MegaTune 2.25 stürzt während Motorbetrieb ab
MegaTune 2.25 stürzt während Motorbetrieb ab
Hallo Zusammen,
habe vor einiger Zeit erfolgreich meinen Motorumbau mit der MSII in Betrieb genommen. Einige Motortests und zwei Probefahrten hat es bisher gereicht.
Nur habe ich jetzt das Problem, dass mir immer wieder bei laufendem Motor, auch während der Fahrt einfach das MegaTune abschmiert. Das Programm ist dann wie "eingefroren" uns lässt sich nicht mehr schliessen oder ähnliches. Muss dann immer den Rechner abschiessen und neu starten. Es passiert auch, wenn der Rechner am Netz hängt und nicht auf Batteriebetrieb läuft.
Sehr ärgerlich das Ganze.
Hier die von mir verwendete HW bzw. SW:
Rechner: Sony PCG-GRT815E
USB Adapter: USB 2.0 TO RS 232 Adapter von Digitus
Betriebssystem: Windows XP Version 2002
Mega Tune 2.25
Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps geben, wo es herkommt.
Danke schonmal im voraus.
MFG
Jochen.
habe vor einiger Zeit erfolgreich meinen Motorumbau mit der MSII in Betrieb genommen. Einige Motortests und zwei Probefahrten hat es bisher gereicht.
Nur habe ich jetzt das Problem, dass mir immer wieder bei laufendem Motor, auch während der Fahrt einfach das MegaTune abschmiert. Das Programm ist dann wie "eingefroren" uns lässt sich nicht mehr schliessen oder ähnliches. Muss dann immer den Rechner abschiessen und neu starten. Es passiert auch, wenn der Rechner am Netz hängt und nicht auf Batteriebetrieb läuft.
Sehr ärgerlich das Ganze.
Hier die von mir verwendete HW bzw. SW:
Rechner: Sony PCG-GRT815E
USB Adapter: USB 2.0 TO RS 232 Adapter von Digitus
Betriebssystem: Windows XP Version 2002
Mega Tune 2.25
Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps geben, wo es herkommt.
Danke schonmal im voraus.
MFG
Jochen.
Re: MegaTune 2.25 stürzt während Motorbetrieb ab
ohne ahnung davon zu haben, aber ein usb-seriell adapter soll ein steter quell freudiger überraschungen sein.
hast du testen können ob das problem auch besteht wenn du ein laptop, zb nen geliehenen, mit serieller schnittstelle benutzt?
hast du testen können ob das problem auch besteht wenn du ein laptop, zb nen geliehenen, mit serieller schnittstelle benutzt?
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Re: MegaTune 2.25 stürzt während Motorbetrieb ab
Also mein USB Adapter macht immer die Grätsche wenn man mit nicht entstörten Kerzen arbeitet. Bis ca. 3000 U/min geht es so, weiter oben ist dann die Conection zw. PC und MiniMS weg.
USB raus und wieder rein hilft dann immer.
Ich hatte allerdings auch schon einmal den oben beschriebenen Aussetzer (MT eingefroren).
USB raus und wieder rein hilft dann immer.
Ich hatte allerdings auch schon einmal den oben beschriebenen Aussetzer (MT eingefroren).
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: MegaTune 2.25 stürzt während Motorbetrieb ab
wie sieht es mit pcmcia RS232 adaptern aus?
die dürften doch problemloser funzen.
die dürften doch problemloser funzen.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: MegaTune 2.25 stürzt während Motorbetrieb ab
Hallo Zusammen,
Danke schonmal für Eure Antworten. Was mir jetzt aufgefallen ist, dass ich am Rechner nicht die richtige Übertragungsgeschwindigkeit wie in der Anleitung vom Adapter Beschrieben eingestellt habe. Vielleicht liegts ja daran....
Habs mir aber mal angeschaut und sieht auch gut aus, sowas.
Sollte das aber mit dem USB Ding nicht besser werden, werde ich das als nächstes testen.
Was ich mir aber prinzipiell überlegt habe, dass ich mir einen CAR-PC einbaue, da das Hantieren immer mit diesem Laptop schon nervig ist. Hat das schon mal jemand gemacht? Mit welchen Komponenten?
Möchte mir eigentlich mindestens zwei Kennfelder zurechtlegen. Einmal sparsam für die Autobahn und lange Strecken und einmal mit höchstmöglicher Leistung....
Gruß, Jochen.
Danke schonmal für Eure Antworten. Was mir jetzt aufgefallen ist, dass ich am Rechner nicht die richtige Übertragungsgeschwindigkeit wie in der Anleitung vom Adapter Beschrieben eingestellt habe. Vielleicht liegts ja daran....
Von solchen Adaptern hab ich noch nichts gehört...gravedigger hat geschrieben:wie sieht es mit pcmcia RS232 adaptern aus?
die dürften doch problemloser funzen.

