Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?
Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?
hi,
hinten sollte genug platz sein. ist aber doch egal wenns nicht hinterhalb geht einfach umdrehen und vorderhalb montieren.
schaut gut aus!!! machma die riemenscheibe auch selbst? wann hast denn die zeichnung fertig wegen lasern lassen? denk dran schwiegervater is nächstes jahr in rente.
sg
tom
hinten sollte genug platz sein. ist aber doch egal wenns nicht hinterhalb geht einfach umdrehen und vorderhalb montieren.
schaut gut aus!!! machma die riemenscheibe auch selbst? wann hast denn die zeichnung fertig wegen lasern lassen? denk dran schwiegervater is nächstes jahr in rente.
sg
tom
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?
ist noch platz für eine mutter hinten drauf?
ca. 12 mm von der riemenscheiben nach hinten sollte dann platz sein für mutter und geberrad.
würde die sache vereinfachen.
hätte es gerne so, dass das ding vorne oder hinten montiert werden kann.
jo, die riemenscheiben wird auch neu gemacht.
ps: bis auf die noch fehlenden bauteile ist die ms fertig gelötet.
ca. 12 mm von der riemenscheiben nach hinten sollte dann platz sein für mutter und geberrad.
würde die sache vereinfachen.
hätte es gerne so, dass das ding vorne oder hinten montiert werden kann.
jo, die riemenscheiben wird auch neu gemacht.
ps: bis auf die noch fehlenden bauteile ist die ms fertig gelötet.

VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?
gravedigger hat geschrieben:i
jo, die riemenscheiben wird auch neu gemacht.
dann mach doch gleich so etwas hier:
http://www.034motorsport.com/product_in ... cts_id=523

-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?
und was wäre da der vorteil?
bin seit 6 jahren aus dem typ4 geschäft raus und hab mich da nimmer damit beschäftigt.
fährt man jetzt schwerere riemenscheiben?
hätte es aber gerne verstellbar und so.
bin seit 6 jahren aus dem typ4 geschäft raus und hab mich da nimmer damit beschäftigt.
fährt man jetzt schwerere riemenscheiben?
hätte es aber gerne verstellbar und so.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?
schaut ganz so aus,
hinten von der schwungscheibe abdrehen und vorne auf die riemenscheibe wieder gewicht dazu. versteh ich auch nicht ganz.
evtl. hilft dir das bild weiter, bei mir könnte die untere scheibe noch ein wenig weiter nach vorne weil der riemen eh etwas scheps läuft.
hinten von der schwungscheibe abdrehen und vorne auf die riemenscheibe wieder gewicht dazu. versteh ich auch nicht ganz.
evtl. hilft dir das bild weiter, bei mir könnte die untere scheibe noch ein wenig weiter nach vorne weil der riemen eh etwas scheps läuft.
Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?
Wer hat hier was von Stahl gesagt,
außerdem geht es doch hier um die Montage eines Triggerrades an der Riemenscheibe.
Also, warum nicht gleich zwei fliegen mit einer Klappe und wenn sowieso eine neue Riemenscheibe gemacht wird das Triggerrad wie im Foto gleich integrieren das spart auch wieder das material vom Triggerrad.
Gut, einstellbar ist es so nicht, aber OT ist OT und den Rest macht die MS
Jörg
außerdem geht es doch hier um die Montage eines Triggerrades an der Riemenscheibe.
Also, warum nicht gleich zwei fliegen mit einer Klappe und wenn sowieso eine neue Riemenscheibe gemacht wird das Triggerrad wie im Foto gleich integrieren das spart auch wieder das material vom Triggerrad.
Gut, einstellbar ist es so nicht, aber OT ist OT und den Rest macht die MS
Jörg
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?
so, habs überarbeitet.
lässt sich jetzt vorne oder hinten montieren und abdeckbleche aus VA kommen auch dazu, damit es schöner aussieht.
wie weit steht die mittlere schraube (von dem flansch) aus der scheibe, wenn diese 15 mm breite hat?
muss man die bleche in der mitte noch mit einem loch versehen?
muss das material für einen vr sensor nicht magnetisch sein?
lässt sich jetzt vorne oder hinten montieren und abdeckbleche aus VA kommen auch dazu, damit es schöner aussieht.
wie weit steht die mittlere schraube (von dem flansch) aus der scheibe, wenn diese 15 mm breite hat?
muss man die bleche in der mitte noch mit einem loch versehen?
muss das material für einen vr sensor nicht magnetisch sein?
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?
Yes, du hast natürlich recht, muß magnetisch sein, ich bin wohl noch nicht ganz wachgravedigger hat geschrieben:
muss das material für einen vr sensor nicht magnetisch sein?

