AFR-Messung beim 2Takter???

Antworten
Benutzeravatar
CarbonCobra
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 20, 2007 10:58 am
Wohnort: Potsdam

AFR-Messung beim 2Takter???

Beitrag von CarbonCobra »

Hallo,da ich von einem Freund ansprochen wurde ihm auch eine MS/Mini-MS zu bauen habe ich noch fragenan die 2takt-spezis.Wie macht ihr das mit der Breitbandlambda???Beim Spülvorgang geht ja meistens auch etwas Frischgas in den Auspuff...würde das nicht die AFR-Werte verfälschen???Kann man den Motor auch stationär an einem 4-Gas-Abgastester einstellen,da könnte man man an den Lambda und HC-werten auf Gemischzusammensetzung und (Über)Spühlung schlussfolgern??? Oder töten die Ölreste meinen Tester?

Ich hoffe,ihr könnt mir helfen und wünsche einen guten Rutsch,Andreas
Zweitaktfahrer
Beiträge: 74
Registriert: So Nov 04, 2007 10:08 pm
Wohnort: D->CH
Kontaktdaten:

Re: AFR-Messung beim 2Takter???

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Kannst Dich hier mal ein wenig einlesen: >klick<
Es Grüessli

Uli
id073897
Beiträge: 261
Registriert: Di Nov 01, 2005 9:35 am
Wohnort: Frankfurt

Re: AFR-Messung beim 2Takter???

Beitrag von id073897 »

Die Forumssuche, Suchbegriff RG500, liefert auch einiges dazu.

Beispielsweise: http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=2&t=98

Gruss,
Gunter
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: AFR-Messung beim 2Takter???

Beitrag von MK »

Also deine Sonde wird ca. 80 Betriebs-Stunden halten. Macht a. 1 Eur/h an laufenden Kosten.

Bau sie weiter hinten an und dann ist das mit den Frischgasen nicht mehr tragisch. Ich habe ihn z.B. in der Mitte der Birne (wo sie am Dicksten ist). Armin mit der RG500 ganz hinten im Endrohr.

Marco Böhmer (http://www.soni-x.de, http://www.moto-boehmer.de ) hat einen 4-Gas Tester seit längerem in Betrieb und macht damit 2T-Abstimmungen für Vergaser. Ruf halt dort mal an und frage ob es Probleme gibt: 09252/7371
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Benutzeravatar
CarbonCobra
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 20, 2007 10:58 am
Wohnort: Potsdam

Re: AFR-Messung beim 2Takter???

Beitrag von CarbonCobra »

MK hat geschrieben:Also deine Sonde wird ca. 80 Betriebs-Stunden halten. Macht a. 1 Eur/h an laufenden Kosten.

Bau sie weiter hinten an und dann ist das mit den Frischgasen nicht mehr tragisch. Ich habe ihn z.B. in der Mitte der Birne (wo sie am Dicksten ist). Armin mit der RG500 ganz hinten im Endrohr.

Marco Böhmer (http://www.soni-x.de, http://www.moto-boehmer.de ) hat einen 4-Gas Tester seit längerem in Betrieb und macht damit 2T-Abstimmungen für Vergaser. Ruf halt dort mal an und frage ob es Probleme gibt: 09252/7371
Hallo,in der mitte der Birne wird die Sonde bei mir aber nass,da wir mit Wasser die Gastemperatur/SChallgeschwindigkeit/Resonanzfrequenz regeln. Macht Wassernebel/Dampf der Sonde was???

Evtl. beim Spulvorgang "verlorene" Gase kommen doch auch da dann vorbei.....oder gehen die an der Stelle mengenmässig unter???

Danke und Grüsse,Andreas
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: AFR-Messung beim 2Takter???

Beitrag von gravedigger »

fürn dauerbetrieb würde auch eine abgastemperaturmessung mit einem k-typ element sinn machen?
damit stimme ich bei meinen 2-t dinger die vergaser ab und das funzt ganz gut. evtl. teste ich das mal mit dem jaw gegen.
hier sollte man die sensoren auch ca. 125-150 mm vom kolben entfernt einbauen, damit die werte nicht durch die frischgassäule verfälscht wird, die dann durch die resoaufladung wieder in den zylinder gedrückt wird.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: AFR-Messung beim 2Takter???

Beitrag von MK »

CarbonCobra hat geschrieben:
MK hat geschrieben: Hallo,in der mitte der Birne wird die Sonde bei mir aber nass,da wir mit Wasser die Gastemperatur/SChallgeschwindigkeit/Resonanzfrequenz regeln. Macht Wassernebel/Dampf der Sonde was???
Nein, nur beim allerersten mal. Sie geht dadurch direkt kaputt und danach macht ihr das Wasser gar nichts mehr ...

Lies mal die Applikationshinweis für die Lambda-Sonden! Wasser ist tödlich für die Dinger (Thermoschock für die Keramik = Bruch)
Desrum soll man sie z.B, auch nur zwischen 10 und 2 Uhr einbauen und z.B. nicht mit den Kabeln nach unten zeigend.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Antworten