erste Probefahrt, sehr enttäuscht

Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

erste Probefahrt, sehr enttäuscht

Beitrag von ukw-kfz »

Hallo,
wollte mal meine Fortschritte melden:
Also, nachdem der VB 921 aus dem Spiel ist, hab ich Zündung und Einsprtizung.
Laut dem Fenster "required fuel" sollte mein Motor bei ca. 14 liegen.
Alles viel, viel zu fett (CO über 9%, HC 10000).
Also, required fuel auf 12, und die Karre läuft.
5 Minuten laufen lassen, Datalog, und rein in den MLV.
Die Drehzahl- und Lastbereiche, die ich damit im Stand abdecken konnte, verbessert
mit analyze, und es geht immer besser.
Dann heute: Erste Probefahrt, und?
Naja, geschätzte Leistung: 70 PS
Erwartet werden mind. 160.
Datalog, oder überhaupt Laptopbetrieb leider nicht möglich, da der Akku spinnt. Leider.
D.h.:
Neuer Akku, dann alles, aber auch alles hinterfragen, prüfen, justieren.
Aber:
Ich bin Optimist, und habe einiges vor, darunter LC1-Sonde, entstörte Kerzen, usw.

MfG

Uwe

Ach ja, der Motor ist ein VW 1,8l 16V mit einigen Extras
mit MS2 V3 MS2extra
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: erste Probefahrt, sehr enttäuscht

Beitrag von 1252er »

Also ich wuerde mich ja eher freuen das es so reibungslos funktioniert.
Das feiner werden kommt ja erst mit dem fahren.
Gruss,
Max
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: erste Probefahrt, sehr enttäuscht

Beitrag von franksidebike »

Glückwunsch hört sich doch schon gut an :D
Der rest wird schon noch.

Mein Laptop hat auch einen Akku der etwa bei voller aufladung gute 30 sec. den Rechner am laufen hält :lol:
Habe das Netzteilkabel gekappt und einen Stecker für den Zigaretten anzünder dran getan. Auf meinem Netzteil steht was von 15Volt, ist dem Rechner aber egal das er nur 12V bekommt läuft Super :D
Gruß Frank
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 787
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: erste Probefahrt, sehr enttäuscht

Beitrag von Carsten »

Hi,

das das mit alten Schlepptop-Akkus immer so eine Sache ist, hab ich mir sowas hier gekauft...


Funzt prima, kann ich sehr empfehlen!


CU Carsten
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: erste Probefahrt, sehr enttäuscht

Beitrag von ukw-kfz »

Hallo,
sowas ähnliches hab ich ja schon, leider rührt sich am Laptop da gar nix.
Hab dann einen 12/220V Spannungswandler probiert, im Stand gehts ja noch,
währen der Fahrt geht der Rechner aber immer wieder aus.
Spannung ist da (im Stand 12,2V, wenn der Motor läuft über 13V),
hoffentlich kommt bald der neue Akku.
Es ist ein nostalgisches Toshiba Laptop, das 15V Eingangsspannung benötigt,
vielleicht ist das der Pferdefuss.
Allerdings sollte der Spannungswandler 300W bringen,
das wäre doch voll ausreichend.
Sobald ich mal ein paar Logs in voller Fahrt aufnehmen kann,
meld ich mich wieder.
ICh bin Tierfreund, vor allem mag ich Pferde(stärken)

MfG

Uwe
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: erste Probefahrt, sehr enttäuscht

Beitrag von pigga »

Hi.
Das mit dem req. Fuel kann ich bestätigen. Hat bei mir auch nie gepasst :-(
Gruß,
Pigga
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: erste Probefahrt, sehr enttäuscht

Beitrag von dridders »

Vielleicht passt auch ReqFuel, aber eure Oeffnungszeit nicht. Es gibt ja mehrere Faktoren, die in die Einspritzdauer einfliessen. Oder euer Benzindruck entspricht nicht den "Vorgaben".
Was den Wandler angeht: Sinuswandler? Alles andere wie Pseudosinus etc verursacht nur zu gerne Probleme, gerade in Zusammenarbeit mit Schaltnetzteilen wie denen von Notebook und PC. Ist eh immer ein Krampf den Umweg ueber 230V zu gehen, fuer sowas hat man doch Autonetzteile erfunden (wie von Carsten verlinkt). Wenn er damit Probleme macht (und es ausreichend dimensioniert ist), dann hat der Kasten wohl ein generelles Problem mit Erschuetterungen, Wackler in der Netzbuchse z.B.
Benutzeravatar
Hallenwart
Beiträge: 176
Registriert: So Mai 20, 2007 6:28 pm
Wohnort: Thalheim, Sachsen
Kontaktdaten:

Re: erste Probefahrt, sehr enttäuscht

Beitrag von Hallenwart »

hallo hab mich lange nicht gemeldet! hab grad mal vw 1,8l gelesen, also sozusagen mein gebiet... 8)
würd gern noch ein paar infos über den motor haben wollen! also mein Required fuel liegt bei 12,8 düsen sind von einem G60 ca. 250ccm/min...welchen sensor nimmst du für die zündung?? welche einspritzung?? usw.

gruß tony
MFG Hallenwart

MS2 V3.0 Extra 2.1.0, Golf 1, 1.8l, VGS-Einzeldrossel, Alpha-N, Lc-1
http://www.werk-10.de
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: erste Probefahrt, sehr enttäuscht

Beitrag von ukw-kfz »

So, es handelt sich um einen KR Motor mit leichten Kolben, umgeschliffenen Nockenwellen,
erhöhter Verdichtung, Drosselklappe vom Audi B4 (mit Poti, sonst baugleich),
Hallgeberzündung mit Serienverteiler, Einspritzventile vom G60 (255cc bei 3bar), Druckregler 3bar
Fächerkrümmer mit Hartmann Endschalldämpfer, bisher noch kein Kat.
MS2 mit msextra, Zündung über D14 direkt auf Opel Zündschaltgerät "1234 dumb modul" ohne VB 921.
Eingestellt auf speed density, nicht alpha-N
Laut megatune MAP im Leerlauf bei ca. 40, Kennfeld von 40-100 solklte, denke ich, reichen

MfG

Uwe
Benutzeravatar
Hallenwart
Beiträge: 176
Registriert: So Mai 20, 2007 6:28 pm
Wohnort: Thalheim, Sachsen
Kontaktdaten:

Re: erste Probefahrt, sehr enttäuscht

Beitrag von Hallenwart »

moin,
zündverteiler?!?! hm... da lag auch mein problem. hat irgendwie mit dem hallgeber und verteiler nich gepasst. hatte überhaupt keine leistung. hab dann aus verzweiflung auf edis4 umgebaut und dann holla die waldfee. jetzt geht er richtig gut!! :lol: such bloß noch ein zündkennfeld für alphaN
hast du noch orginales ein ansaugrohr verbaut?? hast du vielleicht ein paar bilder??

achso wie kommst du denn auf 14 bei required fuel???
MFG Hallenwart

MS2 V3.0 Extra 2.1.0, Golf 1, 1.8l, VGS-Einzeldrossel, Alpha-N, Lc-1
http://www.werk-10.de
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: erste Probefahrt, sehr enttäuscht

Beitrag von ukw-kfz »

Hallo Leute,
Also folgendes:
Hatte hier ja schon ein paar Mal gepostet in Sachen Hallgeberzündung mit Verteiler(tsz-h).
Wie gesagt, das ganz funktioniert ja in Millionen von VWs, Opels, und wo weiss ich nicht überall.
Egal ob mechanisch (Unterdruck/Fliehkraft) oder kennfeldgesteuert.
z.B: auch bei ame http://ame-racing.de/technik/kennfeldzuendanlage.shtml
BEmerkenswert ist da: MIT JEDEM ZÜNDSCHLTGERÄT!!!!!
Mir ist schon klar, dass ein System wie EDIS akkurater funktioniert.
Halten wir mal fest(4-Zylinder Motor):
EDIS hat 36 Impulse/Umdrehung
Tsz-h hat 2.
Also 18 mal weniger.
Es gibt ja jetzt auch die Variante "trigger return", wer hat da Erfahrung damit?
Man könnte damit die Anzahl der Impulse verdoppeln, also
nur noch 9 mal weniger als EDIS.
Wäre doch ein Anfang.
Es bleibt die Kontroverse dwell bzw. Schliesswinkel.
Bei EDIS wird dwell auf fixed (z.B. 50%) eingestellt.
Das muss wohl heissen, das sie Schliesswinkelregelung vom EDIS-Modul übernommen
wird (korrigiert mich bitte, wenn das falsch ist, versuche, das alle zu verstehen).
Das sollte doch auch bei mir gehen.
Ich möchte jetzt folgendes probieren:
Das 124 "dumb module" gegen eines mit Schlieeswinkelsteuerung von VW tauschen,
Trigger return einstellen, fixed dwell auf 55% (errechnet aus dem Verhältnis
Rotorblende/Fenster"
Zwei Kurbelwellenumdrehungen sind eine Verteilerumdrehung, die sich wiederum
folgenderweise aufteilt:
4mal Blende, 4mal Fenster, im Verhältnis 48/42 Grad
das heisst, die Spule kann maximal 96 Grad Kurbelwinkel geladen werden.
Wären immer noch 6msec.
Das dürfte auch theoretisch bei über 10000/min keine Probleme geben.
Also dürfte die Hallgebergeschichte theoretisch wunderbar funktionieren,
nur weiss das meine MS noch nicht.
Ich werds Ihr demnächst aber beibringen.
Ja, ich weiss, bau doch auf EDIS um, jaja. Ich hab nun mal die Regale voll liegen mit den tsz-h Teilen
Aber ich bin jetzt von null soweit gekommen, den Rest pack ich auch noch.
Also, dann noch schönen Sonntag.