Habs mir aber mal angeschaut und sieht auch gut aus, sowas.
Sollte das aber mit dem USB Ding nicht besser werden, werde ich das als nächstes testen.
Was ich mir aber prinzipiell überlegt habe, dass ich mir einen CAR-PC einbaue, da das Hantieren immer mit diesem Laptop schon nervig ist. Hat das schon mal jemand gemacht? Mit welchen Komponenten?
Möchte mir eigentlich mindestens zwei Kennfelder zurechtlegen. Einmal sparsam für die Autobahn und lange Strecken und einmal mit höchstmöglicher Leistung....
Gruß, Jochen.
Re: MegaTune 2.25 stürzt während Motorbetrieb ab
RTFM: http://www.megamanual.com/MS%20FAQ.htm#switch
Das ist ein typischer Irrtum vieler MS Rookies. Du brauchst keine 2 Kennfelder.
Mach einfach den Teillast-Bereich schön mager und den Vollastbereich Leistungsoptimal. Damit fährst Du sparsam auf langen Strecken und hast volle Leistung wenn Du am Kabel ziehst.
(PS: Einen "T" habe ich auch als Motorrad-Transporter daheim; nur 4 Nummern weiter und natürlich als Diesel)
Das ist ein typischer Irrtum vieler MS Rookies. Du brauchst keine 2 Kennfelder.
Mach einfach den Teillast-Bereich schön mager und den Vollastbereich Leistungsoptimal. Damit fährst Du sparsam auf langen Strecken und hast volle Leistung wenn Du am Kabel ziehst.
(PS: Einen "T" habe ich auch als Motorrad-Transporter daheim; nur 4 Nummern weiter und natürlich als Diesel)
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Re: MegaTune 2.25 stürzt während Motorbetrieb ab
also über nen car-pc hab ich lange und gründlich nachgedacht.
angefangen von nem alten mainboard mit teilen die noch rumliegen, bis hin zum "hi-end" gerät auf basis eines nano-itx mit speicherkarten als festplatte und bildschirm in der sonnenblende.
aber da ich sonst keinerlei verwendung für ne pc im auto hab und nicht permanent an MS rumfummel nach dem alles richtig eingestellt ist, bin ich zu dem schluß gekommen es im zuge gewichtseinsparung nicht zu machen
angefangen von nem alten mainboard mit teilen die noch rumliegen, bis hin zum "hi-end" gerät auf basis eines nano-itx mit speicherkarten als festplatte und bildschirm in der sonnenblende.
aber da ich sonst keinerlei verwendung für ne pc im auto hab und nicht permanent an MS rumfummel nach dem alles richtig eingestellt ist, bin ich zu dem schluß gekommen es im zuge gewichtseinsparung nicht zu machen
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Re: MegaTune 2.25 stürzt während Motorbetrieb ab
Ja das stimmt, bin schon noch ein Rookie. Hab mich in den letzten Jahren eher mehr der stählernen Hardware gewidmet. Die Erfahrung mit der MS soll doch hoffentlich ab dem nächsten Frühjahr steigen....
Bei einem CAR-PC gings mir zuerst einmal um die Überwachung der ganzen Messdaten. Da kommen schon einige Temperaturfühler zusammen....
Bin halt nicht so der Uhrenheld und muss mir das ganze Auto voller Uhren hängen.....
Gruß, Jochen.
Bei einem CAR-PC gings mir zuerst einmal um die Überwachung der ganzen Messdaten. Da kommen schon einige Temperaturfühler zusammen....
Bin halt nicht so der Uhrenheld und muss mir das ganze Auto voller Uhren hängen.....

Gruß, Jochen.
Re: MegaTune 2.25 stürzt während Motorbetrieb ab
ich auch nicht, ich komm sogar ganz ohne aus weil ich nicht wissen muß ob sensor a nun 84°C oder 86°C hat, is mir sogar beim kühlwasser egal, da reicht n schätzwert den die werksanzeige ausgibt. werte der lambdasonde sind mir auch egal, ebenso wieviel grad frühzündung. das sind alles daten die nicht ich, sondern die ecu wissen muß. und den rest macht sie schonOld_T1 hat geschrieben:Bin halt nicht so der Uhrenheld und muss mir das ganze Auto voller Uhren hängen.....![]()

nur wenn man mal etwas protzen will kommt entweder laptop oder palm ran

wie gesagt, wenn alles stimmt bei den einstellungen.
ansonsten, wenn man fernsehen will oder spiele im auto spielen will is n car-pc bestimmt praktisch, aber nur um MS bei der arbeit zuzusehen? nöööööööö
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Re: MegaTune 2.25 stürzt während Motorbetrieb ab
Naja, solange man wenigstens irgendwas werksseitiges für die Lage im Motorraum hat ist ja nicht ganz so schlimm. Doch mein 59er Bus hat werksseitig nur so ein blöder vorgeschriebener Tacho drin, der eigentlich nicht weiter interessiert. Nicht mal ne Tankuhr, Öltemperatur oder sonst was gibts im Transporter.KLAS hat geschrieben: ich auch nicht, ich komm sogar ganz ohne aus weil ich nicht wissen muß ob sensor a nun 84°C oder 86°C hat, is mir sogar beim kühlwasser egal, da reicht n schätzwert den die werksanzeige ausgibt. werte der lambdasonde sind mir auch egal, ebenso wieviel grad frühzündung. das sind alles daten die nicht ich, sondern die ecu wissen muß. und den rest macht sie schon![]()
nur wenn man mal etwas protzen will kommt entweder laptop oder palm ran![]()
Da ich aber etwas mehr am leistungssteigern bin und das auch noch luftgekühlt mit Aggregaten im Motorraum die Hitze produzieren, interessieren mich schon Dinge wie Ansauglufttemperatur, Zylinderkopftemperatur, Abgastemperatur, Öltemperatur etc....
Naja, wartens wir mal ab....
Gruß, Jochen.
Re: MegaTune 2.25 stürzt während Motorbetrieb ab
gut, dafür eignet sich das, wobei es das glaub ich auch als "instrumenteneinheit" gibt, heißt glaub ich LCDash
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI