T2b-luftheuler goes LPG (irgendwann ^^)

Westitreter
Beiträge: 160
Registriert: Di Apr 22, 2008 12:34 pm
Wohnort: Wien

Re: T2b-luftheuler goes LPG (irgendwann ^^)

Beitrag von Westitreter »

Acki hat geschrieben:Gut abgestimmte Vergaser müssen nicht saufen :D
Genau meins.
Nur bei Doppelvergasernanlagen die auf Serienmotoren aufgeschraubt sind kann es leicht vorkommen das sie das doch tun.
Typ 4 Motore im Bus ohne bessere Nocke ist leider ein sehr negatives Beispiel...Mit Porsche 914er Welle geht das Ding schon recht ansprechend und braucht wesentlich weniger.
Aber Einspritzung reizt mich doch zu sehr...

@Trick

Sag kannst Du ein Foto machen wo der orischinooole Temperaturfühler beim 914er sitzt? Ich find nirgends was und mag nicht wirklich "just for fun" einen Zylinderkopf kaufen..
Danke!
Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen erzeugt. Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: T2b-luftheuler goes LPG (irgendwann ^^)

Beitrag von Acki »

Jo Magermix laufen lassen.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: T2b-luftheuler goes LPG (irgendwann ^^)

Beitrag von Schnibble »

Acki hat geschrieben:Jo Magermix laufen lassen.
....bei nem luftgekühlten :shock:
das würd ich tunlichst unterlassen...... bei einer normalen wasserschlampe ist das temperaturtechnisch eigentlich kein problem (abgesehen von höheren lastzuständen)
....nur mit DEN abgasen würdest keinesfalls ein AU bestehen - das pustet NOx ohne grade raus :roll:

so wie ich bei Trick gesehen hab - lieber etwas fetter stellen...gibt zwar dann mehr verbrauch und mehr HCs /CO hinten raus....aber gut - besser als nen neuer motor


der Bulli lebt ---> er säuft, er raucht, und manchmal bumst er :lol:
locker 120 auf der geraden - und das ding - obwohl's nur 70 Hottehüs hat geht besser als mein astra mit 100PS :twisted: (vom drehmoment untenrum gesehen!)

was mir nur noch zu schaffen macht ist ein leichtes ruckeln im teillastbereich --- also die original Solex-Versager sind noch drauf (.....was hat sich VW wohl damals dabei gedacht....so ein riesen aufwand, und nur sch*** damit :roll: )
--- ist aber schon besser geworden, nachdem ich paar unterdruckgeschichten erledigt hab :-)


ich werd jetzt kucken so schnell wie möglich die MS herzubekommen :D
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: T2b-luftheuler goes LPG (irgendwann ^^)

Beitrag von Schnibble »

ich hab was interessantes gefunden - allgemein für das triggerrad bei typ4 motoren (ohne porschegebläsehutze usw)

http://www.clewett.com/products/adapters/914-4kit.jpg

was haltet ihr davon?
das unerfreuliche....soll 395$ kosten - ist ziemlich happig..... (http://www.clewett.com/products/adapter ... .htm#compo
für den preis kann ich das selbst machen :roll:


(zur info - für die die es nicht wissen
der antrieb kommt vom lüfterrad - lüfterrad deswegen weil dort die ganze kühlung drüber läuft...deswegen darf da auch nichts verschlossen werden!)
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: T2b-luftheuler goes LPG (irgendwann ^^)

Beitrag von Acki »

Bleche kann ich dir lasern lassen nach Zeichnung, kein Ding.

Zum Magermix, okay das mit dem Luftgekühlten ist ein Argument. Aber man hat normalerweise genügend Düsen am Vergaser das er im Leerlauf gut läuft bei niedrigem CO (was anderes interessiert da nicht bei der AU) und bei Vollgas muss er sogar fett laufen damit er gut Gas annimmt.
Im Teillast kann man mit dem Magermix normalerweise recht viel Zündwinkel fahren, dünnes Gemisch halt :D aber nen Tick später würde da hier wohl den Temperaturen erheblich senken auch wenn der Autopuff dann immer gut warm wird ;)
Jaha, wie immer... Theorie und Praxis :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: T2b-luftheuler goes LPG (irgendwann ^^)

Beitrag von Schnibble »

Acki hat geschrieben:Bleche kann ich dir lasern lassen nach Zeichnung, kein Ding.

Zum Magermix, okay das mit dem Luftgekühlten ist ein Argument. Aber man hat normalerweise genügend Düsen am Vergaser das er im Leerlauf gut läuft bei niedrigem CO (was anderes interessiert da nicht bei der AU) und bei Vollgas muss er sogar fett laufen damit er gut Gas annimmt.
Im Teillast kann man mit dem Magermix normalerweise recht viel Zündwinkel fahren, dünnes Gemisch halt :D aber nen Tick später würde da hier wohl den Temperaturen erheblich senken auch wenn der Autopuff dann immer gut warm wird ;)
Jaha, wie immer... Theorie und Praxis :D
also - ich muss eh nicht zur AU --> Bulli ist in L zu hause ;)

ja genau....so sehe ich das auch *g*
jedenfalls - ich hab der weil gemerkt warum diese vergaser so bescheiden laufen - liegt an dem unterdruckgerödel - alle verbindungsgummis porös --> zieht luft :?
freu ich mich auch meine megaspritze...... :D

das ganze lasern lassen - gute idee - ich verfolge aber noch eine andere idee, nämlich das triggerrad hinter das lüfterrad zu montieren - müsste eigentlich auch ohne probleme gehen....
jetzt nur noch ein triggerrad auftreiben --- so ein 8 zoll triggerrad + geber
hat einer nen tip welches (schrott)auto sowas drinhat? opel sollen paar das haben (fahr ich ja selbst - wusste ich bisher nicht)
Antworten