Welche MS ist die passende für mich...
Re: Welche MS ist die passende für mich...
nur mit größeren umbauten da die mini-ms technisch der 2.2 entspricht
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
- CarbonCobra
- Beiträge: 99
- Registriert: Di Feb 20, 2007 10:58 am
- Wohnort: Potsdam
Re: Welche MS ist die passende für mich...
Danke ,dann benutzt ihr die orginalzündung über den Optokoppler???KLAS hat geschrieben:nur mit größeren umbauten da die mini-ms technisch der 2.2 entspricht
Würde aber trotsdam eine kaufen wollen....
Grüsse,Andreas
Re: Welche MS ist die passende für mich...
nein, der optokoppler entkoppelt nur das von der zündspule kommende drehzahlsignal. eine zündung wird "ab werk" gar nicht unterstützt. dazu mußt du MS-Extra aufspielen und die entsprechenden pins die zur zündkontrolle benötigt werden selber suchen da sie nicht vorgesehen sind. dazu kommt das problem das der vorgesehene stecker viel zu wenige pins hat, sprich da mußt auch nen anderen nehmen, etc
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Welche MS ist die passende für mich...
die ms extra benutzt doch auch die led ansteuerung für die zündung bei den V2 platinen?
dann wird doch nur ein widerstand und ein bosch zündungsmodul benötigt um die zündung anzusteuern.
dann wird doch nur ein widerstand und ein bosch zündungsmodul benötigt um die zündung anzusteuern.
Zuletzt geändert von gravedigger am Do Dez 27, 2007 10:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
-
- Beiträge: 74
- Registriert: So Nov 04, 2007 10:08 pm
- Wohnort: D->CH
- Kontaktdaten:
Re: Welche MS ist die passende für mich...
schon richtig, aber dann brauchst noch n drehzahlsignal damit MS überhaupt anfängt. und das man die von MS angesteuerte zündspule dafür nutzen kann glaub ich nichtgravedigger hat geschrieben:die ms extra benutzt doch auch die led ansteuerung für die zündung bei den V2 platinen?
dann wird doch nur ein wiederstand und ein bosch zündungsmodul benötigt um die zündung anzusteuern.

also noch n hall- oder vr-sensor mit einbinden. oder was auch immer der motor zur verfügung stellt
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Welche MS ist die passende für mich...
mit hall sensor scheint es nicht zu aufwendig zu sein.
http://www.msextra.com/manuals/MS_Extra ... l.htm#hall
http://www.msextra.com/manuals/MS_Extra ... l.htm#hall
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Welche MS ist die passende für mich...
es ist alles nicht aufwändig, selbst n VR sensor an die 2.2 anzuschließen ist mit n paar bauteilen möglich.
nur stellt sich die frage ob es sinnvoll ist, die V3 stellt das alles halt schon zur verfügung und könnte so eine bessere alternative sein. das sollte man halt im vorfeld bedenken. grad mit der extra firmware hat man halt viele möglichkeiten die man ggf auch nutzen will, und da geht einem auf der mini-ms platine schnell der platz aus beim kabelziehen
ich will ihm das ja auch nicht ausreden, auch wenn es sich vieleicht so anhört. aber das sind halt die kleinigkeiten die man bedenken sollte, sonst ist nacher der frust groß
nur stellt sich die frage ob es sinnvoll ist, die V3 stellt das alles halt schon zur verfügung und könnte so eine bessere alternative sein. das sollte man halt im vorfeld bedenken. grad mit der extra firmware hat man halt viele möglichkeiten die man ggf auch nutzen will, und da geht einem auf der mini-ms platine schnell der platz aus beim kabelziehen
ich will ihm das ja auch nicht ausreden, auch wenn es sich vieleicht so anhört. aber das sind halt die kleinigkeiten die man bedenken sollte, sonst ist nacher der frust groß
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Re: Welche MS ist die passende für mich...
Also ich habe das gerade auf der Werkbank fertig.
1) VR-Input über den Schaltkreis aus dem Mega-Manual (mit LM1815). Damit kann man den VR-Sensor direkt an die "Ausgangs-Seite" des 4N25 Opto-Kopplers anklemmen und die MiniMS erkennt das als Drehzahlsignal. Die Sache habe ich an echter Hardware getestet (da kam ich bis 200 U/min) bzw. mit dem Jim-Stim.
2) Per msns-extra (10d2 highres) die LED 17 als "Spark A" konfigurieren und an ihrem Vorwiderstand R23 wird das Signal angezapft. Auf einer weiteren Extra-Platine ist dann ein BC327-25 und zwei Widerstände, wo am Ausgang ein +5V Peak rauskommt. Damit lässt sich eine Suzuki RGV250 DC-CDI triggern.
Für diverse andere Zündungen gibt es im Mega-Manual diverse Schaltungen. Z.B. lassen sich Bosch-Module relativ leicht ansteuern.
Für mich kommt nur die MiniMS in Frage, weil die "normalen" PCB's zu groß sind und man nicht so schön ein wasserdichtes Gehäuse bekommt. Beim Auto ist das Wurst, aber ein Motorrad braucht das halt ...
1) VR-Input über den Schaltkreis aus dem Mega-Manual (mit LM1815). Damit kann man den VR-Sensor direkt an die "Ausgangs-Seite" des 4N25 Opto-Kopplers anklemmen und die MiniMS erkennt das als Drehzahlsignal. Die Sache habe ich an echter Hardware getestet (da kam ich bis 200 U/min) bzw. mit dem Jim-Stim.
2) Per msns-extra (10d2 highres) die LED 17 als "Spark A" konfigurieren und an ihrem Vorwiderstand R23 wird das Signal angezapft. Auf einer weiteren Extra-Platine ist dann ein BC327-25 und zwei Widerstände, wo am Ausgang ein +5V Peak rauskommt. Damit lässt sich eine Suzuki RGV250 DC-CDI triggern.
Für diverse andere Zündungen gibt es im Mega-Manual diverse Schaltungen. Z.B. lassen sich Bosch-Module relativ leicht ansteuern.
Für mich kommt nur die MiniMS in Frage, weil die "normalen" PCB's zu groß sind und man nicht so schön ein wasserdichtes Gehäuse bekommt. Beim Auto ist das Wurst, aber ein Motorrad braucht das halt ...
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Re: Welche MS ist die passende für mich...
@rotrunner / Thorsten ...
KLAS hat geschrieben:wenn Thorsten mit einer platine zufrieden ist nehm ich eine und überlass ihm die andere, kein problem
Re: Welche MS ist die passende für mich...
Der Niels war die Tage bei mir und hat die Platinen höchstpersönlich abgeliefert. Das nenne ich Service 
Die sehen aber mal RICHTIG gut aus. Vergoldete Kontakte und in stylischem Rot gehalten. Halt Qualität Made in Germany.

Die sehen aber mal RICHTIG gut aus. Vergoldete Kontakte und in stylischem Rot gehalten. Halt Qualität Made in Germany.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Re: Welche MS ist die passende für mich...
Wenn schon denn schon... ich hab einfach mal alles genommen
was Qualität ist ... am besten ihr benutzt die Platinen selber.
Zum weiterverkaufen echt zu schade.
Fast alle Briefsendungen sind verschickt.
Die DHL Packete und Hermes gehen erst morgen raus da ich
über Weihnachten bei meiner Familie war.
Der Testaufbau vom MK war sehr spannend doch
das ganze an der RD in Action zu sehen war wirklich
beeindruckend. Danke für die Erklärungen auch wenn
ich nun mehr Fragezeichen als vorher habe ^^
Gruss Nils
was Qualität ist ... am besten ihr benutzt die Platinen selber.
Zum weiterverkaufen echt zu schade.
Fast alle Briefsendungen sind verschickt.
Die DHL Packete und Hermes gehen erst morgen raus da ich
über Weihnachten bei meiner Familie war.
Der Testaufbau vom MK war sehr spannend doch
das ganze an der RD in Action zu sehen war wirklich
beeindruckend. Danke für die Erklärungen auch wenn
ich nun mehr Fragezeichen als vorher habe ^^
Gruss Nils
Re: Welche MS ist die passende für mich...
Na dann guck erstmal hier:
http://rd350.gmxhome.de/First_Startup_w ... nition.wmv
Hab's mal gefechts-mäßig angeklemmt und angeworfen. Tut aber noch nicht so prall, weil ich muss die Rad-Daten (wie trigger-angle, dwell-control) für die CDI noch anpassen.
http://rd350.gmxhome.de/First_Startup_w ... nition.wmv
Hab's mal gefechts-mäßig angeklemmt und angeworfen. Tut aber noch nicht so prall, weil ich muss die Rad-Daten (wie trigger-angle, dwell-control) für die CDI noch anpassen.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Re: Welche MS ist die passende für mich...


....sogleich geht es an studieren und löten....
VIELEN DANK an dieser Stelle nochmals, das war eine Aktion die ihresgleichen sucht.

Div. Coupé | under Construction
87er Coupé GT | Alltagsauto | 5,7L/100km

87er Coupé GT | Alltagsauto | 5,7L/100km

-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Welche MS ist die passende für mich...
VIELEN DANKE, auch meine platinen sind heute angekommen.
welches gehäuse ist für das teil vorgesehen?
die bestellung für die stecker läuft an:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 1&start=45
welches gehäuse ist für das teil vorgesehen?
die bestellung für die stecker läuft an:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 1&start=45
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra