der Sensor ist leider so kurz bzw. das Triggerrad so klein das die Schrauben zur Befestigung genau hinter dem Lüfterrad sitzen, müssen versenkt werden und dürfen nicht reinstehen...zumindest bei der Lösung.

Mit grösserem Triggerrad ginge das einfacher - Sensor von oben möglich - ich hatte aber Angst das es zu groß wird....

Also besorg Dir ein passendes Lüftergehäuse mit Rad und schau Dir das mal an. Ist dann leichter...

Gruß Westitreter

Fotos gips morgen...
Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen erzeugt. Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Lösung Triggerrad am Typ 4 Motor im Bus

Beitrag von Schnibble »

Westitreter hat geschrieben:
Also besorg Dir ein passendes Lüftergehäuse mit Rad und schau Dir das mal an. Ist dann leichter...
.
genau das hab ich bereits getan :lol:

meine idee war es nämlich auch, da ich den bulli eigentlich nur im sommer bewege....den t3 lüfterkasten zu nehmen (ohne die beiden unteren ausgänge für heizung) und die heizung nur mit dem elektrischen (zusatz-) Lüfter betreibe....

prinzipiell dürfte es den heizbirnen ja nix ausmachen wenn keine luft durchgeht....(hoff ich zumindest ^^)

aber beim besten willen hab ich noch net 100pro verstand was du genau abdrehen willst...ich hab so eine vorstellung....
ich wart aber mal die fotos ab :-)
Westitreter
Beiträge: 160
Registriert: Di Apr 22, 2008 12:34 pm
Wohnort: Wien

Re: Lösung Triggerrad am Typ 4 Motor im Bus

Beitrag von Westitreter »

So wie versprochen die Fotos.
Ersteres zeigt den Lüfterkasten mit dem VR Sensor, zweiteres die abgedrehte Rückseite des Lüfterrades und das bearbeitete Triggerrad.
Dateianhänge
Lüfter hinten.JPG
Lüfter hinten.JPG (24.75 KiB) 5108 mal betrachtet
Trigger hinten.JPG
Trigger hinten.JPG (26.87 KiB) 5105 mal betrachtet
Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen erzeugt. Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Lösung Triggerrad am Typ 4 Motor im Bus

Beitrag von Schnibble »

ah....SO meinst du das :D

hatte mir fast so was gedacht....ist auf jeden fall auch eine interessante lösung!
ist aber leider mit der sache verbunden was man für möglichkeiten hat...fräsen bzw. abdrehen hat leider nicht jeder die möglichkeit.
und wenn man es machen lässt wird es sicher ein recht teurer spass
Antworten