entstörung der zündkabel etc.
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
entstörung der zündkabel etc.
bin grad am zündkabeln und da frag ich mich, wieviel OHM da sinnvoll bzw. nötig sind.
soll in den käfer mit nicht entstörten kerzen und kabel ohne widerstand.
den stecker auf der wasted- spark spule gibt es mit 1k oder 5k und den kerzenstecker ebenfalls.
dachte daran, beide mit 5k zu verwenden.
sind da probleme zu erwarten oder kann ich da auch noch zusätzlich entstörte kerzen verbauen?
soll in den käfer mit nicht entstörten kerzen und kabel ohne widerstand.
den stecker auf der wasted- spark spule gibt es mit 1k oder 5k und den kerzenstecker ebenfalls.
dachte daran, beide mit 5k zu verwenden.
sind da probleme zu erwarten oder kann ich da auch noch zusätzlich entstörte kerzen verbauen?
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: entstörung der zündkabel etc.
da gibt es unterschiedliche "religionen".
die einen sagen "so wenig widerstand wie möglich" die anderen "es müssen mindestens x kohm da sein" und bestimmt noch einige andere.
ich neige zu so wenig wie möglich, aber mit sehr guter abschirmung wegen EMI
die einen sagen "so wenig widerstand wie möglich" die anderen "es müssen mindestens x kohm da sein" und bestimmt noch einige andere.
ich neige zu so wenig wie möglich, aber mit sehr guter abschirmung wegen EMI
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: entstörung der zündkabel etc.
ist eigentlich ein nicht entstörter stecker mit entstörter kerze das gleiche wie eine normale kerze und entstörter stecker oder wirkt sich das auch noch anders aus?
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: entstörung der zündkabel etc.
Hi,
da muss ich dem Pigga mal vorgreifen.
Er hatte bei seiner MS2 "urplötzlich" massiv Probleme mit "lost sync" und dadurh bedingten Resets.
Heraus kam, dass er sich neue Zündkabel konfektioniert hatte mit entstörten NGK Steckern aus dem Motorrad-Zubehör.
Letztlich stellte sich heraus, dass deren Entstörung unzureichend war und er hat wieder VW-typische Kabel verbaut mit diesen blech-geschirmten Kerzensteckern...
Ich persönlich hab bei meinen Polos beste Erfahrungen gemacht mit 1kOhm Winkelsteckern von Beru für die Verteilerkappe und den 5kOhm Kerzensteckern mit Blech-Schirmung.
Dabei benutze ich diese altertümlichen Dinger mit diesem "Holzschraubengewinde" und dazu dann Silikon-ummantelte dicke Kupferkabel (Meterware).
Die Kerzen sind dann ohne Entstörwiderstand und das ganze entspricht dann auch der Erstausrüstung der 80er und 90er bei VW...
Damit hatte ich noch nie Probleme hinsichtlich Störungen (Radio, Bordnetz)...
Von der Kabel-Meterware hab ich noch jede Menge und kann davon gern einige Meter günstig weiter geben.
Die Beru Winkelstecker für die Verteiler-Seite hab ich auch in größeren Mengen und für Kerzenstecker kann ich eine Bezugsquelle nennen....
OK, ob und in wie weit das jetzt dem TE weiterhilft? Keine Ahnung...
CU Carsten
da muss ich dem Pigga mal vorgreifen.
Er hatte bei seiner MS2 "urplötzlich" massiv Probleme mit "lost sync" und dadurh bedingten Resets.
Heraus kam, dass er sich neue Zündkabel konfektioniert hatte mit entstörten NGK Steckern aus dem Motorrad-Zubehör.
Letztlich stellte sich heraus, dass deren Entstörung unzureichend war und er hat wieder VW-typische Kabel verbaut mit diesen blech-geschirmten Kerzensteckern...
Ich persönlich hab bei meinen Polos beste Erfahrungen gemacht mit 1kOhm Winkelsteckern von Beru für die Verteilerkappe und den 5kOhm Kerzensteckern mit Blech-Schirmung.
Dabei benutze ich diese altertümlichen Dinger mit diesem "Holzschraubengewinde" und dazu dann Silikon-ummantelte dicke Kupferkabel (Meterware).
Die Kerzen sind dann ohne Entstörwiderstand und das ganze entspricht dann auch der Erstausrüstung der 80er und 90er bei VW...
Damit hatte ich noch nie Probleme hinsichtlich Störungen (Radio, Bordnetz)...
Von der Kabel-Meterware hab ich noch jede Menge und kann davon gern einige Meter günstig weiter geben.
Die Beru Winkelstecker für die Verteiler-Seite hab ich auch in größeren Mengen und für Kerzenstecker kann ich eine Bezugsquelle nennen....
OK, ob und in wie weit das jetzt dem TE weiterhilft? Keine Ahnung...
CU Carsten
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: entstörung der zündkabel etc.

hab keinen platz für metallstecker

VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: entstörung der zündkabel etc.
Moin!
Also zu meinem Problem wusste im amerikanischen Megasquirt-Forum auch keiner ne logische Erklärung. Fakt ist, dass immer wieder sporadisch die MS den Sync velrloren hat. Solche Störspitzen herauszumessen ist bei meinem nicht vorhandenen Equipment ein Ding der Unmöglichkeit
Ich habe laange gesucht gemacht und getan. Exta Massestrippe von Block zu Batterie und Zündtrafo und und und. Keine Besserung. Änderungen an der Hartware vorgenommen, auch ohne Erfolg. Triggerung von falling auf rising edge geädert, ohne Erfolg. Ganz zuletzt hab ich die Kerzenstecker wieder gegen geschirmte, originale getauscht habe und siehe da: Fehler ist weg. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an einen Megasquirter aus Usa, der auch solche Probleme hatte. Bei ihm waren es recht kräftige Relais in der Fahrzeugelektrik, deren Spule bzw. ihre Induktionsspannung(sspitzen) die MS aus dem Tritt brachten
Ok, bei mir mag´s zum Teil an der Mini-MS liegen ("schlechteres" Platinenlayout als die echte MS?), am Serien Kabelbaum oder oder... Aber ein gewisser Ursächlicher Zusammenhang zum Kerzenstecker ist m.E. nicht von der Hand zu weisen.
Was haste denn fürn vollgestopften Motorraum wenn nicht mal Platz für Kerzenstecker ist??
Pigga
Also zu meinem Problem wusste im amerikanischen Megasquirt-Forum auch keiner ne logische Erklärung. Fakt ist, dass immer wieder sporadisch die MS den Sync velrloren hat. Solche Störspitzen herauszumessen ist bei meinem nicht vorhandenen Equipment ein Ding der Unmöglichkeit

Ok, bei mir mag´s zum Teil an der Mini-MS liegen ("schlechteres" Platinenlayout als die echte MS?), am Serien Kabelbaum oder oder... Aber ein gewisser Ursächlicher Zusammenhang zum Kerzenstecker ist m.E. nicht von der Hand zu weisen.
Was haste denn fürn vollgestopften Motorraum wenn nicht mal Platz für Kerzenstecker ist??
Pigga
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: entstörung der zündkabel etc.
die langen stecker stehen an den saugrohren an und die kurzen gewinkelten passen nicht wegen der kühlhaube > typ 4 mit vw porsche köpfen. bei normalen typ 4 köpfen ist das kein problem.
momentan sind kurze, gerade bakelit stecker verbaut (63mm). die lassen sich grad so aufstecken....
kurze, metallgeschirmte wären schon cool, aber keine ahnung ob es da was gibt.
momentan sind kurze, gerade bakelit stecker verbaut (63mm). die lassen sich grad so aufstecken....
kurze, metallgeschirmte wären schon cool, aber keine ahnung ob es da was gibt.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: entstörung der zündkabel etc.
Also ich hatte Zündaussetzer ab 3000 RPM , habe dann auch die verschiedensten Sachen ausprobiert.
Der Knackpunkt bei mir waren dann schließlich die NGK Zündkerzen mit dem R im Namen
Also mit Entstörwiderstand in der Kerze selbst. Die Entstörten Stecker und Kabel haben bei mir nix gebracht,
keine Ahnung wieso, aber so läufts und ich laß es so
Gruß TricK
Der Knackpunkt bei mir waren dann schließlich die NGK Zündkerzen mit dem R im Namen

Also mit Entstörwiderstand in der Kerze selbst. Die Entstörten Stecker und Kabel haben bei mir nix gebracht,
keine Ahnung wieso, aber so läufts und ich laß es so

Gruß TricK
Re: entstörung der zündkabel etc.
also ich benutz kabel und stecker von MSD. geht problemlos ohne enststörwiderstand in irgendeiner form.
die kabel schirmen sogar so gut ab das es beim prüfstand probleme gab mit der zange die am zündkabel den impuls fürs drehzahlsignal abgreifen sollte ...
die kabel schirmen sogar so gut ab das es beim prüfstand probleme gab mit der zange die am zündkabel den impuls fürs drehzahlsignal abgreifen sollte ...
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Re: entstörung der zündkabel etc.
sollte ich vieleicht auch mal testen 
Hast Du ne gute Adresse die zu bestellen ?
Gruß TricK

Hast Du ne gute Adresse die zu bestellen ?
Gruß TricK
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: entstörung der zündkabel etc.
jetzt hab ich mal nach kerzen geschaut und bin gleich voll verwirrt...
hab schon ewig keine mehr fürn typ4 gekauft.
ngk schreibt was von B6ES fürn 914er 2.0 was ja dann die BR6ES wäre, aber auch eine BOSCH ~ WR5CC (bosch wert = 11-ngk wert).
die heimseite vom 914er club schreibt WR7CC, was ja eine BR4ES ist....puh.
muss glatt mal schauen was grad verbaut ist.
hab schon ewig keine mehr fürn typ4 gekauft.
ngk schreibt was von B6ES fürn 914er 2.0 was ja dann die BR6ES wäre, aber auch eine BOSCH ~ WR5CC (bosch wert = 11-ngk wert).
die heimseite vom 914er club schreibt WR7CC, was ja eine BR4ES ist....puh.
muss glatt mal schauen was grad verbaut ist.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: entstörung der zündkabel etc.
gravedigger hat geschrieben:(bosch wert = 11-ngk wert).
Hi,
biste dir da sicher, dass diese "Umrechnungsformel" stimmt?
Ich fahre in meinen Polos Bosch W5DC. Die sind auch in der Yamaha SR500 drin und für die wird von NGK die BP8ES angegeben.
Ich meine, der 5er Wärmeweret von Bosch liegt zwischen dem 8er und 7er bei NGK, aber wie auch immer, mit der oben genannten Rechenregel passt das nicht zusammen, oder?
CU Carsten
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: entstörung der zündkabel etc.
angeblich passt das so halbwegs, wobei die boschkerzen einen etwas breiteren bereich abdecken sollen.
http://www.newsachsmotor.de/Spezialtipp ... belle.html
http://www.mzsimson.de/service/Bosch.htm
laut diesen tabellen wäre die 6er ngk eine 7er bosch und somit würden sich die angaben decken.
dann hole ich mir mal vorsorglich enstörte BR6ES kerzen.
nur hatte ich jetzt schon ein paar mal defekte (neue) bosch kerzen und fahre am zweirad nur noch ngk mit der 11er umrechnung.
die normalen bosch kupfer dinger kommen ja inzwischen aus indien.
http://www.newsachsmotor.de/Spezialtipp ... belle.html
http://www.mzsimson.de/service/Bosch.htm
laut diesen tabellen wäre die 6er ngk eine 7er bosch und somit würden sich die angaben decken.
dann hole ich mir mal vorsorglich enstörte BR6ES kerzen.
nur hatte ich jetzt schon ein paar mal defekte (neue) bosch kerzen und fahre am zweirad nur noch ngk mit der 11er umrechnung.
die normalen bosch kupfer dinger kommen ja inzwischen aus indien.
Zuletzt geändert von gravedigger am Mi Mai 21, 2008 9:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: entstörung der zündkabel etc.
http://www.kts.de sollte fast alles ab lager habenTrick hat geschrieben:Hast Du ne gute Adresse die zu bestellen ?
Gruß TricK
http://www.usspeed.de hat auch einiges
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: entstörung der zündkabel etc.
hab heute mal geforscht was beim vw beetle original verbaut ist.
1kohm zündspulenstecker, 5kohm kerzenstecker und entstörte kerze (vermutlich auch 5k).
dann werde ich das auch mal so testen.
1kohm zündspulenstecker, 5kohm kerzenstecker und entstörte kerze (vermutlich auch 5k).
dann werde ich das auch mal so testen.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra