letzten Frühling habe ich mir, in meiner beschaulichen Heimat Bayern, einen M52B28 Turbo Motor im e36 aufgebaut.
Das ganze Projekt dient in erster Linie als "günstiges" Lernprojekt. Sobald ich die Programmierung im Griff und weitere Erfahrung gesammelt habe, wird was anständiges mit ordentlich Leistung aufgebaut.

Der Motor ist aktuell 12:1 verdichtet, soll also mit moderater Leistung und ~0.8 Bar Ladedruck für den Straßenverkehr brauchbar sein. Zum Einsatz kommt ein Gt3582 Lader.
Momentan mache ich meine ersten Versuche mit der Megasquirt MS2 bzw. habe ich eine KDFI verbaut, diese sind allerdings baugleich.
Das Auto ist fahrbereit und hat schon ein paar hundert Kilometer hinter sich. Abgestimmt wurde bis jetzt alles auf der Straße. Ist auch noch lange nicht Ideal, das ist mir bewusst!


Kommen wir zu meinem aktuellen Problem:
Der Turbolader hat ein internes Wastegate. Anfangs habe ich die Druckdose ohne Vorspannung angeschlossen / montiert. Der Turbo brachte 0.35 Bar und hat diese ab 3500 U/min gehalten.
Nun habe ich mich für ein Dampfrad entschieden, das man in "Reihe" schaltet. Es sitzt also zwischen Druckdose und Verdichtergehäuse. Habe das Dampfrad auf ~0.75 bar gedreht und folgender Log kam dabei raus: (siehe Anhang).
Jetzt zu meiner Frage: Der Ladedruck ist erst auf ~0.75 bar und sinkt dann mit steigender Drehzahl auf ~0.5 bar. Warum?
.....hätte ich anstelle von dem Dampfrad lieber die Druckdose auf meinen gewünschten Ladedruck vorspannen sollen!?
Vielen Dank im Voraus

Leo
PS: eine weitere Frage ist, warum das "gammae" so springt, "engine" zeigt zu dem Zeitpunkt 161 bzw. 129 bit an. Ich weis was gammae zeigen soll, finde aber keinen offensichtlichen Fehler... Aber eine Frage nach der anderen
