welche tbi für 2.5er altdaimler motor?

Antworten
rough rider
Beiträge: 35
Registriert: Sa Dez 30, 2006 11:38 pm
Wohnort: OL

welche tbi für 2.5er altdaimler motor?

Beitrag von rough rider »

moin


ich kriege jetzt einen 250/8 sprich 2.5er versagermotor

nun würde ich gerne den vergaser gegen eine zentraleinspritzung tauschen

vw macht sowas ja nur bis 1.8ltr, chrysler würde mir noch einfallen

am geilsten wäre natürlich etwas, was auf deutschen schrottplätzen leicht zu besorgen ist :mrgreen:

zur not auch holley und co



mfg malte
Bild

OL Rough Riders- wir arbeiten dran...
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: welche tbi für 2.5er altdaimler motor?

Beitrag von gravedigger »

und warum unbedingt eine zentrale sache?

für den motor gibt es doch sicher saugrohre mit düsen vorbereitung (D und/oder K-jetronik?) und einspritz drosselklappe.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
rough rider
Beiträge: 35
Registriert: Sa Dez 30, 2006 11:38 pm
Wohnort: OL

Re: welche tbi für 2.5er altdaimler motor?

Beitrag von rough rider »

moin


weil zentral am einfachsten ist und ich mich weiter auf meinen 2.8er DOHC /8 konzentrieren will!

der 250er soll für´n alltag da sein, obwohl er dafür eigentlich zu schade ist...

mein bekannter, der chrysler schraubt, sagte das beim GTS(bj ca mitte ´80er bis ´90er) ein 2.5er zentraleinspritzer drinsteckt der mit ca 10-11ltr/100km hinkommt
das hört sich doch schonmal ganz gut an

allerdings steht so´n eimer auch nicht an jeder ecke rum
Bild

OL Rough Riders- wir arbeiten dran...
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: welche tbi für 2.5er altdaimler motor?

Beitrag von MK »

Tip zur Güte:
Lass den Vergaser drin, mach ein TPS dran und bau dir ein bis mehrere Einspritzventile in die Ansaug-Brücke.

Im Gaser selber machst Du alle Düsen usw. raus und die Passagen dicht, so dass der nur als Drosselklappe fungiert.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: welche tbi für 2.5er altdaimler motor?

Beitrag von pigga »

Hi.
Nach meiner Einschätzung ist die MS1 für TBI-Geschichten nicht so geeignet. Da würde ich dann eher ne MS2 mit eae nehmen. Problem wird sein nen Drosselklappenteil in passendem Durchmesser zu bekommen. Bei VW ist z.B. bei 38mm Durchmesser Schluss :-(
Pigga
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: welche tbi für 2.5er altdaimler motor?

Beitrag von KLAS »

wieso nich? mein TBi läuft mit MS1 einwandfrei, ne 41mm drosselklappe is serie mit genug material um auf 44mm zu gehen
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: welche tbi für 2.5er altdaimler motor?

Beitrag von gravedigger »

für das ding gibt es doch sicher was aus dem DB baukasten.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
rough rider
Beiträge: 35
Registriert: Sa Dez 30, 2006 11:38 pm
Wohnort: OL

Re: welche tbi für 2.5er altdaimler motor?

Beitrag von rough rider »

gravedigger hat geschrieben:für das ding gibt es doch sicher was aus dem DB baukasten.
eben nicht, deswegen frag ich ja

mb hatte höchstens auf´m 190er mal was in richtung zentral einspritzung und das auch nur bis 2liter
alles andere ist mpi

über eine ms will ich das erstmal nicht laufen lassen, ich hatte an eine komplette serieneinspritzanlage aus einem schlachtwagen gedacht
weil ich bei dem auto keine zeit für große einstellarbeiten habe

ich will einfach die zentraleinspritzeinheit draufbauen, die ganzen fühler/sensoren an meinen motor bauen und fahren

ich suche schon einen chrysler gts/es oder le baron 2.5 zum schlachten
dann wird der ganze kram umgebaut

die ms spielereien hebe ich mir für meinen 280er auf :mrgreen:
Bild

OL Rough Riders- wir arbeiten dran...
Benutzeravatar
ami8break
Beiträge: 559
Registriert: Sa Feb 05, 2005 4:35 pm
Wohnort: Graz (A)

Re: welche tbi für 2.5er altdaimler motor?

Beitrag von ami8break »

Hallo Malte,
hab auf Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-B ... e_Merkmale nachgeschaut und überflogen dass der 250er 130PS hat.