MfG

Uwe
battiblue
Beiträge: 18
Registriert: Mo Feb 11, 2008 9:48 pm

Re: erste Probefahrt, sehr enttäuscht

Beitrag von battiblue »

hallo, wollte mal fragen wie weist denn hier jemand mit der EDIS 4 gekommen ist .

Will auch unseren cross Rocco mit ner MS II neueste versehen . Da ich hier schon oft gelesen hab ,das die originale Hallgeber Zündsteuerung von VW ehr ungeeignet ist . Hab ich mir auch gleich schon mal Teile der EDIS 4 besorgt .

Vielleicht kann ja noch jemand tipps geben unpunkto triggerrad und position dafür .

Versuche halt gleich im vorfeld grosse hürden ausszulassen . Basis des motors ist PF , also 1,8l Digifant II .

mfg

SF
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: erste Probefahrt, sehr enttäuscht

Beitrag von KLAS »

EDIS: triggerrad immer an der kurbelwelle mit 36-1 zähnen, die lücke passiert den sensor beim 4 zylinder motor immer 90°voT
aber es gibt auch einen der 72-2 zähne im verteiler fährt, obs genauso gut ist wird aber erst die zeit zeigen, das kleine triggerrad könnte bei höheren drehzahlen zu ungenau sein
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
battiblue
Beiträge: 18
Registriert: Mo Feb 11, 2008 9:48 pm

Re: erste Probefahrt, sehr enttäuscht

Beitrag von battiblue »

wow , die lösung im verteiler bzw mit verteiler wär mir wesentlich lieber , da an der kurbelwelle sicherlich reichlich dreck und schlamm sich sammelt !

Arbeitet denn das rad für den verteiler dann mit dem originalen Hallgeber , oder wird der komplett umgebaut ? Wo gibt es denn sowas ?

Ist es denn wirklich so das mit deem originalen Hallgeberkrams soviel Leistung flöten geht ? Will ja nicht weniger wie voher :?

Wäre um weitere tipps dankbar !
mfg
SF
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: erste Probefahrt, sehr enttäuscht

Beitrag von KLAS »

battiblue hat geschrieben:wow , die lösung im verteiler bzw mit verteiler wär mir wesentlich lieber , da an der kurbelwelle sicherlich reichlich dreck und schlamm sich sammelt !
nö, ich fahr schon länger damit rum, sieht immer noch sauber aus. und mein sensor etc. sitzt hinterm grill auf kantsteinhöhe ;)
Arbeitet denn das rad für den verteiler dann mit dem originalen Hallgeber , oder wird der komplett umgebaut ?
nein, EDIS läuft nur mit VR sensor. der verteiler ist komplett umgebaut. andere varianten laufen ggf auch mit hall geber, aber das EDIS modul brauch den VR sensor
Wo gibt es denn sowas ?
selber bauen
Ist es denn wirklich so das mit deem originalen Hallgeberkrams soviel Leistung flöten geht ? Will ja nicht weniger wie voher :?
keine ahnung, hab mich kaum mit hall gebern beschäftigt. glaub aber nicht das es leistung frißt
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Antworten