Kabelbaum bauen/reparieren

Antworten
Benutzeravatar
Schelli
Beiträge: 145
Registriert: Di Aug 22, 2006 11:30 pm
Wohnort: Greiz / Thüringen
Kontaktdaten:

Kabelbaum bauen/reparieren

Beitrag von Schelli »

Meine Frage bezieht sich auf den Bau, bzw. die Reperatur von Kabelbäumen. Eben habe ich von meiner Einzeldrossel Einspritzanlage den Kabelbaum abgespeckt, und gesehen dass alle elektrischen verbindungen gepresst sind. Hat das ein Vorteil zum Löten? Ich kann mir vorstellen, das Lötstellen im Kabelbaum schneller Brechen. Oder was habt ihr für eine meinung dazu?
Und wo könnte man solche Pressverbinder kaufen? Ich meine aber nicht diese dicken Röhrchen im Kunststoffmantel.
Polo 86c 1.6 8V - UMC 1
id073897
Beiträge: 261
Registriert: Di Nov 01, 2005 9:35 am
Wohnort: Frankfurt

Re: Kabelbaum bauen/reparieren

Beitrag von id073897 »

Ich glaube, die Frage wurde mal in einem älteren Beitrag hier so beantwortet: die schnellste Methode einen Kabelbaum zu reparieren ist, die enstsprechende Stelle mit einer Aderendhülse zu verbinden und dann Schrumpfschlauch drüber.

Ich habe das inzwischen einige Male gemacht und kann das nur bestätigen. Es geht ratz-fatz, trägt kaum auf und hält. Kann man eine Kiste Bier mit anheben :-)

Ich persönlich löte nur ungern an Kabelbäumen herum. Ob das schlechter ist als gecrimpt, weiss ich nicht, ich finde es einfach unpraktisch.

Gruss,
Gunter
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum bauen/reparieren

Beitrag von ron »

Hi,

also ich verlöte immer alles. Denke die zwei Metoden geben sich nicht viel. Die Qualität der Verbindung hängt wohl zum Großteil von der Qualität der Arbeit ab.
Wichrtig ist zudem das man nach der Arbeit alles gut isoliert, beim Löten ist Schrumpfschlach die beste Möglichkeit. Zudem gibt das den Kabeln noch den nötigen Halt um Brüche an der Lötstelle zu verhindern.
Gruß

Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kabelbaum bauen/reparieren

Beitrag von KLAS »

das problem beim löten ist wirklich das das kabel an der lötstelle hart wird und auf grund der ständigen leichten vibrationen früher oder später brechen wird (das kann aber durchaus jahrzehnte dauern). dazu kommt noch das oft ungeeignetes lot/flußmittel genommen wird und die lötung anfängt stark zu gammeln.
gecrimpte verbindungen sind da "flexibler".

allerdings ist eine gute (also wirklich gut, fachgerecht) lötstelle einer schlechten crimpung überlegen. wer öfter crimpen muß/will sollte sein 1,99€ 100-teile-zangen-set wegschmeißen :wink:
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Antworten