Wie schon geschrieben, haben die fettesten Monojetronicer von VAG nur 90PS leisten müssen. --> der Ansaugquerschnitt und die Einspritzmenge sind zu klein, ich tippe gut 100PS würde der Motor nachher machen.
Ist das ok für dich und 8d)einen Alltagswagen, dann propfe einfach eine solche VAG-Einheit drauf.

Kann es sein dass es passende Doppelvergaser (nicht Registervergaser) gab?
Wenn ja, wäre das eine elegante Sache. Auf jeden der Doppelvergaser eine TBI-Einheit von einem Auto das etwas mehr als die Hälfte der bisherigen Nennleistung hat (z.B. die 75PS-TU-Motore (KDY, KDZ) von PSA (AX/BX/ZX/106/205/309... mit Monojetronic). Wenn ich das richtig sehe dass der 250er ein Sechszylinder ist, dann könntest du sogar 2 Regelkreisläufe für je 3 Zylinder parallel betreiben. Bei MSnSExtra heisst das 'Dual Ego'.

Wenn du aber schon den Tank, el Benzinpumpe, Hin- und Rückleitung machst, dann such doch eine Multipoint-Ansauganlage, gib irgendwelche BOSCH-Einspritzdüsen von einem 2,1-2,3-Liter 15-20 jährigem 4Zylinder-Motor rein und du hast ein erprobtes System.

Und wenn du dich mit einem Zahnrad zum Triggern anfreunden kannst, dann kannst du auch verteilerlose Zündung mit Zündkennfeld machen. --> zuverlässiger + sparsamer.


Billiger als mit MS1(!) und Schrotteilen kann man wohl keinen Vergasermotor soviel verbessern. Wenn es dir nicht um's Protzen geht, dann wirst du mit dem elegant modernisierten 250er-Motor mehr Freude als mit einem 'plumpen' 280er haben.

lg
»Horst
Citroën Ami8i Break: V06/630, 10,7:1 (für E85), MPI, MeyerKat, EDIS4, MS1nSExtra, Dual O2 Feedback, LN-Getriebe, GSA-Bremsen...
ex: Citroën BX14 E.CO.2 Break: KDY(Guss), >10,3:1 (E85), laaanges AX-Diesel-Getriebe...
Fiat Palio Weekend 1.2 8V
rough rider
Beiträge: 35
Registriert: Sa Dez 30, 2006 11:38 pm
Wohnort: OL

Re: welche tbi für 2.5er altdaimler motor?

Beitrag von rough rider »

moin


es gab einen 250er einspritzer mit d-jet, sowas werd ich mir wohl zum schlachten holen und dann auf ms1 + v3 board gehen
dann hab ich auch gleich ne drosselklappe
(ja, gab´s doch im mb baukasten, hatte ich nicht auf´m schirm...)

mit´m triggerrad kann ich mich schon anfreunden
wenn mir mal jemand erklären könnte wie das genau auszusehen hat für 6zyl und was 60/2 etc zu bedeuten hat... :oops:
Bild

OL Rough Riders- wir arbeiten dran...
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: welche tbi für 2.5er altdaimler motor?

Beitrag von gravedigger »

D-jetronik ist doch gut, da passen die modernen einspritzdüsen.*
bei den "neueren" von k-jetronik mb dingern sind ja die sitze anders.

*glaub ich zumindest, weils beim VW (porsche) auch so war und ich da mal von d auf k-jetronik umgeschweisst hab.


ein "zahnrad" mit 60 zähnen und davon fehlen 2

hier sind mal bilder von der "käfer" version 36-1

http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 5&start=75

von den opels ( meins war von einem 1990er 2l vectra oder sowas C20ne?) gibt es so ein 60-2 rad als blechteilpressteil mit ca. 155 durchmesser.
ist sicher leicht passend zu machen und schweissbar.
der geber müsste dann auch von opel passen (hall sensor) oder einen VR sensor von ford nehmen.
sowas z.b., da passen dann die 08/15 stecker von conrad.
http://cgi.ebay.de/Ford-KA-RBT-Kurbelwe ... dZViewItem
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
rough rider
Beiträge: 35
Registriert: Sa Dez 30, 2006 11:38 pm
Wohnort: OL

Re: welche tbi für 2.5er altdaimler motor?

Beitrag von rough rider »

jau, klasse

danke!

das hilft mir doch schon weiter


bei den k-jet daimler motoren stecken einsätze in den einspritzdüsen, um in die bohrungen ide k-jet düsen zu stecken
man kann also eigentlich jeden k-jet kopf auf d-jet umrüsten
Bild

OL Rough Riders- wir arbeiten dran...
Antworten