Also Idee ist gut aber Gewicht spricht natürlich dagegen.
Jörg
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?
mal was zur verkabelung und so....
was soll man zwischen pcb und relay board reintüdeln?
dachte ja erst an ein geschirmtes datenkaben, aber das hat ja nur 36x0,14 adern.
besser ist wohl etwas mehr querschnitt.
bei conrad gibt es 25x0,5, was sich vernünftiger anhört, aber halt ohne schirmung.
wie kritisch ist das mit der schirmung und dem VR sensor von ford?
was soll man zwischen pcb und relay board reintüdeln?
dachte ja erst an ein geschirmtes datenkaben, aber das hat ja nur 36x0,14 adern.
besser ist wohl etwas mehr querschnitt.
bei conrad gibt es 25x0,5, was sich vernünftiger anhört, aber halt ohne schirmung.
wie kritisch ist das mit der schirmung und dem VR sensor von ford?
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?
Der ist auch serienmäßig bei vielen Fahrzeugen (wie z.B. meinem Mondeo) nicht geschirmt.
Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?
conrad hat auch 2x0,75 abgeschirmtes mikrofonkabel, hab ich bei meinem benutzt, weil lima und zündspulen dicht am kabel sind war mir ne abschirmung wichtig.
aber es geht auch ohne
aber es geht auch ohne
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?
stimmt, der ford vr sensor hat 2 pins und der bosch hat einen mehr für die schirmung.
würde lieber den ford verbauen, weil die verkabelung besser bzw. schöner zu lösen ist mit dem direkten stecker am sensor.
werde es dann mal ohne versuchen.
zur not kann man dann immer noch was geschirmtes vom sensor direkt auf die steuerplatine legen ohne umweg übers relais board.
würde lieber den ford verbauen, weil die verkabelung besser bzw. schöner zu lösen ist mit dem direkten stecker am sensor.
werde es dann mal ohne versuchen.
zur not kann man dann immer noch was geschirmtes vom sensor direkt auf die steuerplatine legen ohne umweg übers relais board.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?
@trick
welchen durchmesser hat dein lüfterrad?
sieht recht klein aus. hast du probs mit der kühlung?
@ovali
die TI teile als ersatz für den falschen maxim4428 sind heute gekommen.
die normalen einspritzdüsen mit 2 o-ringen passen auch in die bmw drosselklappen
und dichten.
ist die nummer über der boschnummer die düsengrösse?
bei den bmw teilen steht da 370
das MS3 board kann hoch- und niederohmige düsen ohne vorwiderstand ansteuern?
welchen durchmesser hat dein lüfterrad?
sieht recht klein aus. hast du probs mit der kühlung?
@ovali
die TI teile als ersatz für den falschen maxim4428 sind heute gekommen.
die normalen einspritzdüsen mit 2 o-ringen passen auch in die bmw drosselklappen

ist die nummer über der boschnummer die düsengrösse?
bei den bmw teilen steht da 370
das MS3 board kann hoch- und niederohmige düsen ohne vorwiderstand ansteuern?
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
- porschekäfer
- Beiträge: 317
- Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
- Wohnort: Bühl
Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?
Bei den Boschnummern schaue ich immer hier:
http://www.injectorcleaning.co.uk/flow.htm
Die Riemenscheibe von Trick und auch meine sind von Remmele:
Einteilig, d. h. Riemenscheibe mit Kurbelwellenflansch aus Stahl, Gewicht 1.680 gr., dadurch sehr guter Schwingungsdämpfer, incl. Befestigungsmaterial
Der Durchmesser dürfte 140mm sein. Ich bin mir aber grad nicht ganz sicher.
Ist etwas kleiner als normal. Zur Kühlwirkung kann ich noch nichts sagen. Aber bei den Motoren von Remmele scheint es ja zu funktionieren.
Grüße
Jürgen
http://www.injectorcleaning.co.uk/flow.htm
Die Riemenscheibe von Trick und auch meine sind von Remmele:
Einteilig, d. h. Riemenscheibe mit Kurbelwellenflansch aus Stahl, Gewicht 1.680 gr., dadurch sehr guter Schwingungsdämpfer, incl. Befestigungsmaterial
Der Durchmesser dürfte 140mm sein. Ich bin mir aber grad nicht ganz sicher.
Ist etwas kleiner als normal. Zur Kühlwirkung kann ich noch nichts sagen. Aber bei den Motoren von Remmele scheint es ja zu funktionieren.
Grüße
Jürgen
__________________________________
1600i ACD Käfer, MS2 V3.0 + eigene Erweiterungsplatinen + Alugehäuse, Lambda von Knödler, HC06 Bluetoothmodul
2,8 Typ4 Käfer, 45mm Drosselklappen, Spartan 2
http://www.porschekaefer.blogspot.com
1600i ACD Käfer, MS2 V3.0 + eigene Erweiterungsplatinen + Alugehäuse, Lambda von Knödler, HC06 Bluetoothmodul
2,8 Typ4 Käfer, 45mm Drosselklappen, Spartan 2
http://www.porschekaefer.blogspot.com
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Einbau in Käfer mit Typ 4. Soll ich oder nicht?
@ovali
dein zeug liegt hier noch und wartet auf abholung...
die riemenscheiben werden diese woche fertig.
hat dein schwiegervater noch zeit was zu machen?
mir würde sowas vorschweben...
motorverkleidung aus V2A mit halter für den VR sensor.
das ganze deckt auch gleich das verteilerloch ab (drunter ist noch ein stöpsel mit o-ring).
daran kann man schön das motorblech hinten und eine riemenscheiben abdeckung verbauen.
so saugt man nicht die ganze warme luft übern auspuff an.
die ausssparung fürs lüfterrad muss man dann am fahrzeug anzeichnen, weil die ja bei jedem gehäuse unterschiedlich sein kann.
dein zeug liegt hier noch und wartet auf abholung...
die riemenscheiben werden diese woche fertig.
hat dein schwiegervater noch zeit was zu machen?
mir würde sowas vorschweben...
motorverkleidung aus V2A mit halter für den VR sensor.
das ganze deckt auch gleich das verteilerloch ab (drunter ist noch ein stöpsel mit o-ring).
daran kann man schön das motorblech hinten und eine riemenscheiben abdeckung verbauen.
so saugt man nicht die ganze warme luft übern auspuff an.
die ausssparung fürs lüfterrad muss man dann am fahrzeug anzeichnen, weil die ja bei jedem gehäuse unterschiedlich sein kann.
- Dateianhänge
-
- motorblende.jpg (9.74 KiB) 7069 mal betrachtet
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra