Ich habe da ein Problem mit meinem Mallory Drehzahlmesser , bis vor meinem MsnS mit V3 Board und wasted Spark Umbau lief das Ding ganz konventionell auf Klemme 1 der Zündspule.
Jetzt ist er über SPR 3 und JS0 am Tach Out angeschlossen .
Des weiteren habe ich die verschiedenen transistor schaltkreise ausprobiert die so im Hardware Manual beschrieben werden.
Funktioniert aber nicht , es kommt ein prima Rechtecksignal raus oder bei der Version mit der Relaisspule auch ne kleine Spannungsspitze , das ist dem Drehzahlmesser aber egal.Ich habe hier im Forum natürlich auch schon rumgesucht aber noch keine Lösung gefunden , die MS macht auf jeden Fall was Sie soll.
Ich habe die Vemutung das der Drehzahlmesser ein wesentlich stärkeres Eingangssignal braucht , aber wie kriege ich das hin?
Den Drehzahlmesser selber habe ich mal aufgemacht , muß aber dabei sagen das ich kein elektronik Experte bin , da ist eine Multilayerplatine drin und man kann den Weg der Signalleitung nicht so gut nachvollziehen, sieht aber so aus als würden am Anfang drei in Reihe geschaltete Dioden stehen.Vielleicht kann sich ja einer was darunter vorstellen.
Mallory Drehzahlmesser
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi Okt 03, 2007 1:45 pm
Mallory Drehzahlmesser
Old Bugs never die they only get faster!
Re: Mallory Drehzahlmesser
Ich habe von Verteiler auf Wasted Spark umgerüstet, mein Drehzahlmesser wurde auch von der Spule gesteuert.
Ich habe nun diese Schaltung im Einsatz.

Allerdings habe ich statt des Relays eine Induktivität mit 68mH verwendet.
Hat bei mir auf Anhieb funktioniert.
Es kann aber natürlich sein, dass dein Drehzahlmesser relativ hohe Spitzen braucht.
Die Dioden in den Drehzahlmessern sind meistens Z-Dioden. Wenn die eine hohe Spannung haben, brauchst du natürlich auch hohe Spannungsspitzen, damit da ein Signal durchgeht.
Ich habe nun diese Schaltung im Einsatz.
Allerdings habe ich statt des Relays eine Induktivität mit 68mH verwendet.
Hat bei mir auf Anhieb funktioniert.
Es kann aber natürlich sein, dass dein Drehzahlmesser relativ hohe Spitzen braucht.
Die Dioden in den Drehzahlmessern sind meistens Z-Dioden. Wenn die eine hohe Spannung haben, brauchst du natürlich auch hohe Spannungsspitzen, damit da ein Signal durchgeht.
Peugeot 205 Rallye 2.0 8V Turbo
MS3 in progress...
MS3 in progress...
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi Okt 03, 2007 1:45 pm
Re: Mallory Drehzahlmesser
Das ist die gleiche Schaltung die ich auch schon ausprobiert habe.
Ich nehme mal an das Standart Relais im KFZ Bereich alle so ungefähr die gleiche Induktivität haben werden ,mit welcher Art Spule könnte ich es denn noch versuchen?
Ich nehme mal an das Standart Relais im KFZ Bereich alle so ungefähr die gleiche Induktivität haben werden ,mit welcher Art Spule könnte ich es denn noch versuchen?
Old Bugs never die they only get faster!
Re: Mallory Drehzahlmesser
hast du mal versucht den DZM über dioden von den spulen zu betreiben?
da gibts doch auch so ne schaltung für
da gibts doch auch so ne schaltung für
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Mallory Drehzahlmesser
finde mein topic nimmer, aber ich wollte auch einen vdo drehzahlmesser mit klemme 1 über die ms ansteuern.
mit 12 volt kam der auch nicht klar.
wegen einer lambda anzeige hab ich dann einen spannungsdoppler von conrad benötigt und die 28 volt auch fürn drehzahlmesser verwendet.
jetzt funzt er (auf dem schreibtisch).
gefunden
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=2&t=1057
mit 12 volt kam der auch nicht klar.
wegen einer lambda anzeige hab ich dann einen spannungsdoppler von conrad benötigt und die 28 volt auch fürn drehzahlmesser verwendet.
jetzt funzt er (auf dem schreibtisch).
gefunden

http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=2&t=1057
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Mallory Drehzahlmesser
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Porsche Drehzahlmesser,
bei dem war am Eingang ein Widerstand, den hab ich entfernt und dann ging das.
bei dem war am Eingang ein Widerstand, den hab ich entfernt und dann ging das.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi Okt 03, 2007 1:45 pm
Re: Mallory Drehzahlmesser
Danke für die Tips, ich teste das jetzt mal aus.
Old Bugs never die they only get faster!
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi Okt 03, 2007 1:45 pm
Re: Mallory Drehzahlmesser
Unglaublich aber wahr ,es funktioniert mit der Transistorschaltung ohne Relaisspule aber mit gebrückten Dioden im DZ.
Old Bugs never die they only get faster!